Bowl Play Berlin (Tegel)
Auf ganzen 24 Bowlingbahnen fühlen sich Profi- und Anfängerbowler in den Borsighallen wohl. Das Besondere an der Location: In die Halle mit riesiger Fensterfront strömt Tageslicht herein. An jedem Freitag wird auf Partys mit unterschiedlichen musikalischen Mottos getanzt. Doch zurück zum Sportlichen; für kleine Nachwuchsbowler gibt es spezielle Angebote wie Ferienbowling oder Kinderturniere, für die Großen Events wie den Branchencup und regelmäßige Turniere. Sportbowler und Senioren erhalten Rabatt. Allround-Talente können auch kickern, darten und Pool-Billard spielen.
mehr Infos zu Bowl Play Berlin
Berolina Bowling Lounge (Schöneberg)
Die älteste Bowlingbahn Berlins hat im Jahr 2007 ein komplettes Makeover bekommen. Jetzt gibt es gepolsterte Sitze vor großen LCD-Monitoren, der Raum ist von der Schieferstein-Optik an den Wänden bis zum Lichtkonzept komplett durchgestylt und man kann neben 28 Bahnen auch vier besonders moderne Bahnen in der separaten VIP-Lounge buchen. Abgerechnet wird nach Spielen pro Person. Mittwochs gibt es alle Getränke zu Happy-Hour-Preisen, am Sonntag Frühstück und am Freitag Party-Bowling. Außerdem freuen Zocker sich über verschiedene Air Hockey- und Spielautomaten für Autorennen und Co.
mehr Infos zu Berolina Bowling
Strike Lanes (Mitte)
Gut für alle, die auf eine schicke Location und Partystimmung stehen. In der dritten Etage des Shopping-Centers Alexa sitzt man auf Sofas statt auf Plastikstühlen, die Bar ist mit Stein, Holz und Lampen im 70s-Look gestaltet. Für die Party zum Kindergeburtstag gibt es extra Angebote inklusive Snacks. Ab 19 Uhr gilt dann eine Altersbeschränkung: Erst ab 21 Jahren darf man auf den 18 Bahnen bowlen, Licht- und Soundeffekte auf großen Leinwänden bestaunen und Freitag und Samstag an Spielen um Freigetränke teilnehmen. Auch nach dem Kugelwerfen ist die Party nicht vorbei – weiter geht es auf der Tanzfläche, und zwar open end.
mehr Infos zu Strike Lanes
Bowlingcenter Schillerpark (Wedding)
Bowling Center am Alexanderplatz (Mitte)
Das Bowling Center am Alexanderplatz liegt direkt neben dem Roten Rathaus. 1971 öffnete es das erste Mal seine Pforten und wurde zum Musterbetrieb für andere Bowlingcenter in der DDR. Entsprechenden Charme versprüht die Inneneinrichtung auch heute noch. Bowlingfreunde werfen die Pins auf 18 Bahnen um. Am Freitag geht es dabei um Freigetränke für jedes Team, verschiedene Cocktails und Tagesgerichte sind ständig im Angebot und alle 14 Tage findet am Donnerstag das Gay-Bowling statt. Hobbyspieler dürfen ihre eigenen Sportartikel kostenlos in Schrankfächern vor Ort deponieren und Kinder treffen auf einer entsprechend präparierten Bahn nie daneben.
mehr Infos zum Bowling Center am Alexanderplatz
Bowlero Bowling Center (Friedrichshain)
Bowling Arena Spandau (Spandau)
Seit es auf dieser Bahn 2015 einen Betreiberwechsel gegeben hat, ist frischer Wind eingezogen. Jetzt gibt es auch Pulled Pork, einen Familien-Brunch am Wochenende und einen Cocktail des Monats. Auch der Pro Shop ist neu, ein Laden für die Bowlingausrüstung mit professioneller Beratung. Aber das Wichtigste: Weiterhin sind Freizeit- und Profibowler auf 20 Bahnen willkommen. Gut zu wissen: Die Räume sind senioren- und behindertengerecht, am Freitag wird um einen Jackpot geworfen und donnerstags dürfen sich Studenten und Polizeischüler zu besonders niedrigen Preisen um einen Strike bemühen.
mehr Infos zu Bowling Arena Spandau
Bowling Studio (Charlottenburg)
Schon seit 50 Jahren können sich große und kleine Spieler im Bowling Studio austoben. Es gibt insgesamt 18 amerikanische Bahnen. Von Freitag bis Sonntag staubst du neben einem hohen Score auch noch coole Gewinne ab. Wer nämlich eine Schnapszahl wirft, darf sich dann aus einer von drei Schatzkisten eine Überraschung aussuchen. Für den richtigen Bowling-Kick wird außerdem Freitag- und Samstagabend das normale Licht aus- und das Laserlicht angeschaltet: Die Kugeln werden gefühlt nicht mehr auf der Erde, sondern durch den Kosmos geschoben. Und wer sich besonders gut anstellt, hat sich ein Foto auf dem Game of Bowling Throne, einem leutenden und mit Pins und Kugeln dekorierten Thron, mehr als verdient.
mehr Infos zum Bowling Studio
American Bowl Berlin (Marzahn)
Im Le Prom, direkt gegenüber vom East Gate Center, bowlt man in klassisch US-amerikanischem Ambiente. Die 18 Bahnen sind gepflegt und leuchten bunt. Ein Dining-Bereich nah an den Bahnen ist im 50s-Style eingerichtet. Überhaupt steht hier auch das Essen im Vordergrund: Brunch, Ribs und Burger gibt es regelmäßig am All-You-Can-Eat-Buffet im angeschlossenen Restaurant. Überschüssige Kalorien wirst du an drei Abenden in der Woche beim Partybowling los – mit DJ, Schwarzlicht, Musik und Gewinnspielen. Weitere besondere Aktionen sind das Quiz- und das Marathon-Bowling.
mehr Infos zu American Bowl Berlin
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Big Bowl (Lichtenberg)
Im Big Bowl in Lichtenberg rollen die Kugeln auf 20 Bahnen dem australischen Ayers Rock entgegen. An den gegenüberliegenden Wänden, hinter den Gästen, prangen Sehenswürdigkeiten wie die Oper in Sydney. Da kommt leicht Fernweh auf. Aber spätestens, wenn die Spieler an der Reihe sind, ist das wieder vergessen. Mit vielen Aktionen wird das Bowlen jedem schmackhaft gemacht: Am Montag wird unter dem Motto halber Preis doppelter Spaß gebowlt, am Sonntag sparst du beim Happy Hour Bowling oder beim Familienbowling und ab und zu werden beim All Night Bowling von 1 Uhr nachts bis morgens um 7 Spares und Strikes erzielt. Die Bahn ist barrierefrei und dank des angeschlossenen Escape Rooms ein gutes Ziel für Freunde und Kollegen auf der Suche nach Freizeitunterhaltung.
mehr Infos zu Big Bowl