Die Atmosphäre
Draußen sind die Tage düster, im Holy Flat ist es dafür schön hell. Die große Fensterfront verscheucht auch eine hartnäckige Winter-Depression. Die Einrichtung ist minimalistisch-modern mit viel Holz, der einzige Farbklecks, neben den farbenfrohen Bowls ist das Wallpainting eines Hirschen unter Palmen des japanischen Street-Art Künstlers Twoone.
Das Essen im Holy Flat
Die Bowls sind ideal, um fit durch die kalte, dunkle Jahreszeit zu kommen. Und super lecker sind die gesunden Schüsseln auf jeden Fall auch! Es gibt vier Varianten: die vegane Holy Bowl mit gegrilltem Gemüse und Kichererbsen (die finden wir am besten!), die Viva Bowl mit schwarzen Bohnen, Süßkartoffel-Stäbchen und pochiertem Ei, die Bahia Bowl mit Kürbis sowie die Red Bowl mit Rote Beete und Avocado. Für den kleinen Hunger sind die in hausgemachtes Fladenbrot gerollten Flats auch toll.
22. Dez 2016 um 6:10 Uhr
Gut zu wissen
Alle Gerichte sind vegetarisch, ziemlich viele sogar vegan. Zu den Bowls gibt es immer hausgemachtes Fladenbrot. Das ist allerdings leider meist recht knapp bemessen, deshalb empfehlen wir direkt bei der Bestellung eine Extraportion zu ordern. Zum Mitnehmen geht übrigens auch super! Preislich liegen die Bowls und Flats bei 6,90 bis 8,50 Euro.