Die längste Longboard-Strecke Berlins (Wedding)
Für alle Longboard-Fans ist diese Strecke ein wahres Mekka! Mitten im Grünen liegt die Longboard-Strecke am Strandbad Plötzensee. Diese 14 Kilometer lange Route ist mit vielen Kurven und einigen steilen Abfahrten eine richtige Herausforderung, also eher für fitte und geübte Cruiser geeignet. Direkt am Wasser rollst du rasant die feine Asphaltstraße entlang. Für Abwechslung in jeder Hinsicht ist also gesorgt – wie wäre zwischendurch ein kleiner Sprung ins Wasser zur Erfrischung? Diese Strecke ist nicht nur die längste, sondern auch eine der schönsten in Berlin – alternativ kannst du die Strecke auch mit dem Rad fahren. Vom Bahnhof Gesundbrunnen ist es nur eine Station mit der S-Bahn zur Station Wedding!
mehr Infos zur Strecke am Plötzensee
Düne Wedding
Eine Düne mitten in Berlin? Diese spektakuläre Sehenswürdigkeit mitten in Gesundbrunnen muss man gesehen haben. Die Wedding-Düne ist die deutschlandweit einzig verbliebene innerstädtische Binnendüne und stammt sogar noch aus der Eiszeit! Sie liegt versteckt auf dem Gelände des Schul- und Bildungszentrums Mitte, der Nabu bietet gelegentlich Führungen an. Seit 2012 betreibt das Umweltamt ein Projekt zur Renaturisierung des 4000 Quadratmeter großen Gebietes – am 6. Mai feiert die Düne Wedding zwischen 10 und 16.30 Uhr einen Tag der offenen Tür mit vielen Informationen und einem Pflanzenflohmarkt. Du brauchst mit den Öffis nur knappe 15 Minuten zur Düne: Eine Station mit der Ringbahn bis Wedding und dann in die U6 bis zum U-Bahnhof Afrikanische Straße.
mehr Infos zur Düne Wedding
Gesundbrunnen Bunker
Gleich beim Bahnhof Gesundbrunnen kannst du ein ganz anderes Berlin erleben. Mit den Berliner Unterwelten steigst du hinab in ein ausgedehntes Bunkersystem mit mehreren Etagen, das während dem Zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker diente. Dort kannst du Funde aus Bunkern des ehemaligen Regierungsviertels, sowie Kriegsschrott und Bodenfunde bestaunen. Während des Vortrags über Bombenkrieg und Luftschutz kannst du die gruselige Atmosphäre hautnah erleben und fühlst dich in eine andere Zeit versetzt. Tickets für die Tour musst du vorher online kaufen.
mehr Infos zu den Berliner Unterwelten
Flohmarkt am Mauerpark
Der Klassiker unter den Ausflugszielen eines Berliner Sonntags ist vom Bahnhof Gesundbrunnen nur einen Katzensprung entfernt. Im Mauerpark kannst du ohne Probleme den ganzen Tag verbringen – ob beim mitreissenden Freiluftkaraoke, beim Stöbern auf dem Flohmarkt oder beim Lauschen der tollen Bands, die sich vor ihrem Publikum beweisen wollen. Auch Picknicken oder Grillen auf der ausgedehnten Wiese ist kein Problem. Nicht entgehen lassen solltest du dir außerdem einen Spaziergang entlang der ehemaligen Berliner Mauer, oberhalb des Mauerparks – dort kannst du nicht nur die Mauer und ihre Graffitis, sondern auch die tolle Sicht über die Berliner Dächer bestaunen. Mit der S-Bahn von Gesundbrunnen aus brauchst du nur eine Station bis zur Schönhauser Allee fahren und schon bist du da!
mehr Info zum Flohmarkt am Mauerpark
Picknick im Volkspark Humboldthain (Wedding)
Ein Ausflug in den Volkspark Humboldthain: romantisch und gleich um die Ecke! Einfach Decke, Picknickkorb und den oder die Liebste einpacken und los! Mit einer Flasche Sekt kannst du im schön angelegten Rosengarten oder auf einer der einsamen Liegewiesen mit wenig Aufwand und Geld einen wundervollen Tag verbringen. Natürlich nicht nur als Pärchen, sondern auch mit der Familie oder mit Freunden. Denn wer will, kann hoch hinaus: auf das Turm-Plateau mit Tischen und Stühlen oder den Bunkerberg. An heißen Tagen ist der kühle Wassergarten oder das kleine Freibad zu empfehlen. Man kann vom S-Bahnhof Gesundbrunnen in fünf Minuten zu Fuß in den Park spazieren.
mehr Infos zum Volkspark und Freibad
Wanderung durchs Briesetal (ca. 20 Kilometer nördlich von Berlin)
Unmittelbar vor den Toren Berlins befindet sich der Naturpark Barnim, indem sich die Briese durchs Tal schlängelt. Hier gibt es vieles zu entdecken: Biberspuren, Schwäne beim Nestbau oder Esel und Schafe am Forsthaus, das auf halber Strecke im Briesetal gelegen ist. Das Forsthaus eignet sich außerdem als ideale Einkehrmöglichkeit, um sich zu stärken. Für kleines Geld kann man hier selbstgemachte Kuchen, Kaffee, Bier und Knacker kaufen. Die Wanderung ist direkt von zwei Bahnhöfen aus zu begehen und ungefähr 14 Kilometer lang.
mehr Infos zum Forsthaus im Briesethal
Lobetaler Bio-Molkerei (ca. 46 Kilometer nordöstlich von Berlin)
Die Lobetaler Bio-Molkerei bietet verschiedene Milchprodukte. Besonders die Joghurt-Produkte sind beliebt und in vielen Biosupermärkten in Berlin zu finden. Mit dem Verkauf jedes Bechers fließen drei Cent in die vielen Projekten des Naturparks Barnim. Die Molkerei setzt neben einer ökologischen und nachhaltigen auch auf eine sozial inklusive Arbeitsweise. Während der Öffnungszeiten des Milchladens kannst du sogar einen Blick hinter die Kulissen werfen. Für Führungen und Verkostung musst du dich vorher anmelden.
mehr Infos zur Lobetaler Bio-Molkerei
Kanuverleih Haus an der Havel (ca. 80 Kilometer nördlich von Berlin)
Am Wochenende mal wieder paddeln? Fürstenberg an der Havel ist der optimale Ausgangspunkt dafür. Von hier aus bist du mit deinem Boot schnell auf vielen Seen und damit auch auf der Mecklenburgischen Seenplatte. Beim Kanuverleih hast du die Wahl zwischen verschiedenen, hochwertigen Kanus oder Kajaks. Alles was du für eine Tour brauchst, bekommst du beim Verleih gestellt. Wer in Fürstenberg übernachten möchte, hat außerdem die Möglichkeit dies im Hotel des Kanuverleihs zu tun. Besonders bemerkenswert sind die Naturbaustoffe, die bei der ökologischen Bauweise verwendet wurden. Nach einer schönen Tour lohnt es sich auf jeden Fall noch den selbstgebackenen Kuchen zu probieren und am Steg den Tag ausklingen lassen.
mehr Infos zum Kanuverleih
Tier-, Freizeit- und Urzeitpark Germendorf (ca. 31 Kilometer nördlich von Berlin)
Der Freizeitpark in Germendorf hat für jeden was zu bieten. Es gibt einen Tierpark mit über 650 Tieren vom Alpaco bis zum Zebu. Daneben kann jeder Besucher in die Urzeit eintauchen und viel über Dinosaurier und andere Artgenossen der Vergangenheit erfahren. Ansonsten gibt es noch viele Spielplätze zum Toben, einen Badestrand für den Wasserspaß und Picknickmöglichkeiten.
mehr Infos zum Tierpark Germendorf
Schleusenkrug Eberswalde (ca. 63 Kilometer nordöstlich von Berlin)
Der Schleusenkrug liegt sehr idyllisch direkt am Finowkanal und eignet sich perfekt für eine Einkehr. Ob als Fußgänger, Radfahrer oder mit dem Boot – hier gibt es leckeres Essen: von Flammkuchen bis zu deftigen Bratkartoffeln. Außerdem liegt der Schleusenkrug direkt am Radwanderweg Berlin-Usedom und um die Ecke des Familiengartens Eberswalde. Wer privat oder geschäftlich feiern möchte, kann sich die Location auch mieten. Sogar Open Airs dürfen hier auf Anfrage stattfinden.
mehr Infos zum Schleusenkrug
Auf naturtrip.org findest du noch weitere Ausflugstipps ins Grüne mit Bahn, Bus und dem Rad.