Café do Brasil
Der Publikumsliebling hat letzten Sommer an einem neuen Standort wieder aufgemacht. Nach den Jahren am Mehringdamm findet sich das Restaurant heute in der nahegelegenen Dudenstraße. Hier gibt es typisch brasilianische Küche mit allerlei Frittiertem und natürlich dem Nationalgericht „Feijoada“, einem leckeren Eintopf mit schwarzen Bohnen, Wurst und Reis. Jeden ersten Sonntag im Monat kann hier von 11 bis 15 Uhr gebruncht werden. Es empfiehlt sich, einen Tisch zu reservieren, denn das Lokal ist nicht sehr groß und schnell gefüllt.
mehr Infos zum Café do Brasil
BR101
mehr Infos zur BR 101
Forum Brasil
Der gemeinnützige Verein Forum Brasil e.V. hat 2007 das gleichnamige Zentrum in der Möckernstraße gegründet. In diesem Kultur- und Sozialzentrum finden zahlreiche Kurse statt. Auf dem Programm stehen beispielsweise brasilianisches Portugiesisch, Deutsch für BrasilianerInnen und unterschiedliche Tanzkurse. Neben dem bekannten Klassiker Capoeira (und Capoeira Angola), der sowohl für Kinder als auch für Erwachsene angeboten wird, können auch afro-brasilianische Tänze erlernt werden. Schlüsselfigur des Centro ist dessen künstlerischer Leiter und Mitbegründer Murah Soares. Der Choreograf und Tänzer veranstaltet verschiedene Workshops, etwa zu rituellen Tänzen der afro-brasilianischen Religion Candomblé, die ihre Wurzeln in Westafrika hat. Außerdem können mit Soares Studienreisen nach Salvador und Rio de Janeiro unternommen werden.
mehr Infos zum Forum Brasil
A Livraria
Die italienisch-brasilianische Buchhandlung wurde 2006 eröffnet und ist eine etablierte Adresse für portugiesisch-(und italienisch-)sprachige Bücher und brasilianische Musik in Berlin. Außerdem finden hier regelmäßig Lesungen, Konzerte und Filmvorstellungen statt, womit die GründerInnen Catia Russo und Edney Pereira einen Beitrag zur Verbreitung der brasilianischen und italienischen Kultur leisten möchte. Zusätzlich wurden allein 2013 drei Festivals ausgerichtet, darunter „Brasilien trifft Berlin“. Und wer in der Livraria ein tolles Buch gefunden hat, kann sich auch gleich noch mit typisch brasilianischen Knabbereien und Lebensmitteln eindecken.
mehr Infos zu A Livraria
Brasil Brasileiro
mehr Infos zum Brasil Brasileiro
Tanzstudio Dança Frevo
Am Mehringdamm wird getanzt! Im Tanzstudio Dança Frevo gibt es eine große Auswahl an Tänzen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch ganz schon fit halten. Der namensgebende Tanz zum Musikstil Frevo aus dem Nordosten Brasiliens brachte es 2012 auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Mit kleinen Tanzschirmen, den „sombrinhas de frevo“ und zahlreichen Sprüngen und Elementen aus dem Capoeira, ist der Frevo ein sehr temporeicher, fröhlicher Tanz, der vor allem den Karneval in Recife und Olinda prägt. Auf dem Kursprogramm stehen außerdem Samba, Samba Jazz, Afro Brasil sowie der Paartanz Forró. Ordentlich geschwitzt wird auch bei den Fitness-Kursen mit dem „Brasil Power Dance“.
mehr Infos zum Tanzstudio Dança Frevo