Ausflugstipp

5 Gründe für einen Kurztrip nach Breslau

Ob über den Dächern der Stadt oder mittendrin: Das polnische Breslau ist eine Reise wert.
Ob über den Dächern der Stadt oder mittendrin: Das polnische Breslau ist eine Reise wert.
Nie von Wrocław gehört? Dabei ist die Stadt mit deutschem Namen Breslau doch schon europäische Kulturhauptstadt gewesen, perfektes Ziel für einen Kurztrip und mit einem günstigen Sonderzug jedes Wochenende direkt zu erreichen – Kulturprogramm inklusive.

Freundschaft unter Nachbarn feiern

Berlin und die viertgrößte Stadt in Polen haben viel gemeinsamimmerhin gehörte Breslau früher zum deutschen Schlesien. Heut tobt in beiden Städten das kreative Leben. Dass unsere Hauptstadt attraktiv für Touristen ist, wissen wir. Aber auch Breslau wird immer beliebter und wurde im Voting der Homepage europeanbestdestinations.com sogar als bestes Reiseziel in Europa 2018 gekürt!

Im Jahr 2016 wurde die Partnerschaft beider Städte endgültig besiegelt: Seitdem sorgt ein Kulturzug dafür, dass wir Berliner Breslau entdecken können und andersrum. Er bringt dich in nur 4 1/2 Stunden und für 19 Euro zum polnischen Nachbarn. Ursprünglich hieß es, der Zug solle nur ein Jahr lang zwischen den Zielen pendeln. Doch er ist so beliebt, dass er noch bis Ende 2019 im Einsatz ist – mindestens! Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 verkehrt der Kulturzug sogar an drei Tagen statt wie bisher an zweien. Erhalten bleibt das Kulturprogramm im Zug, das sich gerade erst den Deutschen Schienenverkehrs-Preis in der Rubrik Kultur verdient hat. Das heißt, Lesungen, Konzerte oder Ausstellungen vertreiben dir die Fahrtzeit. Wenn du nicht gerade am mobilen Snack-Wagen zugreifst, der ab der polnischen Grenze durch die Wagons rollt.

Unser Tipp: Mit Bier und Wodka auf die deutsch-polnische Freundschaft anstoßen. In Polen ist der Shot Mad Dog (Wściekły Pies) besonders beliebt: Wodka mit Himbeersirup und Tabasco. Den Sirup trinken polnische Frauen außerdem gern im Bier. Piwo z Sokiem nennt sich die Mischung, die mit einem Strohhalm getrunken wird.

Architektur, Kultur und Geschichte

Der zentrale Marktplatz ist wunderschön, du kannst viele Museen und spannende Architektur besichtigen. Und zwar bei jedem Weg durch die Stadt. Denn hier stehen heruntergekommene Platten neben toll restaurierten Gründerzeitbauten und schönen modernen Gebäuden. Auf einem Streifzug durch die Straßen fällt aber noch etwas ganz anderes ins Auge: winzige Zwerg-Statuen, die überall in der Stadt sitzen und stehen.

Unser Tipp: Ein Besuch der berühmten Jahrhunderthalle vom Architekten Max Berg, der übrigens in Berlin studiert hat. Seit zehn Jahren ist die Halle UNESCO-Weltkulturerbe.

Ein von @szymski.pl gepostetes Foto am 20. Jul 2016 um 11:47 Uhr

Gute Preise, guter Trip

Ein Trip nach Breslau schont dein Portemonnaie. Die Kosten für Hostels, Hotels und sogar Ferienwohnungen kann der Berliner ganz gut verkraften und sowohl im Supermarkt als auch im Restaurant isst du zu fairen Preisen. Wer ganz knapp bei Kasse ist, greift auf Pieroggi und andere günstige Hausmannskost in der schönen, alten Markthalle Hala Targowa zurück.

Unser Tipp: Snacks, Kaffee, Alkoholisches und sogar einen Schlafplatz bekommst du in dem urgemütlichen Mleczarnia, einer Mischung aus Café und Pub im früheren jüdischen Viertel mit angeschlossenem Hostel.

Feiern können sie, die Polen

Apropos Club: Da geht es in Breslau richtig ab. In den vielen Diskotheken der Stadt wird laut mitgesungen, bis der Morgen kommt. Die Frauen machen sich für die Party noch schicker, als sie eh schon sind und auch die Männer steigen zum Tanzen auf’s Podest. Neben Disco Classics sind Lieder aus der Sparte Eurodance mit polnischen Texten besonders beliebt – Disco Polo nennt sich das Ganze. Einen kleinen Vorgeschmack gibt dieser aktuell beliebte Partykracher.

Unser Tipp: Starte den Abend mit einem Drink im Czeski Film, einer kultigen Keller-Kneipe. Danach geht es weiter in die Pasaz Niepolda einen Hinterhof mit vielen Clubs und Bars. Einer der berühmtesten ist das Bezsenność, in dem du zwischen Samtsofas und barocken Säulen lässig tanzen kannst.

Die heimliche Stadt der Liebe

Breslau liegt direkt an der Oder. Beim Spaziergang über die insgesamt 12 Inseln und 112 Brücken in der Stadt erlebst du wunderschöne Momente. Unzählige Altbauten und eine Menge Kirchen werden von warmem Licht angestrahlt, während Schwäne auf dem Wasser schwimmen. Vielleicht liegt es daran, dass so viele verliebte Pärchen durch die Stadt schlendern? Ob an lauen Sommerabenden oder zwischen schneebedeckten Dächern im Winter bei der Kulisse wird dir sicher warm ums Herz.

Unser Tipp: Über die Oder-Inseln zum Breslauer Dom spazieren. Schwerverliebte hinterlassen dabei eines von hunderten Liebesschlössern an der Brücke Most Tumski.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von 🙅🏼‍♀️ ° esmee (@evdw92) am Dez 28, 2018 um 3:05 PST

Alle Infos für deinen Trip nach Breslau bekommst du auf der Facebookseite vom Kulturzug, beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und natürlich bei der Deutschen Bahn.

Weitere Artikel zum Thema

Ausflüge + Touren | Freizeit + Wellness
Backsteinhus – Familienurlaub auf Usedom
Gemeinsam mit der Expertin für zauberhafte Ferien, Katrin Gewecke von den Blogs Liebling Brandenburg und […]
Freizeit + Wellness
Top 10: Luxus Day Spas in Berlin
Einen Tag der Hektik der Großstadt entfliehen, mit Massagen, Facials und Maniküre, ein paar Bahnen […]
Ausflüge + Touren | Freizeit + Wellness
Top 5: Radtouren in und um Berlin
Wir wollen den Frühling spüren und am liebsten einfach losradeln. Wohin? Wir haben einige der […]
Freizeit + Wellness
Top 10: Wellness-Hotels in Brandenburg
Glasklare Luft, malerische Seenlandschaften, duftende Wiesen und sattgrüne Wälder - Brandenburg präsentiert sich Kurzurlaubern gern […]