In den 1970er Jahren gehörte sie zu den ersten Gesamtschulen Deutschlands, integrativ wirken möchte die Bröndby-Oberschule bis heute. Im nächsten Schuljahr werden an der integrierten Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe Flüchtlingskinder in sogenannten „Willkommensklassen“ unterrichtet, um sie an den deutschen Schulalltag heranzuführen. Drei unterschiedliche Jahrgänge mit je 12 Schülern aus 26 Ländern wechseln dazu samt ihrer bisherigen Lehrer in die Dessauerstraße. Darunter sind auch Minderjährige, die ohne ihre leiblichen Eltern in Deutschland leben.
Anlässlich ihres Sommerfests, bei dem auch das 40-jährige Bestehen gefeiert wird, setzt die Bildungseinrichtung nun auf den völkerverständigenden Charakter des Fußballs. Beim Turnier der siebten bis zehnten Klassen, das vom 8. bis 10. Juli stattfindet, werden die jungen Flüchtlinge bereits miteinbezogen. Sie treten zwar noch mit eigenen Teams an, das soll sich jedoch schon im nächsten Jahr ändern.
Unterstützung kommt von Hertha BSC
Die Siegerehrung findet im Rahmen des Schulfests am 11. Juli statt – mit prominenten Laudatoren: Aktuell sind für diese Aufgabe ein prominenter Vertreter des Bundesligisten Hertha BSC und der Integrationsbeauftragte des Berliner Fußballverbands BFV vorgesehen.
Während der Projektwoche vom 6. bis zum 10. Juli wird es außerdem einen Tanzworkshop geben, der von Mitgliedern der bekannten Berliner Breakdance-Gruppe Flying Steps ausgerichtet wird. Auch daran nehmen Schüler und Flüchtlinge gemeinsam teil, um auf dem Sommerfest eine Choreographie zu präsentieren. „Wir bemühen uns, die neuen Schülerinnen und Schüler schnell zu integrieren“, sagt Schulleiter Dr. Bauer gegenüber Qiez.de. Da viele der Kinder sich noch nicht fließend auf Deutsch verständigen können, seien Tanzen und Fußball wichtige Anknüpfungspunkte.
Zum Jubiläumsprogramm der Bröndby-Schule am 11. Juli gehören weitere Darbietungen von Theater-, Musik- und Sportgruppen sowie Ausstellungen zur Geschichte der Institution. Zum Festakt um 10 Uhr haben sich auch der Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf Norbert Kopp, Bildungsstaatssekretär Mark Rackles und Schulrätin Heike Waldschütz angekündigt. Im Anschluss wird bis 16 Uhr bei Speis und Trank weitergefeiert.
Weitere Informationen zur Bröndby-Oberschule gibt es auf deren Webseite.