Ein gewaltiger Fortschritt ist den für Rahnsdorf aktiven Bürgern bei ihrer zweiten Zusammenkunft im Ulmenhof in Wilhelmshagen noch nicht gelungen. Nach knapp zwei Stunden im Speisesaal der Wohnanlage für Senioren und Menschen mit geistiger Behinderung stand kein gemeinsames Modellprojekt fest. Es gab jedoch eine Einigung auf mehrere thematisch aufgeteilte Arbeitsgruppen, die nun beim nächsten Treffen am 13. April konkrete Vorschläge ausarbeiten sollen, zwischen denen dann entschieden wird.
Die Initiative „Aktiv in Rahnsdorf“ soll über Vereinsgrenzen hinweg eine gemeinsame Plattform für Bürgerengagement bieten. Moderiert wird sie von der Regionalkoordinatorin Sylvia Nietzold vom Bezirksamt Treptow-Köpenick. Die Vielfalt der anwesenden Bürger und ihrer Anliegen, die am Montagabend in einer Vorstellungsrunde vorgetragen wurden, stellt eine Herausforderung für das Format der Veranstaltung dar. Anwesend waren etwa das Ehepaar Ulrich, das hinter der Restaurierung der Friedhofskapelle steht, ‚Gastgeber‘ Pastor Frank Fechner vom Ulmenhof, VertreterInnen vom Kiezclub Rahnsdorf, von Kitas und Schulen, Parteien, Sport- und Bürgervereinen. Manche von ihnen kamen nur, um zuzuhören, andere der Vernetzung wegen und wieder andere wegen eines konkreten Anliegens.
Debatte über Zuständigkeit
Im Hintergrund schwelten jedoch die Fragen „Wer sind wir?“ und „Was können wir sein?“. Ersteres Thema schlug sich in einer Diskussion über Vorgehensweise und Tagesordnung nieder. Für eine anhaltende Debatte könnte die zweite Problematik sorgen. Einige der TeilnehmerInnen beschäftigen etwa die (verweigerte) Genehmigung von Bootsstegen oder die seit längerem geplante Gründung eines Wasserverbandes. Eine Befassung damit wurde jedoch unter anderem von anwesenden Bezirksverordneten als nicht zielführend abgelehnt, da Bezirksamt oder Senat zuständig seien. Ob dieser strittige Punkt damit begraben ist, wird wohl das nächste Treffen zeigen.
Das nächste Treffen unter dem Motto „Aktiv für Rahnsdorf“ findet am 13. April um 17 Uhr erneut im Speisesaal des Ulmenhofs statt.