Zentren-Initiative Mittendrin Berlin

Bürgerforum macht die Bahnhofstraße schön

Bahnhofstraße / Ecke Riedingerstraße in Lichtenrade.
Bahnhofstraße / Ecke Riedingerstraße in Lichtenrade.
Lichtenrade - Die Zentren-Initiative Mittendrin Berlin hat die acht Finalisten im diesjährigen Wettbewerb um die besten Ideen für den "Standort Zukunft" ausgewählt. Mit dabei: Das Bürgerforum Lichtenrade, dass sich um eine Belebung der Bahnhofstraße und den Abbau von Alltagsbarrieren im Kiez einsetzt.

Über 4.000 Euro Starthilfe darf sich das Bürgerforum mit seinem Projekt „Offen für alle: die Bahnhofstraße!“ freuen – und auf die Chance, im Finale des Standort-Wettbewerbs von Mittendrin Berlin einen Teil der insgesamt 100.000 Euro zu ergattern, die an die besten zwei bis drei Projekte verteilt werden. Ziel des Bürgerforums Zukunft Lichtenrade ist es, die zentrale Bahnhofstraße zu einer „über die Stadtteilgrenzen hinaus anziehenden Flaniermeile“ zu machen, in der „urbane Lebensqualität“ mit „unmittelbarer Naturnähe“ verbunden wird. Darüber hinaus sollen Mobilitäts-, Einkaufs- oder Aufenthaltsbarrieren abgebaut werden. Jede Aktion wird dabei, so der Plan, mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion in Szene gesetzt.

Engagement aus allen Ecken

Mit ihrem Konzept für die Bahnhofstraße hat es die Bürgerinitiative in die Finalrunde der Zentren-Initiative geschafft – als eines von acht aus 18 eingereichten Projekten. Ein schöner Erfolg für den vor rund anderthalb Jahren gegründeten Verein, der sich sowohl aus Anwohnern als auch aus Gewerbetreibenden, Kunst- und Kulturinitiativen, Sportvereinen sowie der Ökumenischen Umweltgruppe Lichtenrade zusammensetzt. „Lichtenrade soll schöner, besser und lebenswerter werden“, so das erklärte Ziel aller Protagonisten.

Damit trifft sie genau den Nerv der Zeit oder besser: des Wettbewerbs „Mittendrin Berlin! Die Zentren-Initiative 2014/2015“. Das Konzept geht auf gemeinsame Bestrebungen des Landes Berlin, der IHK Berlin und der privaten Wirtschaft zurück und wurde 2005 ins Leben gerufen. Zu den Preisträgern 2013 gehörte unter anderem die Interessengemeinschaft CastingCarrée, die mit dem gewonnenen Geld ein großes Straßenfest auf der hippen Meile im Prenzlauer Berg auf die Beine stellte. Auch für die Bürgerinitiative wird es nun bald ernst: In den kommenden Monaten hat sie Gelegenheit, mit den 4.000 Euro Starthilfe und einem Vor-Ort-Coaching ihre Ideen für die Bahnhofstraße zu konkretisieren. Im November entscheidet sich dann, welche Projekte im Sommer kommenden Jahres tatsächlich umgesetzt werden können.

Übrigens: Bereits am 13. und 14. September 2014 findet auf der Bahnhofstraße ein großes Wein- und Winzerfest statt. Eine gute Gelegenheit, den südlichsten Zipfel Berlins einmal näher kennenzulernen.

Bürgerforum macht die Bahnhofstraße schön, Bahnhofstraße, 12305 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
Diese Wiese ist keine Wiese
Lichtenrade - Wüstes Schimpfen, eine Klage und ein Eiwurf: Mit harten Mitteln wird in Lichtenrade […]
Wohnen + Leben
Top 5: Kirschblüten in Berlin
Auch wenn du vielleicht noch frühjahrsmüde bist, die Natur ist es nicht. Und so wartet […]