Frühstück mit Bürgermeister

Müller sieht blühendes Berlin voraus

Michael Müller (M.) war der Stargast beim Frühstücksgespräch im Berlin Capital Club. Neben ihm Geschäftsführer Prof. Dr. Dieter Flämig (l.) und Ulrich Arndt von INFRANEU.
Michael Müller (M.) war der Stargast beim Frühstücksgespräch im Berlin Capital Club. Neben ihm Geschäftsführer Prof. Dr. Dieter Flämig (l.) und Ulrich Arndt von INFRANEU.
Friedrichstadt – Beim Frühstücksgespräch des Verbands INFRANEU warf der Regierende Bürgermeister Michael Müller einen Blick nach vorne und sah viel Positives auf Berlin zukommen. Dass es noch an mancher Ecke hakt, weiß er aus seiner eigenen Familie.

Berlin als Metropole für Start-ups und Technologie, Kultur und Tourismus – und das bei steigender Bevölkerung und sinkender Arbeitslosigkeit: Der Regierende Bürgermeister Michael Müller verbreitete beim Frühstücksgespräch von INFRANEU Aufbruchsstimmung. Der Hauptverband für den Ausbau der Infrastrukturen und Nachhaltigkeit hatte unter dem Motto „Berlin – Stadt der Impulse“ ins Restaurant Capital Grill geladen und mit Müller einen sicherlich qualifizierten Referenten gefunden.

Der Bürgermeister sieht die Stadt bei einem prognostizierten Wachstum auf bald 4 Millionen Berliner auf einem guten Weg. In den genannten Bereichen, aber auch in der Gesundheitswirtschaft und bei den Hochschulen sei Berlin schon gut aufgestellt. Was der wachsenden Stadt noch fehlt, sind bekanntlich Wohnungen und ausreichend Schulen. Hier verwies Müller auf die geplanten 10.000 neuen Wohnungen pro Jahr und Schulneubauten. Die Berliner Landesunternehmen investierten mittlerweile 2 Milliarden Euro jährlich.

Auch die Müllers warten auf Termine

Doch dass es hier und da noch holprig zugeht, merken der Bürgermeister und seine Familie gelegentlich ganz persönlich. Michael Müller berichtete von der Familiendruckerei seiner Eltern, die ehemals umziehen musste, weil die Gewerbemiete sich verdreifacht hatte. Der Mittelstand läge ihm auch deshalb besonders am Herzen.

Die nächste Generation der Müllers hat andere Probleme, wie Vater Michael weiter erzählte: Tochter Nina brauchte vom Bezirksamt eine Bescheinigung für ihren Führerschein und musste bestürzt feststellen, dass der nächste freie Termin in acht Wochen war. Glücklicherweise für sie meldete sich noch ein Mitarbeiter bei ihr und teilte ihr mit, dass kurzfristig ein Termin in Pankow freigeworden sei. Was nichts an der Aussage hinter der Anekdote ändert: Berlin wächst und auch die Verwaltung muss wieder wachsen.

Berlin Capital Club mit Restaurant Capital Grill, Mohrenstraße 30, 10117 Berlin

Telefon 030 206 297 6
Fax 030 206 297 89

Webseite öffnen


Für Mitglieder und Gäste: Montag bis Freitag von 08:00 bis 24:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag nur für private Veranstaltungen geöffnet
Restaurant:
von 12:00 bis 14:30 Uhr und von 18:00 bis 24:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Service
20 Jahre INFRANEU
Der Hauptverband für den Ausbau der Infrastrukturen und Nachhaltigkeit (INFRANEU) feierte am 26. September 2014 […]