Black Isle – das ist ein Landstrich in den östlichen schottischen Highlands und die Heimat von Ruth Barry. Die gebürtige Schottin hat sich nach abgeschlossenem Kunststudium und dem Start in das Berufsleben dazu entschlossen, ihre Pläne umzuwerfen und noch mal neu zu beginnen. Gesagt, getan! Ruth kam nach Berlin und eröffnete im August ihr eigenes Café, die Black Isle Bakery. Der Name ist natürlich eine Hommage an ihre Heimat.
Dass Ruth aus dem Künstler-Milieu kommt, spürt man bereits beim Betreten der Räumlichkeiten in der Linienstraße. Die gold-, silber- und kupferfarbenen Möbel lassen das ansonsten in Weiß gehaltene Café, das dank seiner großen Schaufenster doch eher einer der zahlreichen Mitte-Galerien ähnelt, erstrahlen. Abgesehen von wenigen Fotografien an den Wänden und ein paar Blumensträußen zur Deko ist das Café schlicht, minimalistisch und kühl.
Auf dem kleinen weißen Tresen im hinteren Bereich des Cafés werde die leckeren Schätze aus dem Backofen angeboten: Für die Naschkatzen unter uns gibt’s süße Versuchungen wie die salzigen Schoko-Brownies (2,50 Euro), schottischen Ingwer Kuchen (2,80 Euro) oder das Haselnuss-Bananen-Brot (2,80 Euro), das super saftig und nicht zu süß schmeckt. Wer schon zum Frühstück in die Black Isle Bakery vorbeikommen will, darf sich über Granola mit frischen Feigen und Joghurt freuen (6,50 Euro). Das ist dann aber auch schon das einzige, was die Frühstückskarte bisher hergibt.
Um den Kaffeedurst zu stillen, hält die Speisekarte leckere Spezialitäten bereit: Ob Americano (2,60 Euro), Cappuccino (3,20 Euro) oder Latte (3,60 Euro), für einen Aufpreis von 40 Cent werden dir die Getränke auch mit veganer Milch serviert. Außerdem bekommst du einige auserwählte Teesorten, wie Rooibos aus Südafrika oder Grünen Tee aus Japan für jeweils 3,50 Euro.
Die, die es dann doch lieber herzhaft mögen, gehen natürlich auch nicht leer aus. Für 3,50 Euro bekommst du luftig, buttrige Brioche mit geräuchertem Lachs aus Schottland, Crème fraîche und Dill oder eine Tarte mit gebratenem Butternuss-Kürbis, Zitrone und Chili Crème fraîche (4 Euro). Genau wie bei der Einrichtung wird auch bei den Backwaren auf unnötiges Geschnörkel und überflüssige Dekorierung verzichtet – alles bleibt unkompliziert, schlicht und einfach lecker.