Nothaft Seidel

Für guten Kaffee und Abriss-Charme

Auf der Schönhauser Allee unübersehbar: das Nothaft Seidel.
Auf der Schönhauser Allee unübersehbar: das Nothaft Seidel. Zur Foto-Galerie
Schönhauser Allee - Mit seinem internationalen Schrabbel-Charme passt das Nothaft Seidel nicht mehr so unbedingt nach Prenzlauer Berg. Umso besser finden es die Kiezbewohner, nicht zuletzt dank fairem Kaffee und leckerem Kuchen.

Würde ich mit meinen Eltern an genau diesem Tisch in der „letzten“ Ecke des Nothaft Seidels sitzen, hätte mein Papa sicherlich zu meckern: „Das soll schön sein? Das ist wie auf dem Rohbau. Da kommt ja schon die Wand raus!“ Ja, hier blättert nicht nur der Putz. Aber die internationalen Gäste sowie die Kiezbewohner lieben das Café dafür. Schließlich gibt es dem Prenzlauer Berg wieder ein Stück von seinem Ursprungs-Charme zurück – zumindest ein kleines bisschen. Viele der neueren Cafés kommen mittlerweile schließlich ziemlich geleckt, ausgeklügelt und eher schick daher.

Alles offen. (c)QIEZ
Wo man im Nothaft Seidel aber ebenfalls keine Kompromisse macht, das ist beim Kaffee. Der wird in Berlin geröstet und von ausgebildeten Baristas ausgeschenkt. Dazu sucht man sich selbst gebackenes Banana Walnut Bread, ein Stück Cheesecake oder ein feines veganes – oder auch mit Fleisch belegtes – Sandwich vom offenen Tresen aus. Der Service ist super nett, der englischen Sprache sollte man als Gast aber besser mächtig sein. Gut zu wissen: Auch Kunst-Ausstellungen und Musikveranstaltungen finden hier gelegentlich statt.

Toller Nachbar ist übrigens die Uslar & Rai Buchhandlung.

 

„Cafés wie das Nothaft Seidel werden in Prenzlauer Berg leider immer seltener. Dass die Inhaber auch einen Laden in Neukölln betreiben, wundert mich nicht – dort hätte ich es derzeit auch eher verortet. Umso schöner, dass sie sich für ihren zweiten Berliner Laden meine Nachbarschaft ausgesucht haben!“

Foto Galerie

Nothaft Seidel Café, Schönhauser Allee 43A, 10435 Berlin

Telefon 0176 63636501

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr
Samstag von 09:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Sport
Ein Madonna-Studio nur für Frauen
Helmholtzkiez - Nach der vielbeachteten Eröffnung des Hard Candy-Studios in Zehlendorf - hier war die […]
Unterhaltung
Ein Bordell wird zur Buchhandlung
In einem ehemaligen Bordell an der Schönhauser Allee verkaufen der Schriftsteller Edgar Rai und die […]
Cafés
Süßes Café fernab der Tourimassen
Choriner Straße - Zwischen Kastanienallee und Schönhauser Allee findet sich doch tatsächlich noch eine kleine […]
Restaurants
Besuch im neuen Hipster-Hot-Spot
Helmholtzkiez - Man nehme Sichtbeton, eine ordentliche Ladung Holz, Industrie-Charme-Beleuchtung, eine Portion Design, einen offenen […]
Essen + Trinken | Cafés | Frühstück + Brunch
Top 10: Frühstück und Brunch in Mitte
Mitte gehört ganz klar zu Berlins Café-Spitzenreitern. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir […]
Cafés | Essen + Trinken
Top 10: Eisdielen in Berlin
Heiß auf Eis? Wir von QIEZ berichten dir gerne, wo die beste Erfrischung des Sommers […]