Schön, ein Stück Käsekuchen in der Sonne mitten auf der Kollwitzstraße, das klingt ganz nach unserem Geschmack. Einen der 30 Stühle ergattert, steht erst mal eine Entscheidung an: Darf es Käse-Marzipan, Käse-Mango oder doch Florentiner Art sein? Oder mal was ausprobieren? Frische Minze oder Salz-Karamell gehören definitiv zu den abgefahrenen Varianten. Käse Whiskey klingt aber auch verlockend.
„In unserer Filiale am Kaiserdamm ist Rum-Rosine ein echter Klassiker“, erklärt Mitarbeiter Thomas Silberberg. „Letzte Nacht wurden in unserer Backstube in Teltow 110 Käsekuchen gebacken.“ Die sind dann für das Café in Charlottenburg oder den neuen Ableger in Prenzlauer Berg gedacht. Oder aber es handelt sich um bestellte Ware. Schließlich kannst du dir im Dreikäsehoch deine eigene Torte backen lassen und abholen. Kostenpunkt: 37,80 für die große, 18,90 Euro für die kleine Variante.
Käsekuchen bekommt Note 1
Wir probieren Käsekuchen mit Heidelbeer-Topping und Salz-Karamell. Ein Stück kostet zwar 3,90 Euro. Aber: eines reicht im Grunde auch für zwei, so reichhaltig kommt es daher. Unser Abendessen fällt jedenfalls wohl eher klein aus. Den Geschmackstest hat dieser Käsekuchen mit einer glatten Eins bestanden: schön fest, quarkig-cremig ist er, nicht zu „bodenlastig“. Und Salz-Karamell mit gerösteten Erdnüssen hat noch das gewisse Etwas – unbedingt testen!
Die Einrichtung drinnen könnte man unserer Meinung nach noch optimieren. Oder sagen wir mal: Der Stilmix ist nicht jedermanns, aber freundlich und gemütlich ist es allemal. Neben Käsekuchen gibt’s im Dreikäsehoch übrigens auch Frühstück und bald soll ein Lunch-Angebot folgen.
Wenn du gerade im Kollwitzkiez auf Food-Trip bist: nebenan lohnt ein Stopp im Schlomo’s für einen leckeren Bagel und ein Burger im Grindhouse ein paar Häuser weiter geht auch immer.