Während die Touristen in den Park Sanssouci oder den Neuen Garten strömen, liegt der Park Babelsberg auf der anderen Havelseite häufig nicht auf ihrer Route. Es ist zwar nicht gerade einsam dort, doch das liegt augenscheinlich eher an eingeweihten Einheimischen, die den abwechslungsreichen, hügeligen und teilweise bewaldeten Park zu schätzen wissen. Am ehesten stehen noch das für den späteren Kaiser Wilhelm I. gebaute Schloss Babelsberg oder die nahe Glienicker Brücke auf dem Programm auswärtiger Besucher.
Doch der Park hat noch mehr lohnenswerte Architektur zu bieten. So gibt es den weithin sichtbaren Flatowturm, das Matrosenhaus mit seinen gotischen Giebeln oder die Gerichtslaube, die kurzerhand nach Potsdam ‚verlegt‘ wurde, als in der Berliner Stadtmitte der Neubau des Roten Rathauses anstand. Und dann ist da noch das Kleine Schloss. Es entstand Mitte des 19. Jahrhunderts aus einem Gartenhaus, das der berühmte Architekt Ludwig Persius zu einem Wohnsitz und Gästehaus der Königsfamilie umbaute. Heute passt es mit seiner an einigen Stellen abblätternden Fassade, die jedoch der eigentlichen Schönheit nichts anhaben kann, gut zum Park Babelsberg, der nie so herausgeputzt und repräsentativ wirkte wie Sanssouci.
Sachertorte und Kürbissuppe mal etwas anders
Was erwartet nun die hungrigen und durstigen Parkbesucher? Bei unserem Besuch probieren wir eine Spezialität des Hauses, die vor Ort gebackene Preußische Sachertorte. Diese unterscheidet sich von der klassisch österreichischen Variante durch die enthaltenen gekochten Kartoffeln. Daraus ergibt sich tatsächlich eine leichte Abweichung in Geschmack und Konsistenz, aber keinesfalls zum Negativen. Schokolade, Nüsse und Guss ähneln dem Original. Macht zusammen einen ausgesprochen leckeren Kuchen. Der Bio-Kaffee dazu kommt von Heimbs und enttäuscht ebenfalls nicht.
Als Alternative zu den süßen Speisen stehen verschiedene Quiches und Suppen auf der Karte. Saisongemäß versuchen wir eine Kürbissuppe. Auch diese kann mit dem gewissen Etwas überzeugen und sogar ausgesprochene Fans wie uns noch überraschen. Nach Vorbestellung für mindestens vier Personen ist im Kleinen Schloss übrigens auch Braten zu haben.
Weitere Informationen zum Kleinen Schloss bekommt ihr auf dessen Webseite.