Kaffeetrinken in Oberschöneweide? Das machen nicht nur die Studenten – die HTW ist schließlich direkt gegenüber – gern im LALÜ. Hier trifft sich die halbe Nachbarschaft, um italienischen Kaffee der Marke Piacetto zu trinken, selbst gebackenen Kuchen zu essen, die Bilder an der Wand zu betrachten oder einfach nur für einen Plausch untereinander. Mitinhaber Jörg Langelüttich erzählt: „Eigentlich gehört der Laden meiner Frau Jutta. Wir waren immer im Filmgeschäft tätig, bis wir uns vor fast sechs Jahren entschlossen haben, ein Café aufzumachen. Wir wohnen in Friedrichshagen – da gibt es aber schon zwei sehr gute Läden und die Mietpreise sind sehr hoch. Hier in Oberschöneweide bin ich zur Schule gegangen. Und als wir hier das ‚zu vermieten‘-Schild gesehen haben, war es eine beschlossene Sache.“
Da die beiden Inhaber aus dem künstlerischen Bereich kommen, kriegt jeder, der möchte, zum vegetarischen Mittagstisch oder Snack zwischendurch auch reihenweise Kultur-Infos mit auf den Weg. Drei bis vier Ausstellungen finden jährlich im LALÜ statt. Vieles im Lokal ist selbst gemacht – wie auch der hohe Tresen. „Den habe ich für den Rücken meiner Frau extra so gezimmert“, erklärt Langelüttich. Was er an dem Kiez besonders schätzt? „So langsam zieht ein Lächeln in das Gesicht der Oberschöneweider“, sagt er. „Der Ortsteil verändert sich. Noch vor sechs Jahren gab es viel Hoffnungslosigkeit. Über 20.000 Leute hatten früher hier Arbeit, heute arbeiten vielleicht noch rund 800 in der Industrie. Das ist einer der Gründe für die Kompliziertheit der Situation. Mittlerweile gibt es in dem Viertel aber fast 200 Leute, die ihren Lebensunterhalt kreativ bestreiten, die können hier in Ruhe arbeiten. Tristesse Schöneweide adé!“
Espresso-Bar LALÜ, Wilhelminenhofstr. 53, 12459 Berlin, http://www.espressobar-lalue.de/