20er Jahre-Hotspot

Neu in Schöneberg: Das Café Wintergarten im Kult-Varieté

Nicht nur für leckeres Süßes wie den Topfenpalatschinken lohnt ein Besuch im Wintergarten.
Nicht nur für leckeres Süßes wie den Topfenpalatschinken lohnt ein Besuch im Wintergarten.
Im Wintergarten Varieté gibt's was neues Kulinarisches: Mit dem Café Wintergarten ist die Potsdamer Straße um eine qualitativ großartige Anlaufstelle reicher. Mit Geheimtipp-Potenzial.

Das Wintergarten Varieté ist eine Berliner Institution, die sich gerade um eine tolle kulinarische Anlaufstelle erweitert hat: das Café Wintergarten. Ein Kleinod gleich neben dem Foyer des Theaters, das Interior Designerin Nora Witzigmann wirklich außerordentlich hübsch gestaltet hat. Das Café ist im Grunde ein Spiegelsaal mit dunklem Mobiliar, das zum Teil aus dem geschlossenen Grosz im Haus Cumberland stammt, über dem ein riesengroßer Swarovski-Kristalllüster baumelt. Hier sprüht alles nur so vor mondänem 20er Jahre-Flair. Ziemlich übersichtlich, mit 24 Plätzen drinnen plus Terrasse draußen auf dem breiten Gehweg der Potsdamer Straße, aber dafür wirklich entzückend.

Zum imposanten Ambiente gesellt sich das kulinarische Händchen des neuen Küchenchefs Thomas Figovc, ein gebürtiger Tiroler, der bereits das Adlon miteröffnet und später im Four Seasons am Gendarmenmarkt gearbeitet hat. Dieser setzt bei seinen Kreationen von Frühstück (ab 8 Uhr) bis Abendessen auf klassisch österreichische Qualitätsprodukte wie etwa Semmelbrösel aus Südkärnten zum Panieren seiner Wiener Schnitzel oder selbstgemachtes Sonnenblumenöl – und das schmeckt man auch.

Zum Frühstücken können wir dir eine der Étagèren empfehlen – für 14 Euro gibt’s je nach Wahl eine feine Auswahl an Mediterranem, Fluss & Meer oder Käse. Backwaren und Butter kommen dabei von Lindner, ebenso wie die Pâtisserie am Nachmittag. Der Business Lunch bietet für 8 Euro – 7 Euro vegetarisch – ein täglich wechselndes Gericht. Für 14 Euro gibt’s dazu noch ein Getränk und ein Tartelette. Die vollmundigen Spinat-Käse-Knödel mit aromatischem Waldpilzgulasch (12 Euro) können wir dir nur ans Herz legen sowie die perfekten Eggs Benedict mit Sauce Hollandaise und Spinat auf knackigem Vollkornbrot (7 Euro). Und noch ein Tipp: Wonach du unbedingt fragen solltest, ist der selbst gemachte Kürbiskernlikör – schmeckt wie Eierlikör in dreifach gut.

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Food
Top 5: Stollenbäckereien in Berlin
Die Schlemmerzeit ist in vollem Gange: Zu Weihnachten können wir uns gar nicht entscheiden, welche […]
Essen + Trinken
Top 10: Silvester-Dinner in Berlin
Kaum ist Weihnachten vorbei, steht der Jahreswechsel vor der Tür. Aber wer nicht rechtzeitig reserviert, […]
Essen + Trinken
Top 10: Brunch im Advent in Berlin
Der Advent ist die schönste und besinnlichste Zeit, um genüssliche Stunden mit Familie, Freunden oder […]