
Petit Bijou (Mitte)
Nicht nur die rosafarbene Außenfassade des Petit Bijou-Cafés ist ein Hingucker: Die Aussicht von der Terrasse direkt an der Spree auf das Bode-Museum ist einmalig. In dem Café in Mitte kannst du jeden Tag frisch gepresste Säfte, Kaffeespezialitäten, Salat-Bowls, Pancakes, Avocado-Toast und Waffeln genießen. Nach der Stärkung im Petit Bijou empfehlen wir einen Spaziergang über die Museumsinsel oder den Hackeschen Markt. Leider ist das Café kein Geheimtipp mehr, so brauchst du bei gutem Wetter etwas Glück, um einen Sonnenplatz zu erobern. Aber auch Warten lohnt.
mehr Infos zu Petit Bijou
Coccodrillo (Mitte)
Die Aussicht wird dir sicher bekannt vorkommen: Über 20 Jahre residierte hier auf diesem Hügel im Weinbergspark das Nola’s am Weinberg. Nun weht seit einem Jahr eine andere Flagge und zwar ganz schön wild. Das Coccodrillo überzeugt mit seinem knalligen Design so sehr, dass die fantastische Aussicht fast zur Nebensache wird. Mit trendsetzendem Rot, stylishem Interior, das an die wilden 1970er Jahre erinnert, und Lampen, die keine Nebenrolle spielen, ist das Coccodrillo längst Kult geworden. Achja, das italienische Essen von den schicken, handbemalten Tellern schmeckt sehr gut. Einziger Nachteil: Es ist immer gut besucht, ohne eine Reservierung hast du kaum eine Chance.
mehr Infos zu Coccodrillo
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Freitag 11:45 bis 14:30 Uhr und 17:30 bis 0:30 Uhr
Samstag von 11:30 bis 0:00 Uhr
Sonntag von 11:30 bis 23:30 Uhr

Café am Neuen Seen (Tiergarten)
Falls du lange nicht durch den Tiergarten spaziert bist, am Café am Neuen See hat sich viel getan. Der Biergarten ist größer, die Abholstationen sind moderner und insgesamt hat man das Gefühl, der Sommer ist hier noch ein bisschen sonniger als anderswo. Wenn du es ein wenig vornehmer magst, setzt du dich auf die ebenfalls neu gestaltete Terrasse, die zum Café gehört. Ansonsten verbringst du die Biergartensaison zünftig auf Bierbänken und an langen Tischen. Die Stimmung ist fröhlich und wer Kontakt sucht, findet ihn. Du kannst aber auch den romantischen Blick auf den See nutzen, um dein Date hierherzuführen. Anschließend bietet sich eine Fahrt mit dem Bötchen an – allerdings brauchst du an den Wochenenden Geduld, um ans Ruder zu kommen.
mehr Infos zu Café am Neuen SeeTelefon 030 2544 9321
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Café und Restaurant
täglich von 9:00 bis 24:00 Uhr
Biergarten im Sommer bei gutem Wetter:
Montag bis Freitag ab 12:00 Uhr
Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr
Bootsverleih
Montag bis Freitag ab 12:00 Uhr
Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr

Schoenbrunn (Friedrichshain)
Auch in dem Bezirk, der als Touristen-Hotspot und Partybezirk in Verruf gekommen ist, gibt es Highlights im Grünen, die dich den Alltag vergessen lassen. Das Restaurant Schoenbrunn ist fast schon so etwas wie eine Institution und vor allem an sonnigen Tagen gerammelt voll. Kein Wunder, schließlich blickt man von der großen Terrasse des Cafés auf den schönen Schwanenteich des Volksparks. Neben dem Kiosk, der kleine Snacks und Getränke zum Mitnehmen anbietet, gibt es einen Biergarten und ein Restaurant mit österreichisch-mediterraner Küche. Zum Abschluss empfiehlt sich ein schöner Spaziergang zum nahen Märchenbrunnen.
mehr Infos zu SchoenbrunnTelefon 030 453056525
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Restaurant:
Mittwoch bis Freitag von 12:00 bis 23:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 23:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 22:30 Uhr
Kiosk (bei schönem Wetter):
Montag bis Freitag von 11:00 bis 18:30 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:30 Uhr
Biergarten (April bis September bei schönem Wetter):
Montag bis Donnerstag ab 15:00 Uhr
Freitag ab 14:00 Uhr
Samstag ab 13:00 Uhr
Sonntag ab 12:00 Uhr

Milchhäuschen (Weißensee)
Über die Einrichtung, die mit ihren gerade gezogenen Tischdecken und drapierten Servietten daran erinnert, dass es sich um ein ehemaliges DDR-Ausflugslokal handelt, lässt sich vielleicht streiten. Aber durch das Fenster und von der Terrasse des Milchhäuschens aus hat man eine traumhafte Sicht über den gesamten Weißen See. In dem familiär geführten Café werden ganz schlicht ein Pott Kaffee, herzhaftes Frühstück und warme Hauptgerichte wie Schnitzel oder Zanderfilet serviert. Beim Essen schaut man dann auf das glitzernde Wasser, beobachtet Rebhühner oder Familien in Ruderbooten und kann die Stadt für einen Moment vergessen.
mehr Infos zu Milchhäuschen
Telefon 030 9271144
Fax 030 9271143
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Mittwoch bis Sonntag von 12:00 bis 20:00 Uhr

Sphere (Mitte)
Du willst dich in 207 Metern Höhe mit Blick über die Dächer der Stadt kulinarisch so richtig verwöhnen lassen? Oder doch lieber nur einen Kaffee trinken und ein Stück Kuchen genießen? Beides ist im Sphere – im Berliner Fernsehturm – möglich. Das Besondere: Das Drehrestaurant rotiert stündlich einmal um die eigene Achse und so hast du wirklich den perfekten Panoramablick über Berlin! Für knapp 25 Euro pro Person und einer Aufenthaltsdauer von 90 Minuten kannst du diesen einzigartigen Ausblick im Innenring erleben. Ein Fensterplatz kostet 28,50 Euro. Vom Frühstück über den Wolken bis zum romantischen Dinner bekommst du dann alle Genussmomente, die zu deinem Anlass passen. Eine coole Erfahrung bietet auch Berlin’s Odyssey: Dank einer 3D-Animation und VR-Brille erlebst du vom Bau bis zum Rundumflug ein aufregendes Abenteuer (inklusive Eintritt zur Aussichtsetage 29,50 Eur0). Das volle Programm findest du auf der Webseite des Fernsehturms.
mehr Infos zu Sphere - Restaurant im Berliner Fernsehturm
Spreegold Bikini Berlin (Charlottenburg)
In dem denkmalgeschützten Gebäude Bikini Berlin, das für uns zu unserer Lieblingsstadt gehört wie das Brandenburger Tor oder der Alex, erstreckt sich über drei Etagen das Café und Restaurant Spreegold. Von der Außenterrasse im zweiten Stock blickt man bei gutem Wetter direkt auf die Gedächtniskirche und kann aus der Ferne das bunte Treiben auf der Shoppingmeile Kurfürstendamm beobachten. Im Spreegold gibt es neben Frühstücksmenüs, Pasta und Salaten auch Kaffee und Kuchen sowie Longdrinks für einen Sundowner auf der Terrasse.
mehr Infos zu Spreegold - Budapester StraßeTelefon 030 37587980
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Café im Erdgeschoss
Montag bis Freitag von 8:30 bis 20:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 9:00 bis 20:00 Uhr
Restaurant im 1. OG
Täglich 10:00 Uhr bis open end
Terrasse im 2. OG nur bei gutem Wetter

Brechts Steakhaus
Im Herzen Berlins verwöhnt das Brechts vor allem Fleischliebhaber*innen und bietet dabei noch einen wunderbaren Blick auf die Spree. Neben amerikanischen Klassikern wie Spare Ribs und BBQ Burger, serviert das moderne Lokal ebenfalls Dry Aged Steaks – ein zarter Genuss aus feinstem Rindfleisch. Dieses stammt von ausgewählten Züchtern, mit denen das Brechts seit Jahren zusammenarbeitet und zeichnet sich durch eine aufwendige Zubereitung aus. Auf der Karte finden sich aber auch Spezialitäten für Vegetarier und Veganer. Natürlich wird von den Beilagen über die Sauce bis zu den Protagonisten auf den Tellern alles frisch zubereitet, um Gourmet-Herzen höher schlagen zu lassen!

Fischerhütte Schlachtensee (Zehlendorf)
Das historische Gasthaus am Schlachtensee ist unter Berliner*innen wie Tourist*innen ein beliebtes Ausflugsziel. Kein Wunder – denn die weitläufige Sonnenterrasse und der Biergarten der Fischerhütte sind malerisch direkt am Wasser gelegen. Nach einer Spazierrunde um den Schlachtensee kann man hier wunderbar einkehren und bei Kaffee und Kuchen die Aussicht genießen. Das Restaurant bietet saisonale, deutsche Küche an, es gibt einen Kinderspielplatz um die Ecke, eine integrierte Weinhandlung und einen Festsaal, der für private Feiern gebucht werden kann.
mehr Infos zu Fischerhütte am SchlachtenseeTelefon 030 80498310
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Biergarten täglich ab 09:00 Uhr
Restaurant täglich ab 12:00 Uhr

La Maison (Kreuzberg)
Französisches Flair, leckeres Gebäck und eisgekühlter Rosé sind nur drei gute Gründe, immer wieder ins La Maison zu gehen. Im Sommer reicht ein Blick auf die Terrasse, um zu wissen, hier genießt man das Leben und die Aussicht. Die vorbeiflanierenden Kreuzberger*innen, die neugierigen Tourist*innen, die unermüdlichen Jogger*innen und das idyllische Paul-Lincke-Ufer bieten jede Menge Abwechslung. Natürlich ist es nicht einfach, einen Platz zu ergattern, aber es ist auch nicht unmöglich. Reservieren kann niemand, so sind die Chancen fair. Zur Not genießt du dein erstes Glas im Stehen an der Kreuzung. Diesen Sommer gibt es einige freundliche Küchen-Übernahmen. So war jüngst ein Pizza-Pop-up, nun macht Tinman – einst gehyptes Mitte-Café – hier Station auf seiner Tour.
mehr Infos zu La Maison