Lieblingscafés in der Nördlichen Innenstadt
Buena Vida Coffee Club
Für Spezialitätenkaffee müssen die Potsdamer*innen nicht nach Berlin fahren: Seit fünf Jahren versorgt der Buena Vida Coffee Club Kaffeedurstige am Bassinplatz, direkt gegenüber der St. Peter und Paul-Kirche, mit ausgesuchten Sorten aus nachhaltigem und fairem Anbau. In lockerer Atmosphäre hast du die Wahl zwischen Getränken auf Espresso-Basis und Filterkaffee. Buena Vida hat aber auch einen besonderen Chai-Tee sowie Kakao und andere Getränke für Kinder im Angebot. Mehr als eine Begleitung zum Kaffee sind die süßen Stücke von Brownies über Nussecken bis Kuchen oder die herzhaften Stullen. Die Kaffeebohnen werden in der eigenen Rösterei verarbeitet, die gegen Ende 2019 von Stahnsdorf nach Potsdam-Babelsberg zieht – dort finden dann auch die Barista-Kurse des Coffee Club statt. Zu kaufen gibt es die Bohnen entweder im Online-Shop oder direkt am Bassinplatz.
mehr Infos zum Buena Vida Coffee Club
LieblingsCafé
Das Café im Holländischen Viertel hat es natürlich nicht wegen seines selbstbewussten Namens in unsere Top 5 geschafft – es hat sich die Berücksichtigung redlich verdient. Hell und nett gestaltet ist der Laden, das Angebot sollte die ganze Familie glücklich machen. Beliebt nicht nur bei Kindern sind die Bubble Waffles: Waffeln mit Blasen, die es mit verschiedenen Soßen, Eissorten und weiteren Zutaten gibt. Unsere Empfehlung: Birne Helene! Kuchen und Torten kommen von einer italienischen Konditorin aus Berlin. Auch sonst orientiert sich das LieblingsCafé an Bella Italia: Wenn du lieber etwas Herzhaftes möchtest, kannst du aus neun Varianten Piadina wählen – dünnes Fladenbrot, das mit leckeren Zutaten belegt wird. Zusätzliches Plus: Das LieblingsCafé arbeitet mit der Initiative Too Good To Go gegen Lebensmittelverschwendung zusammen. Bleibt etwas übrig, wird es zu günstigen Preisen zwischen 17 und 18.30 Uhr abgegeben.
mehr Infos zum LieblingsCafé
View this post on Instagram
Poffertjes en Pannekoeken
Holländische Pfannkuchen im Holländischen Viertel – klar, dass dieses helle, gemütliche Café in der Mittelstraße bei dem Angebot auch Touristen anzieht. Du solltest also zu Stoßzeiten, insbesondere am Wochenende, besser reservieren. Die Pannekoeken ähneln durchaus den hiesigen Pfannkuchen. Traditionell werden sie mit Butter und Stroop – Zuckerrübensirup – serviert. Bei Poffertjes en Pannekoeken gibt es eine große Auswahl an herzhaften und süßen Varianten. Immer wieder gerne sind wir bei Ziegenkäse, Serranoschinken, Rucola, Tomaten und Balsamico dabei. Für alle, die es ganz besonders süß mögen, sind die Poffertjes zu empfehlen: Mini-Pfannkuchen, die etwas dicker als die große Version sind und mit viel Puderzucker daherkommen.
mehr Infos zum Poffertjes en Pannekoeken
Tolle Cafés in Babelsberg
Lukas Café
Fast noch ein Neuzugang unter den Potsdamer Cafés ist dieses nette Lokal im Herzen Babelsbergs in der Karl-Liebknecht-Straße. Erst im Frühjahr 2019 hat Saquira Ocampo es eröffnet. Man kann sich hier zu einem späten Frühstück, etwa mit leckeren Pancakes, treffen oder die täglich wechselnden vegetarischen Mittagsgerichte probieren. Die gebürtige Kolumbianerin Ocampo lässt sich von der südamerikanischen Küche inspirieren, aber keineswegs darauf beschränken. Die Vielfalt beim Mittagstisch ist großartig – unbedingt empfehlenswert sind aber genauso die hausgemachten Kuchen und Torten sowie die portugiesischen Pasteis de Nata. Und wer ist jetzt dieser Lukas aus dem Namen? Das Maskottchen des Cafés: ein Zwergpinscher, der hier sein Reich hat und gerne aus dem Fenster schaut.
mehr Infos zu Lukas Café
View this post on Instagram
Kellermann
Kellermann – der Name hat einen Klang. Aber hier geht es nicht um die gleichnamige Villa und Tim Raue. Die Babelsberger kennen Kellermann schon seit zweieinhalb Jahren als ein ab 7 Uhr geöffnetes Café an einem guten Standort: gegenüber vom Rathaus, an der Kreuzung Karl-Liebknecht-/Rudolf-Breitscheid-Straße, kaum 100 Meter vom S-Bahnhof entfernt. Der Name geht auf Betreiber Uwe Kellermann zurück, der schräg gegenüber noch einen Regio-Laden führt. Das Lokal mit einfachen Holztischen, etwas Rohbau-Chic und zwei Korbschaukeln ist ein modernes Kiez-Café. Du kannst hier morgens auf einen schnellen Kaffee herkommen, oder später in Ruhe auf ein kleines Frühstück. Mittags gibt es ein kleines Speiseangebot. Der hausgemachte Kuchen lohnt sich unserer Erfahrung nach immer. Freitag- und Samstagnacht wird im Kellermann dann bis um 1 Uhr durchgemacht. Auf dem Abendprogramm stehen Konzerte, Tanzabende, Lesungen oder Disco.
mehr Infos zum Kellermann