Water-Camping

Mit dem Wohnmobil über die Seenplatte schwimmen

Unterwegs auf dem Wasser, aber im eigenen Wohnmobil: Water-Camping in der Müritz.
Unterwegs auf dem Wasser, aber im eigenen Wohnmobil: Water-Camping in der Müritz. Zur Foto-Galerie
Es gibt das Hausboot, es gibt das Wohnmobil und mit beiden Gefährten macht man Urlaub. Noch nicht so bekannt ist jedoch deren Kombination: In der Müritz können Touristen ihr eigenes Wohnmobil auf einem Katamaran parken und damit durch die angrenzenden Gewässer schippern.

Das sogenannte Water-Camping macht die Suche nach Hotels oder Zeltplätzen mit Seeblick überflüssig. Die bequeme Alternative: Erholungssuchende Urlauber mieten sich ein Hausboot mit Wohnwagen oder fahren gleich mit dem eigenen drauf. Angeboten werden solche Ferien auf dem Wasser unter anderem in der Müritz. Während Boote mit fest installiertem Wohnwagen schon weiter verbreitet sind, ermöglicht es die Hausbootvermietung von Annett und Jürgen Brand sogar, den eigenen Anhänger oder das eigene Wohnmobil mitzubringen und auf einem sogenannten Trimaran fest zu parken. Mit diesem schwimmenden Untersatz stehen den Urlaubern dann die Mecklenburgische Seenplatte, aber auch die benachbarten Brandenburger Gewässer offen.

Früher vermieteten die Brands Ferienwohnungen, nun haben sie in Waren in der Müritz sechs Boote mit fest installiertem Wohnwagen und einen „Wechsel-Camper“ im Angebot. Natürlich gelten für die mitgebrachten Wohnmobile und -anhänger gewisse Einschränkungen: Bis zu 8 Meter lang und inklusive Aufbauten 3,5 Meter hoch dürfen die Gefährte sein. Das Gewicht darf 4,5 Tonnen, beim Wohnwagen 2,2 Tonnen nicht übersteigen.

Selbst ist der Kapitän

Fest installierter Wohnwagen (c) Müritzboot
Ansonsten ist der Urlaub auf dem Wasser in den eigenen vier Wänden weitgehend unkompliziert: Mit Hilfe der Vermieter steuert man das Fahrzeug auf den Trimaran. Anschließend gibt es eine rund dreistündige Einführung in dessen Benutzung. Brand nimmt sich die Zeit, alle wichtigen Funktionen so lange zu erklären, bis die Urlaubskapitäne sie auch verstanden haben. Mit einem sogenannten Charterschein, der 80 Euro extra kostet, ist man daraufhin berechtigt, das Boot selber zu fahren. Alternativ besteht die Möglichkeit, vor dem Urlaub vor Ort innerhalb von drei Tagen den Sportbootführerschein Binnen abzulegen. Zwar können die Mieter auch auf dem Liegeplatz im Heimathafen bleiben und die dortigen sanitären Einrichtungen nutzen, doch spannender ist natürlich das Erkunden der Seen- und Flusslandschaft: „Fast 100 Prozent der Leute fahren rum“, erzählt Jürgen Brand.

Die meisten Urlauber machen sich auf den Weg durch die Mecklenburgische Oberseenplatte in Richtung Plauer See oder zur Kleinseenplatte und bis nach Fürstenberg oder Rheinsberg in Brandenburg. Dabei werden Benzin und Gas für die Boote nach Verbrauch abgerechnet. Auch die Charterpreise variieren je nach Reisezeitraum stark: Während im November für die Tour im eigenen Wohnmobil schlanke 499 Euro pro Woche fällig werden, sind es zwischen 27. Juni und 4. September satte 1.399 Euro. Kein wirklich günstiger, aber ein sehr mobiler und potenziell romantischer Sommerurlaub also.

Die Water-Camping-Saison geht bei den Brands vom 1. Februar bis 15. November. Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite von Müritzboot.


Lies mehr:

Foto Galerie

Müritzboot - Hausbootverleih, Einsteinstraße 26, 17192 Waren

Weitere Artikel zum Thema

Ausflüge + Touren
Traumfahrt nach Neu-Venedig
Gerlinde Jänicke ist Morgenmoderatorin bei 94,3 rs2. In ihrer Kolumne auf QIEZ.de verrät sie euch […]
Wohnen + Leben
Die Top-Bootsverleihe am Müggelsee
Der Müggelsee ist der größte und einer der beliebtesten Berliner Seen – auch bei Hobby-Kapitänen. […]