
Campingplatz Himmelreich (Caputh, ca. 50 Kilometer südwestlich von B-Mitte)
Der 8,5 Hektar große, nicht parzellierte Campingplatz mit seinen 400 Stellplätzen liegt auf einer Halbinsel am Templiner See, fernab von Verkehr und Großstadthektik. Das Beste: Um an diesen erholsamen Ort zu gelangen, musst du gar nicht lange reisen, denn der Campingplatz ist nur 30 Minuten Fahrtzeit vom Berliner Hauptbahnhof entfernt. Der vier Kilometer lange Strand kann mit Wasserstellplätzen aufwarten – gebadet werden darf natürlich auch. Im hauseigenen Restaurant werden täglich frische Brötchen, ein Mittagstisch und saisonale Gerichte angeboten. Der Platz verfügt über moderne Sanitäranlagen und auch Haustiere sind erlaubt. Die Preise richten sich nach der Lage: am günstigsten ist es im Wald, am teuersten am Wasser. Wer doch einmal das Idyll verlassen und in die Stadt möchte, kann den Regionalzug nehmen, der seine Gäste vom nahen Bahnhof Caputh in sieben Minuten nach Potsdam fährt.
mehr Infos zu Campingplatz HimmelreichTelefon 033209 70475
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
täglich von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00

Campingpark Buntspecht (Ferchesar, ca. 60 Kilometer westlich von B-Mitte)
Eingebettet in die schönen Wälder des Westhavellands und direkt am Ferchesarer-Hohennauener See gelegen, bietet dieser mehrfach ausgezeichnete Campingpark seinen Gästen Ruhe und Erholung vom Alltagsstress. Der Naturpark Westhavelland ist außerdem als Lichtschutzgebiet ausgewiesen: Hier werden die Nächte noch richtig dunkel und Sternengucker kommen voll auf ihre Kosten. Neben den über 150 Stellplätzen für Caravans und Wohnmobile sowie eine zusätzliche Zeltwiese gibt es auf dem auf Familien ausgelegten Campingplatz auch einige Mietbungalows, sowie moderne Sanitärgebäude mit Babywickelraum, Kinderdusche, Familienbädern und Einzelwaschkabinen. Es gibt eine hauseigene Badestelle, einen kleinen Streichelzoo und außerdem stehen Fahrräder, E-Bikes und sogar Boote zum Ausleihen bereit. Hunde sind übrigens willkommen und so wird ihnen ein eigener Hundeauslauf, eine Hundedusche mit Fön, sowie eine separate Badestelle mit Liegewiese geboten.
mehr Infos zu Campingpark Buntspecht
Campingpark Sanssouci (Potsdam, ca. 40 Kilometer südwestlich von B-Mitte)
Dieser sechs Hektar große Platz (ca. 240 Stellplätze) gehört zu den schönsten in der näheren Umgebung und erhielt schon diverse Auszeichnungen! Er befindet sich in einer historischen Parkanlage unter 100-jährigen Eichen, zwischen 19 Seen und 21 Schlössern. Per Rad, Bus oder Bahn gelangst du schnell und unkompliziert in die Potsdamer oder die Berliner Innenstadt. Doch auch auf dem Platz lässt es sich aushalten: Es gibt einen Kaufladen und der Templiner See lockt beständig zu einem Sprung ins erfrischende Wasser. Kanus und Motorboote stehen zum Ausleihen bereit. Darüber hinaus sind Vierbeiner herzlich willkommen, auf dem Gelände befindet sich ein Restaurant, in dem regionale Gerichte angeboten werden und Hallenbad und Sauna sind nur 500 Meter entfernt. Bonus für alle, die unmotorisiert kommen: In diesem Fall entfällt die Zeltgebühr, es werden nur die personengebundenen Gebühren fällig.
mehr Infos zu Königlicher Campingpark SanssouciFestnetz 0331 9510988
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Rezeption:
Montag bis Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr und von 13:30 bis 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 8:00 bis 13:00 Uhr

Campingplatz am Mahlower See (Blankenfelde-Mahlow, ca. 23 Kilometer südlich von B-Mitte)
2006 wurde dieser Platz am kleinen Mahlower See angelegt – dementsprechend modern sind seine Sanitäranlagen. Seit 2019 stehen auf dem Areal auch vier Ferienhäuser. Ein kleiner Kiosk sowie ein Brötchenservice sorgen für die Verpflegung der Camping-Gäste. Für die Kinder wurde extra ein Spielplatz angelegt. Außerdem gibt es Ponyreiten, einen Kindererlebnispark und eine Wasserski-Anlage in der Nähe. Ein großer Pluspunkt dürfte vor allem für Berlin-Tourist*innen die gute Anbindung ans Berliner Nahverkehrsnetz sein. Von der S-Bahnstation Mahlow in zwei Kilometern Entfernung geht es direkt zum Brandenburger Tor. Einziger Wermutstropfen: Der Lärm vom nahegelegenen Flughafen Berlin-Brandenburg (BER), aber wer wird sich denn aus der Ruhe bringen lassen.
mehr Infos zu Campingplatz am Mahlower SeeFestnetz 03379 3128920
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr

Campingplatz Flakensee (Woltersdorf, ca. 30 Kilometer östlich von B-Mitte)
Der Platz liegt am Ostufer des Sees und besticht nicht nur durch einen schönen Badestrand, sondern auch durch eine neue Sanitäranlage, die im römisch-griechischen Stil errichtet wurde. Der Platz ist naturbelassen und nicht parzelliert, von vielen Stellplätzen hast du einen freien Blick aufs Wasser. Leider gibt es auf dem Platz keine Einkaufsmöglichkeiten. Wer sich etwas zu essen besorgen möchte, sollte sich ins benachbarte Woltersdorf aufmachen (circa einen Kilometer entfernt). Dort findest du auch die Straßenbahn, die einen in die Innenstadt transportiert. Zeltplätze sind vorhanden und auch Hunde dürfen mit, allerdings nur mit Einverständnis der Vermieter*innen.
mehr Infos zu Campingplatz FlakenseeFestnetz 03362 888357
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, in der Saison bis 19:00 Uhr

Kuhle Wampe (Müggelheim, ca. 26 Kilometer südöstlich von B-Mitte)
Campen für den kleinen Geldbeutel – das ist das Ziel des Campingplatzes Kuhle Wampe. Eine Übernachtung kostet deshalb nur sechs Euro pro Person plus vier Euro für den Zeltstellplatz. Die Stellplätze für Wohnwagen oder Wohnmobile sind momentan durch Dauercamper belegt. Die Alternative mit einem Dach über dem Kopf: Du kannst zu zweit für 24 Euro im gemütlichen Dachstübchen der historischen Grottewitzhütte schlafen. Unweit des wunderschönen Müggelsees am Ufer der Großen Krampe gelegen, eignet sich dieser idyllische Campingplatz perfekt für heiße Sommertage, an denen Berliner*innen der Hitze der Großstadt am kühlen Wasser entkommen wollen. Eingebettet zwischen den Müggelbergen und der Berlin-Brandenburger-Seenkette, ist der Campingplatz auch ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen, zum Beispiel zum Müggelturm, der den Aufstieg mit einer Aussicht bis zum Spreewald belohnt. Die Kuhle Wampe wird von einem gemeinnützigen Zeltsportverein betrieben. Die Ehrenamtler*innen können also nicht jede Buchungsanfrage per E-Mail sofort beantworten. Übrigens: Der Zeltplatz befindet sich hörbar in der Einflugschneise des Flughafens BER.
mehr Infos zu Campingplatz Kuhle Wampe
Campingplatz Krossinsee (Köpenick, ca. 27 Kilometer südöstlich von B-Mitte)
Das ganze Jahr hindurch können Camper*innen auf der in einem idyllischen Kiefernwäldchen direkt am See gelegenen Anlage die Seele baumeln lassen. Das acht Hektar große Areal mit seinen 400 Plätzen bietet so viel Raum, dass eine vorherige Anmeldung nicht notwendig ist – eine Ausnahme bilden lediglich die vier exklusiven Uferstellplätze. Das Sanitärgebäude ist zweckmäßig eingerichtet und umfasst eine behindertengerechte Anlage, einen Waschraum mit Waschmaschinen und eine Camperküche. Ein Abenteuerspielplatz sowie ein Kinderprogramm sorgen für die Unterhaltung der jüngsten Gäste und über Restaurant, Naturbadestelle, Bootsverleih und WLAN können sich alle Besucher*innen freuen.
mehr Infos zu Campingplatz Krossinsee
Deutscher Camping Club Berlin (Spandau)
Am Rand von Berlin gelegen sind auch die Campingplätze vom Deutschen Camping Club Berlin in Gatow und Kladow. Sie bieten ihren Gästen ein Sanitärhaus mit Einzelduschen, Babyraum und Waschmaschine an. Trinkwasser kann über die Brunnen entnommen werden, die sich auf dem Gelände befinden. Einkäufe erledigst du am besten in den nahegelegenen Supermärkten. Auf dem Campingplatz Kladow gibt es zudem zwei Spielplätze, ein Restaurant mit großer, sonniger Terrasse und einen kleinen Lebensmittelladen. Der Platz ist nur rund 500 Meter vom Havelufer entfernt – im Fluss kannst du sogar baden! Auch die Dampferanlegestelle für kleine Ausflüge ist nicht weit.
mehr Infos zu Deutscher Campingclub Berlin - KladowFestnetz 030 365 2797
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
April bis September
täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr
Oktober bis März
täglich von 8:00 bis 21:00 Uhr

Berliner Camping Club (Spandau)
Der Verein Berliner Camping Club betreibt in der Hauptstadt den Campingplatz an der Bürgerablage in Hakenfelde. Der Platz ist naturbelassen, liegt direkt an der Havel und verfügt über Zugang zu einem Badestrand. Auch für kleinere Ausflüge ist dieser schöne Orte geeignet: Du kannst im nahegelegenen Wald wandern oder auch Fahrradfahren entlang des idyllischen Havel-Ufers. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber sauber und die Kinder können sich auf einem Spielplatz austoben. Darüber hinaus darf gegrillt werden. Wer seinen Hund mitbringen möchte, wird ebenfalls herzlich empfangen.
mehr Infos zu Berliner Camping Club - Campingplatz HakenfeldeFsetnetz 030 7824095
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
24. März bis 30. September 2023
Täglich 08:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 20:00 Uhr

Blütencamping Riegelspitze (Werder-Petzow, ca. 45 Kilometer südwestlich von B-Mitte)
Diese Anlage bietet seit über 50 Jahren alles, was das Camperherz begehrt. Zur Ausstattung gehören ein großer Badestrand mit Kinderspielplatz am Glindower See, insgesamt drei Sanitärgebäude, davon eins 300 Quadratmeter groß und mit Fußbodenheizung, sowie eine Bäckerei, ein Biergarten und ein Fahrradverleih. Insgesamt stehen 120 Stellplätze für Dauercamper und 130 Plätze für Tourist*innen zur Verfügung. Hunde sind ebenfalls zugelassen. Wer es sich nicht so gerne im Zelt oder im Wohnwagen gemütlich macht, der kann sich auch in einer Ferienwohnung einquartieren. Besonders cool: Hier kannst du ganz skurril übernachten! Ob Zirkuswagen, Bootshaus oder Übernachtungsfässer: Die gemütlichen Häuschen sind alles andere als gewöhnlich.
mehr Infos zu Campingplatz Blütencamping RiegelspitzeFestnetz 03327 42397
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Rezeption:
In der Saison täglich von 8:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr