Spontan Autos mieten in Berlin: Die Hauptstadt wird zum größten Carsharing-Standort von Daimler. Bis Ende April will Car-2-Go 1000 Smarts im Stadtgebiet zur Verfügung stellen. 2013 soll ein Teil des Fuhrparks durch 300 elektrische Fahrzeuge ersetzt werden – die bislang größte in Deutschland betriebene Elektroflotte.
„Berlin weist mit 250 Quadratkilometern das größte Geschäftsgebiet von Car-2-Go auf“, sagte Geschäftsführer Robert Henrich. Das Angebot sei für 70 Prozent der Berliner Haushalte unmittelbar nutzbar. Car-2-Go hat eine Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB) und der BVG vereinbart. Im Rahmen einer „multimodalen Vernetzung“ von verschiedenen Verkehrsträgern sollen gemeinsame elektronische Auskunfts- und Bezahlsysteme getestet werden.
Attraktivere Preise für Berlin
Daimler expandiert in seinem noch jungen Geschäftsfeld aggressiver als erwartet. Die Flotte von bislang 3000 Smarts wird um ein Drittel aufgestockt. Im zweiten Halbjahr will Car-2-Go in acht europäischen und fünf nordamerikanischen Städten vertreten sein. „Ende 2012 wollen wir in 20 Städten sein, 2016 in 50 in Europa“, so Henrich. Der Vorstand hat ihm bis 2014 Zeit gegeben, um das Geschäft profitabel zu machen. Henrich: „Bisher entwickeln sich die Zahlen positiv.“
Car-2-Go startet in Berlin mit attraktiveren Preisen als in anderen Städten: Die einmalige Registrierung kostet nur 9,90 Euro statt 29 Euro, der Preis pro Minute 29 Cent. BMW, in Berlin aktuell mit 300 Drive-Now-Fahrzeugen unterwegs, nimmt 29 Euro für die Registrierung und ebenfalls 29 Cent pro Minute. Werden mit den Car-2-Go-Smarts mehr als 20 Kilometer gefahren, fallen zusätzliche 29 Cent pro Kilometer an.
Daimler stößt mit Car-2-Go in einen Markt vor, der auch dem Kerngeschäft hilft. Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Beratungsfirma Ernst & Young zeigt, dass jeder zweite Bundesbürger (50 Prozent) Carsharing nutzen würde – zusätzlich zum eigenen Auto. Für gut zwei Drittel (68 Prozent) ist es immer noch sehr wichtig, ein eigenes Auto zu besitzen.