Allen Anforderungen des Labels konnte Charlottenburg-Wilmersdorf entsprechen. So werden im Bezirk etwa in 97 Geschäften und in 27 Cafés Fairtrade-Produkte angeboten, zwei Schulen, zwei Kirchengemeinden und zwei entwicklungspolitische Vereine verwenden fair gehandelte Produkte (Stand 2011) und die Steuerungsgruppe Fairtrade Town Charlottenburg-Wilmersdorf kommt einmal im Monat zusammen, um die Aktionen rund um den fairen Handel im Bezirk zu koordinieren. Seit 2011 wurden die Fairtrade-Aktivitäten – auch durch sechs Beschlüsse der Bezirksverordnetenversammlung – weiter intensiviert. Der Erfolg kann sich sehen lassen: 2013 bestand der Bezirk die nach zwei Jahren fällige Kriterienprüfung der Kampagne Fairtrade Towns.
Auf dem 28. Fest der Nationen am Prager Platz haben alle Berliner die Möglichkeit, sich über den fairen Handel in Charlottenburg-Wilmersdorf zu informieren. An zehn Ständen führen lokale Akteure den Besuchern mit Waren aus aller Welt die Bandbreite und die Vorzüge des Fairtrade-Labels vor Augen. Darüber hinaus bietet das Fest der Nationen auch in diesem Jahr mit einem unterhaltsamen Bühnenprogramm, Kinderanimation, Barockfeuerwerk und zahlreichen Verkaufsständen viel Abwechlsung für Klein und Groß.
Weitere Infos zu den Fairtrade-Aktivitäten in Charlottenburg-Wilmersdorf finden Sie hier.