Hauptstadt 2 go

Top 5: Neue coole Berlin-Guides

Festsaal Kreuzberg Treptow
Endlich wieder Konzerte! Der Festsaal Kreuzberg ist zurück mit einem tollen Sommerprogramm.
Berlin ist immer eine Reise wert. Wissen wir längst. Schließlich wohnen wir hier. Trotzdem entdecken auch wir jeden Tag Dinge neu. Diese Cityguides liefern tolle Tipps für Kids, Ladys oder Zugezogene in kompaktem Format und sind immer optimal, um sie deinem Besuch in die Hand zu drücken.

Planet Berlin

Mit der neuen Serie und dem dazugehörigen Guide Planet, den die Deutsche Welle mit Tip Berlin herausgebracht hat, geht es auf eine kleine Weltreise in der Hauptstadt – von A wie Argentinien bis V wie Vietnam. 50 Berliner*innen präsentieren mit ihrem Laden aus den Bereichen Ausgehen, Einkaufen, Essen & Trinken ihr Herkunftsland. Klassiker wie die BrezelBar (für Israel) oder Berliner Unterwelten (für Deutschland) überliest man als Berliner*in einfach. Mit tollen Adressen wie dem japanischen Misoexperten Markus Shimizu und seinem Mimi Ferments in Moabit, über kuschlige Accessoires der Cashmere Sisters (Mongolei) bis zur syrischen Lorbeerseife in Schöneberg gibt es bei insgesamt 100 Adressen immer noch genug zu entdecken. Denn alle Porträtierten verraten euch noch ihren Lieblingsort in der Stadt. Und damit davon wirklich alle etwas haben, spricht der Guide Englisch und Deutsch.
Planet Berlin: 100 Insidertipps und 50 Nahaufnahmen von Berliner*innen aus aller Welt ist bei der GCM Go City Media GmbH erschienen und kostet 19,90 Euro.

Glücklich in Berlin

Aus dem Blog Nectar & Pulse ist die Buchreihe „Glücklich in …“ entstanden. Denn Tanja und Christian Roos, die dahinterstecken, lieben es mit ihren zwei Kindern zu reisen. In Berlin ist die Familie glücklich und außerdem zuhause, somit also doppelte Berlin-Expertin. Neben über 200 Adressen zu den Themen Kultur, Essen & Trinken, Cafés, Shops, Bars & Clubs, Hotels und Ausflüge stellen lokale Größen wie der nobelhart und schmutzige Billy Wagner oder Jules Villbrandt vom Blogazine Herz und Blut ihren Kiez und dazugehörige Geheimtipps vor. Besonders tourifreundlich finden wir die Kategorie „Glückliche 24h“, die einen perfekten Tag in Mitte, Kreuzberg, Charlottenburg und Prenzlauer Berg durchspielen und die Übersicht mit besonderen Lieblingsorten wie Brücken, Flohmärkten, Aussichtspunkten oder für Eltern die Kindercafés und Spielplätze.
Glücklich in Berlin ist bei der Süddeutschen Zeitung erschienen und kostet 18,90 Euro.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von NECTAR & PULSE® travel guides (@nectarandpulse) am Feb 22, 2019 um 3:53 PST

Berlin for Women only

Moment, denkst du: Den Frauencityguide kenn ich längst! Alter Hut! Jein. Es gab ihn schon einmal vor fünf Jahren. Das stimmt. 2019 wurde er generalüberholt, auch die federführende Autorin Birte C. Sebastian ist neu an Bord. Für das Projekt hat sie coole Frauen um sich versammelt, die ihre Insidertipps teilen, Interviews gegeben und Fotos beigesteuert haben. Dabei unterteilt sich das Buch in die Kapitel Mode & Shopping, Essen & Ausgehen, Kunst & Kultur und Entspannung & Beauty. Natürlich gilt nicht für alle Adressen „for Women only“ – auf sie zugeschnitten sind sie schon. Und Lieblingstipps erkennst du an einem extra „Top!“-Button. Die Vöslauer– und Niveawerbung darin verstehen wir nicht. Aber da drücken wir mal schwesterlich ein Auge zu.
Berlin for Women only ist beim Brandstätter Verlag erschienen und kostet 24,00 Euro.

Spielplatzguide Berlin

Nicht nur der Spielplatzguide, sondern auch dessen kleiner, unabhängiger Verlag Reisedepeschen ist ein Berliner. Die Autoren und Eltern Marianna Hillmer und Johannes Klaus haben ihn sogar extra für diese Buchidee gegründet. Entsprechend viel Familienexpertise steckt darin, genauso wie Hexenhäuschen, fliegende Teppiche, Schaukeln an Palmen, Gorillas als Türsteher, Seeräuber am Wannsee, das Herz eines Wales und sogar der Aufstieg ins Weltall. Das alles finden Familien auf 34 Plätzen zwischen Kladow und Marzahn. Dazu immer die Infos: ab welchem Alter der Platz geeignet ist, ob’s eine Wasserpumpe und Parkanlage gibt, welche Eisdiele(n) und andere sehenswerten Sachen um die Ecke sind und welches Kinderbuch als Lesetipp dazu passt. Jeden Platz, den man besucht, kann man danach mit „Wie viele Sterne vergibst du?“ bewerten. Wir für das Buch jedenfalls volle 5 Sterne!
Spielplatzguide Berlin – Reiseführer für Familien: Die genialsten Spielplätze und besten Eisdielen (Geheimtipps von Freunden) ist erschienen beim Reisedepeschen Verlag und kostet 22,00 Euro.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Reisedepeschen (@reisedepeschen) am Mär 24, 2019 um 9:53 PDT

Berlin Mit Vergnügen

Dieser Guide ist ein bisschen Berlin für Fortgeschrittene oder wie Matze von Mit Vergnügen sagt: „eine Mischung aus Schatztruhe und Erste-Hilfe-(Berlin)-Koffer“. Grob unterteilt sich das quietschgelbe Buch in recht naheliegende Kategorien wie Food, Stil, Erlebnis, Ausgehen, Kieztour und Ausflug, die dann allerdings ziemlich witzig aufgesplittet sind. „Erlebnis“ zum Beispiel in „Gönn dir“, „Kostenlos“, „Schlechtes Wetter; gute Laune“ und „Geile Geburtstagssause“. Außerdem stehen in dem gelungenen Layout nette Extraseiten wie die Berlin Bucket List mit Punkten wie „Einmal vom Berliner Türsteher abgewiesen werden“ oder „Im Görli Gras gekauft“. Und, schon ertappt?
BERLIN Mit Vergnügen: Berlin für alle Lebenslagen ist The Gentle Temper – Kraiczy & Rosina GbR und kostet 22,00 Euro.

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]