Heimlich, still und leise hat, nach viermonatiger Renovierungszeit, ein Ableger des Lula Deli Deluxe in Friedenau eröffnet. Und auch wenn das kleine Café in der Hedwigstraße schon immer ein Highlight in einem der schönsten Stadtteile Berlins war, so wird das neue Lula am Markt auch über die Grenzen von Friedenau hinaus von sich Reden machen. Davon jedenfalls bin ich überzeugt, seitdem ich heute das erste Mal dort war und mich durch die Brottheke gefuttert habe.
Kross und saftig zugleich
Viel bekömmlicher soll es sein, das aus bis zu 48 Stunden lang gereiftem Sauerteig gebackene Brot. Himmlisch sieht es aus. Perfekt fühlt es sich an. Und der Geschmack? Vom Levain Brot, einem klassischen französischen Landbrot, über ein Walnussbrot und eine Oliven-Focaccia bis hin zu einem großen Rad Knäckebrot ist alles schlicht der Himmel. Kross und zugleich saftig im Innern ist das Landbrot, das ich ähnlich gut bisher nur aus der Bäckerei Sironi in der Markthalle Neun kannte.
Doch in der Glasvitrine des Ladenbereichs stapeln sich noch viele weitere Köstlichkeiten: blecheweise Hefeschnecken beispielsweise, französische Tartes und Kuchen sowie üppig belegte Sandwiches, die mindestens so gut aussehen, wie die von TTCCH in Mitte. Es gibt frische Eier von Waldgarten in Nienwalde, hausgemachte Marmeladen und diverse andere handverlesene Spezialitäten.
Aber auch damit ist es nicht genug, denn für das angrenzende Restaurant hat Sarah Sever eine Pizza kreiert, deren Grundlage ebenfalls ein Sauerteig ist. Mindestens 24 Stunden muss dieser reifen, bevor er beispielsweise, ganz klassisch, mit Tomaten und Mozzarella belegt, in den Backofen wandert. Der Teig „Lievito madre“ ist dabei zum Teil bereits zwei Jahre alt und enthält „wilde“ Hefen, die für ein besonders schönes Aroma sorgen.
Leckere Pizzen mit Sauerteigboden
Überhaupt wird in beiden Küchen unermüdlich nach den besten Zutaten recherchiert und diese zu soliden ehrlichen Gerichten zusammengefügt. Keine Backmischungen. Keine Mogelpackungen. Keine Aromastoffe. Wenn ein Produkt nicht in der gewünschten Qualität aufgetrieben wird, wird es eben selbst gemacht. So wie die Brötchen für die „Homemade Burger“ beispielsweise.
„Backen ist für mich wie Meditation“ sagt Sarah Sever. Das glaub ich ihr aufs Wort. Leidenschaftlicher kann man ein Business nicht betreiben.
Dieser Text wurde uns zur Verfügung gestellt vom Lifestyle-Portal creme guides. Hier werden dir sehr persönlich außergewöhnliche Orte in Berlin, aber auch in Hamburg, Kopenhagen, Wien und Zürich vorgestellt. Reinschauen lohnt sich!