
Solar (Kreuzberg)
Das Solar – im 17. Stock eines Hochhauses am Anhalter Bahnhof – punktet nicht nur mit einer fantastischen Aussicht und einem 270 Grad Panorama: Seit der Eröffnung 2005 ist das Restaurant eine Pilgerstätte für Genussmenschen und der Club eine feste Größe in Berlins Partyszene. Küchenchef Jon Kremin und sein Team schwören auf das Sharingprinzip, was gut ist, denn so kannst du im Menü möglichst viele Köstlichkeiten probieren. Auf der Karte findet sich eine feine Auswahl an internationalen und regionalen Spezialitäten – vom australischen Wagyurind bis zum deutschen Fleckvieh, von der Burrata aus Kremmen bis zu Nordseekrabben, die sich zum gebratenen Heilbutt gesellen. Vom Club trennen dich nach dem ausgezeichneten Mahl nur wenige Stufen: mit Beats und Schaukeln, mit Drinks und Dancefloor tauchst du hier in eine ganz andere Welt ein. Was bleibt, ist der Blick…
mehr Infos zu Solar
The Grand (Mitte)
Hier erinnert nur noch wenig an die ehemalige Communal-Armenschule, deren historisches Gebäude seit 2012 das szenige Clubrestaurant The Grand beherbergt. Hinter der denkmalgeschützten Fassade geht es heute nur noch um besten Geschmack und höchstes Vergnügen. Mit deutsch-französischer Küche vereint Tilo Roth traditionelle Genussmomente mit modernen Klassikern. So gibt es zum Beispiel gegrilltes rosa Rinderfilet mit gebratener Foie Gras, aber auch die vegane Alternative als Redefine Meat mit mediterranem Grillgemüse oder Jakobsmuscheln mit Garnelen und Pancetta. Der Club im Shabby-Chic-Look ist aufgrund der Pandemie leider noch nicht wieder offen, doch das kommt sicher bald. „Back to Life“ lautet schließlich seit Ende 2022 das Motto im The Grand.
mehr Infos zu The Grand
Telefon 030 2789099555
Fax 030 2789099560
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Restaurant: Dienstag bis Samstag von 18:00 bis 23:00 Uhr
Bar: Dienstag bis Samstag ab 18:00 Uhr
Club: zur Zeit nur für Events geöffnet

Crackers (Mitte)
Es hat nur kurze Zeit gedauert, bis das Crackers den gleichen Kultstatus erreicht hat wie der legendäre Club Cookies, der hier einst zu finden war. Mittlerweile muss das noble Restaurant mit dem außergewöhnlichen Flair niemanden mehr etwas beweisen. Mit regionalen Produkten und höchster Qualität hat sich das junge Team um Küchenchef Patrick Ziegert in die Herzen der lässigen Berliner*innen gekocht. Natürlich finden auch Tourist*innen den Weg hierher, aber meistens nur die, die früher auch am Türsteher vorbeigekommen wären. Gegessen wird vegan, vegetarisch, mit Fisch oder Fleisch. Die Küche ist im besten Sinne weltoffen: So findest du israelisch inspirierte Kichererbsen mit Tahin, Harissa und Granatapfel, Spitzkohl mit japanischen Onsenei, aber auch deutsche Spezialitäten wie Ochsenbacke mit Rotkohl und Kartoffeln – gehobene Interpretationen von Comfort Food eben. Die Älteren erinnern sich: Das Personal im Cookies war stets ungewöhnlich nett. Darauf achtet Inhaber Heinz „Cookie“ Gindullis wohl weiterhin: Der Service im Crackers ist herzlich und man fühlt sich immer willkommen.
mehr Infos zu Crackers
Katerschmaus (Friedrichshain)
Der Katerschmaus gehört zum Areal des Holzmarkts und ist mit seinem direkten Blick auf die Spree der ideale Ort für romantische Dates oder entspannte Runden unter Freunden. Natürlich kann man sich hier auch wunderbar für das Nachtleben stärken und ordentlich schmausen. Das Restaurant hebt sich mit der gehobenen Küche und dem schicken Ambiente von dem Stil der anderen Locations auf dem Holzmarkt ab. Trotzdem kann man sich den Laden kaum woanders vorstellen. Gespeist wird, was in Gourmetkreisen angesagt ist: Filet, Trüffel, Austern, Jakobsmuscheln, aber auch frisches Gemüse, feine Käseauswahl oder rein vegane Kompositionen. Preislich liegt man hier weit über den gängigen Berliner Club-Eintrittspreisen, aber man gönnt sich ja sonst nichts.
mehr Infos zu KaterschmausMobil 0152 2941 3262
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Freitag ab 12:00 Uhr, zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr nur Barbetrieb
Samstag ab 18:00 Uhr

Clärchens Ballhaus (Mitte)
Clärchens Ballhaus ist eines der letzten Ballhäuser aus der Zeit um 1900. Der große, elegante Saal im Erdgeschoss dient sowohl als Tanzsaal als auch als Restaurant. Legendäre Gäste gehören hier zur Tradition wie die durchfeierten Nächte: Im Spiegelsaal, dem Herzstück des Ballhauses, wurden sogar schon Prinz William und seine Herzogin Kate empfangen. Dass das Clärchens Ballhaus auf die gute alte deutsche Küche setzt, ist fast schon selbstverständlich. Hier finden Besucher aus aller Welt Klassiker wie Berliner Mini-Buletten, Senfeier, Königsberger Klopse und Spreewälder Gewürzgurken, aber auch mit Trüffelcreme gefüllte Gnocchi oder Rindertatar. Vom Tisch zur Tanzfläche ist es dann ja zum Glück nicht weit.
mehr Infos zu Clärchens BallhausTelefon 030 555785440
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Freitag von 17:00 bis 23:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 12:00 bis 23:00 Uhr