Solar (Kreuzberg)
Das Solar ist in einem 17-stöckigen Hochhaus am Anhalter Bahnhof zu Hause. Und zwar ganz oben. Doch es punktet nicht nur mit einer fantastischen Aussicht, auch der Rest vom Konzept überzeugt. Aufgetischt werden regionale Klassiker und Eigenkreationen vom Team um Küchenchef Jon Kremin. Preislich liegt das Ganze bei um die 20 Euro. Wer das Hüftgold wieder abtanzen möchte, hat dazu ausreichend Gelegenheit. Tiefe Bässe, Soul und Dub bringen diese Location ständig zum Beben.
mehr Infos zum Solar
Spindler & Klatt (Kreuzberg)
Der Klassiker unter den Club-Restaurants öffnete schon 2005 seine Türen, als das Konzept aus Dinner und Party noch recht neu in der Stadt war. Umso größer war die (Promi-)Dichte in den ersten Jahren. Doch bis heute hat sich die Location am Kreuzberger Spreeufer gut gehalten. Für die Küche ist Chefkoch Marek Oertel verantwortlich, der pan-asiatische Gerichte mit europäischem Einfluss zaubert. Vor allem auf der Sommerterrasse machen seine Gerichte richtig was her. Gefeiert wird inmitten eines ausgeklügelten Lichtkonzepts, Blick aufs Wasser und viel Platz zum Tanzen inklusive. Gentanzt wird hier hauptsächlich zu House und R’n’B.
mehr Infos zum Spindler & Klatt
Feb 2, 2018 um 9:32 PST
The Grand (Mitte)
Sieben Monate Umbauzeit und schwupps wurde aus der ehemaligen Communal-Armenschule 2012 das szenige Clubrestaurant The Grand. Hinter einer denkmalgeschützen Fassade, zwischen unverputzten Wänden und schweren Ledersofas bekommen die Gäste hervorragende Küche mit französischem Einschlag serviert. Für die Bar ist seit 2015 Andreas Künster zuständig. Getanzt wird – leider oft nur auf privaten Events – eine Etage höher, ebenfalls in edlem Shabby-Chic-Ambiente. Im Sommer sorgt die Terrasse für Freiluftgefühle …
mehr Infos zum The Grand
Katerschmaus (Friedrichshain)
Der Katerschmaus gehört zum Areal des Holzmarkts, der am 1. Mai 2017 eröffnet hat und der perfekte Orte ist, um den Sonnenuntergang an der Spree zu genießen. Unter dem Namen Fame konnte man hier zwar bereits zuvor hervorragend essen, allerdings hat sich die Atmosphäre verändert. Im Gegensatz zum Holzmarktgelände, auf dem man eher auf das junge Partyvolk trifft, ist der Katerschmaus ein doch schickeres und gehobenes Restaurant. Die offene Küche bietet den Gästen einen Einblick in die Arbeit des Küchenchefs Hayk Seirig und seinen Köchen. Auf der Karte stehen neben verschiedenen Vorspeisen und Hauptspeisen auch mehrere Gänge-Menüs zur Auswahl (Drei-Gänge-Menü ab 42 Euro). Alle Menüs werden saisonal ausgerichtet und durch regionale Zutaten bestimmt.
mehr Infos zum Katerschmaus
Nov 30, 2017 um 12:06 PST
Clärchens Ballhaus (Mitte)
Clärchens Ballhaus ist eines der letzten Ballhäuser aus der Zeit um 1900. Der große, elegante Saal im Erdgeschoss dient sowohl als Tanzsaal als auch als Restaurant. Außerdem wurden im Spiegelsaal, dem Herzen des Ballhauses, bereits Prinz William und seine Kate empfangen. Dass Clärchens Ballhaus zudem auch ein fabelhafter Ort für den kleinen oder großen Hunger ist, beweist ein Blick auf die Speisekarte. Hier finden Besucher Vorspeisen wie Käsevariationen (10,90 Euro), Klassiker wie hausgemachte Buletten (9,90 Euro), aber auch vegane Gerichte. Nachdem man dann in wunderschöner Kulisse zu wirklich fairen Preisen geschmaust hat, schwingen Alt und Jung beim Schwoof mit DJane Clärchen das Tanzbein.
mehr Infos zu Clärchens Ballhaus