
Krass Böser Wolf
Zweifellos eine der hipsten Bars in Friedrichshain, auch wenn in der Ecke eigentlich kaum was los ist – mal abgesehen von den Partys in nahen Clubs wie dem Salon – Zur Wilden Renate direkt gegenüber. Für den Hypefaktor sprechen etwa ganz viel Gin, hausgemachte Mate und eine Nintendo 64-Spielkonsole. Am letzten Zipfelchen von Friedrichshain serviert der Krass Böse Wolf dem bärtigen und tätowierten Feiervolk aber auch feinste Drinks in rustikalem Ambiente: Viele Pflanzen und Lampen im Industrial Design lockern das dunkle Holz auf. Die Cocktails wählst du aus einer saisonal wechselnden Karte. Außerdem gibt es eine ausgefallene Shot-Auswahl und geraucht wird drinnen. Wo bliebe sonst die Partystimmung?
mehr Infos zu Krass Böser Wolf
Timber Doodle Bar
Eine lange, schmale Bar mit Chesterfield-Sofas, ein Kronleuchter an der Decke, eine Toilette, durch die du nur durchs Bücherregal kommst und Drinks, die in einer Darth Vader-Tasse oder in einem vogelförmigen Gläschen serviert werden, das alles macht den etwas mystischen Charme der Timber Doodle Bar im Boxhagener Kiez aus. Die Karte kommt in Form eines Buches auf den Tisch, in dem zu jedem Drink ein kleines Gedicht oder eine Geschichte steht. Nur was im Signature Drink, dem von Charles Dickens inspirierten Timber Doodle, drin ist, verrät Susanne Baró Fernández niemals. Ist auch wurscht. Wir versprechen: Hier ist wirklich jeder Cocktail ein Genuss! Teilweise werden sie mit besonderen Highlights wie knisterndem Brausepulver oder eine Praline serviert, immer gibt es Oliven, Nüsse und Wasser zu den Drinks.
mehr Infos zu Timber DoodleTelefon 0152 53133786
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Mittwoch und Donnerstag von 19:00 bis 01:00 Uhr
Freitag und Samstag von 19:00 bis 02:00 Uhr

Chapel Bar
Die Wände strahlen in Gold und Silber, Polstermöbel und Kronleuchter passen perfekt in die schummrige Umgebung und laut ist es in der schlauchförmigen Bar außerdem. Die altbekannten Drinks und außergewöhnlichen Eigenkreationen sind stark und lecker, zum Glück gibt es ein Glas Wasser dazu. Stolpert man mit Cocktaildurst über die Sonntagstraße, kann man im Chapel (Sonntag – Kirche – Chapel – verstanden?) definitiv Halt machen, sich mit seinem Glas auf einen der Sessel fläzen und wunderbar die Zeit vergessen. Fans von Gin Tonic werden ob der großen Auswahl ihre Freude haben. Das hat sich auch beim internationalen Publikum rumgesprochen. In größeren Gruppen findest du hier am Wochenende nur schwer einen Platz.
mehr Infos zu Chapel
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Sonntag von 18:00 bis 15:00 Uhr

Goldfisch Bar
Die Goldfisch Bar gibt es in Friedrichshain schon ewig, aber seit 2018 haben neue Betreiber ihr ihren erstklassigen Stempel aufgedrückt: Es handelt sich dabei um zwei alte Friedrichshainer Cocktail-Hasen, denn Roman und Kai standen vorher in der Booze Bar hinterm Tresen. Jetzt herrschen sie über einen eigenen langen Tresen, verwinkelte Ecken mit Ledersofas und insgesamt stilvolles Ambiente, das überall zart an Kois und Goldfische angelehnt ist. Aber das Wichtigste: Hier kommt ganz große Cocktailkunst auf den Tisch! Benannt sind die Drinks allesamt mit einem Augenzwinkern – ob es nun um den süßen Lalaland oder die hauseigene Abwandlung der Piña Colada aka Diesdasnananas geht. Entsprechend lässig ist auch der Service in dieser Raucherbar.
mehr Infos zu Goldfisch Bar
Montag bis Samstag von 19:00 bis 02:00 Uhr
Sonntag von 19:00 Uhr bis 01:00 Uhr

Booze Bar
Apropos Booze Bar: Sie war eine der ersten Bars in Friedrichshain, die der oft zusammengepanschten Trinkkultur auf der Simon-Dach-Straße etwas entgegensetzen konnte. Unter dem Motto No Shisha. No Happy Hour. No Shit führte man die Leute wieder an hochwertige Drinks heran. Dafür nimmt man dich noch immer ganz individuell an die Hand, denn statt durch eine Karte zu blättern, besprichst du mit dem Personal persönlich, was dir schmeckt und lässt dir daraufhin Drinks empfehlen. Meist ist das die Garantie für flüssiges Glück! Die Qualität der Bar hat sich längst rumgesprochen. An den Wochenenden ist sie von vorne bis zur Raucherecke bumsvoll. Und das, obwohl sie seit ihrer Auszeichnung mit dem Mixology Award 2015 ein bisschen an Liebe zum Detail verloren hat. Aber wer gern mal was Neues probieren und zwischen den Drinks eine Runde kickern möchte, ist hier nach wie vor bestens aufgehoben.
mehr Infos zu Booze Bar
Horst und Jutta
Noch recht frisch und unbekannt ist dieser Ableger der Dachkammer, selbst eine längst etablierte Bar mit Wohnzimmeratmosphäre in der Simon-Dach-Straße. Horst & Jutta liegt dagegen abseits vom Trubel in der ruhigen Scharnweberstraße. Du erkennst die Bar an dem Fässchen vor der Tür und den Fensterläden mit Herz in der Mitte. Mit einer Mischung aus Almhütte und Omas Wohnzimmer geht’s auch drinnen weiter. Vor allem die Kellergewölbe eignen sich perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden. Denn sie sind mit schummrigen Sitzeinheiten ausgestattet, je bestückt mit langen Bänken, Fellen und alten Teppichen. Von dort aus musst du zur Selbstbedienung an den Tresen nach oben kommen, der umgeben ist von Tischen mit Häkeldeckchen und 60er-Jahre Einrichtung. Dort orderst du solide Cocktails, Longdrinks und Biere aus Süddeutschland. Gut zu wissen: Drinnen wird nicht geraucht.
mehr Infos zu Horst und Jutta
260 Grad Bar
Man kann von dem aus dem Boden gestampften Viertel rund um den Mercedes Platz halten was man möchte, für diese Neueröffnung auf dem Dach vom Einstein Kaffee sind wir dankbar! Die 260 Grad Bar ist eine rauchfreie Rooftop-Bar, Café und Lounge in einem. Im Sommer kannst du sogar draußen auf der Terrasse den Blick auf die Spree genießen. Alle Drinks sind Kreationen der Barchefin Nina Pechatsch, die sich auf Cocktails mit Tee spezialisiert hat. Klingt speziell, schmeckt auch so – aber im besten Sinne! Entsprechend werden die kalten und trotzdem dampfenden Drinks in Teekännchen serviert. Donnerstags, freitags und an jedem ersten Samstag im Monat läuft Musik für den Feierabend oder den Start ins Wochenende.
mehr Infos zu 260 GradFestnetz 030 2060708260
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Mittwoch, Donnerstag und Sonntag von 17:00 bis 00:00 Uhr
Freitag und Samstag von 17:00 bis open end

Radio The Label Bar
Diese Bar ist ein Exportschlager aus Wien. Da behauptet sich seit Jahren ein Pendant in derselben Aufmachung, also mit alten Radios und Einhörnern an der Wand, regelmäßigem Musikquiz, mit Mode von wechselnden Jungdesigner*innen und einem eigenen Musiklabel. Passt, denn Bar-Chefin Barbara war lange als DJane unterwegs. In ihrem zweiten Laden zwischen Samariterstraße und dem U-Bahnhof Frankfurter Tor stehen aber Andere am Wochenende oder zum Techno Frühstück hinter dem DJ-Pult. Besondere Kennzeichen der Bar sind außerdem der zum Barchef ernannte Mops mit Namen Rocker und der hausgemachte, fruchtige Gudde Laune Schnappes, der im Reagenzglas über den Tresen geht.
mehr Infos zu Radio The Label-BarTelefon 0173 9837957
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Donnerstag von 17:00 bis 02:00 Uhr
Freitag bis Samstag von 12:00 bis 04:00 Uhr
Sonntag von 12.00 bis 02:00 Uhr

Sohnemann Bar
Hausgemachte Liköre und ein eigenes Tonic, selbst kreierte Cocktails, die ganz persönliche Namen tragen und ein Fassbier, das quasi nebenan am Bersarinplatz gebraut wird: Man merkt, dass hier jemand am Werk ist, der sich echt Mühe gibt und der noch dazu einen Hang zum Kiez hat. Und das sicher nicht nur, weil der Chef der Spross (eben Sohnemann) vom Betreiber der benachbarten Salamas Bar ist. Sein Konzept: „Einfach gute Drinks.“ Du wählst zum Beispiel den Opa Willi u.a. mit Rum, Maracuja und Thymian oder den Hoch Friedrich mit Whisky, hausgemachtem Biersirup und Angostura. Im F-Hain Spritz landen dagegen neben Gin auch Limette, Ingwer und Hibiskus. Viel Holz und Grün dominieren den Raum, Grünpflanzen, frische Blümchen auf dem Tisch und Kerzen sorgen für die nötige Gemütlichkeit.
mehr Infos zu Sohnemann Bar
festnetz 030 25783303
Mobil 0163 5980195
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Donnerstag von 18:00 bis 02:00 Uhr
Freitag und Samstag von 18:00 bis 03:00 Uhr

Sheriff Teddy Bar
Laut, verraucht und absolut authentisch ist diese Bar am Wismarplatz, die ganz im Stil der Fünfziger Jahre eingerichtet ist. Am besten trinkt man hier Bier und Schnaps, aber auch Longdrinks und überraschend gute Cocktailklassiker wie Margarita, White Russian und Mojito sind zu haben. Du wählst außerdem zwischen verschiedenen Whiskys, Gins, Vodkas und Shots. Sogar der leckere Bratapfel von der Berliner Brennerei O’Donnell geht hier über den Tresen. Ein Ort, um legendäre Barnächte zu erleben.
mehr Infos zu Sheriff Teddy Bar