Top-Liste

Top 10: Bars in Berlin

Du willst die Nacht zum Tag machen? Und mit Freund*innen oder solo richtig guten Alkohol in tollen Cocktails und fancy Longdrinks genießen? In Berlin gibt es ganz schön viel zu testen, aber wir haben für dich schon mal ein paar der besten Bars rausgesucht!

Kreative Cocktails in Prenzlauer Berg

X Bar

Echte Qualität setzt sich durch: 1995 als erste Cocktailbar im Prenzlauer Berg eröffnet, steht die X-Bar noch heute für erstklassige Bar-Kultur mit frischen Ideen und einem fabelhaften Ambiente. Dabei hast du die Wahl aus Klassikern und Eigenkreationen. Für den besonderen Kick kannst du dir deinen Cocktail auch auswürfeln – dabei ist der Geschmack natürlich Glückssache. Auf Nummer sicher gehst du, wenn du den versierten Barkeeper*innen deine Vorlieben anvertraust. Beliebt ist es auch, die Cocktails am Schokobrunnen zu genießen – für das Vergnügen musst du dich allerdings schon zwei Tage im Voraus entscheiden und reservieren. Echte Fans haben natürlich immer einen X-Bar-Drink daheim auf Vorrat, denn Corona sei Dank gibt es einige Highlights der Bar nun auch in Flaschen. Und wenn du noch mehr X-Bar-Feeling möchtest: Es finden hier regelmäßig Cocktail-Kurse statt, bei denen du mit viel Spaß in die Welt der köstlichen Drinks eintauchst.

mehr Infos zu X Bar
X Bar, Raumerstraße 17, 10437 Berlin

Telefon 030 40504505

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Samstag ab 18.00 Uhr


Besuche X Bar auf:

Coole Bars in Mitte

100 Gramm Bar

Wenn du einen Ort suchst, an dem sich aus einem tollen Bar-Abend auch mal eine kleine Party entwickeln kann, bist du im 100 Gramm auf jeden Fall richtig. Das feiererprobte Team mixt aber ganz nebenbei auch hervorragende Cocktails und Drinks. Ein Signature-Drink ist hier der Espresso Martini. Du bekommst aber auch moderne Klassiker wie Pornstar Martini und Skinny Bitch, jede Menge Mules, aber auch neue Lieblingsdrinks wie Flying Karli mit Bourbon, hausgemachtem Minz-Sirup, Angostura und Prosecco oder Naughty Nana mit hausgemachten Erdbeer-Aperol. Für Grundlagen wird hier ebenfalls gesorgt: mit kleinen Snacks wie Blini-Rollen mit mariniertem Lachs oder Mini Ribs und groß(artig)en Speisen wie Tante Simas Fleischbällchen oder der gemüsigen F-Hain Bowl.

mehr Infos zu 100 Gramm Bar
100 Gramm Bar, Weinbergsweg 25, 10119 Berlin

Telefon 030 89652057

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Sonntag bis Donnerstag von 17:00 bis 03:00 Uhr
Freitag und Samstag von 17:00 bis 05:00 Uhr


Besuche 100 Gramm Bar auf:

The Wash Bar

Von 0 auf 100: Kurz nach der Eröffnung im November 2022 erobert die neue Bar der Sharly Cheen– und Pawn Dot Com-Macher die Berliner Barszene und damit unsere Top 10. In der The Wash Bar stehen originelle Drinks und beste Stimmung auf der Tagesordnung. Die Atmosphäre ist trotz coolem Style – mit Fotografien von Christopher Schmidt, der den Schauspieler der Stunde, David Schütter, in Szene gesetzt hat, und Streetart von AkteOne – sehr gemütlich. Die Drinks mit selbstgemachten Likören, Sirupen und aromenreichen Ultraschall-Infusionen haben mit den üblichen Standards kaum etwas gemein. Hier geht es den Menschen hinter der Theke nie darum, mit schnöden Tricks zu beeindrucken, so wird auch fast nur gerührt und gebaut statt geschüttelt. Erstklassige Qualität, feinstes Handwerk und ein nachhaltiges Less-Waste-Konzept sind klare Argumente, in der The Wash Bar den Abend zu verbringen. Immer und immer wieder.

mehr Infos zu The Wash Bar
The Wash Bar, Brunnenstraße 163, 10119 Berlin

Telefon 030 2630 1372

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Samstag von 18:00 Uhr bis open end


Besuche The Wash Bar auf:

Sharlie Cheen Bar

Seit September 2015 hat der angesagte Kiez rund um den Rosenthaler Platz diese Lieblingsadresse zu bieten: Die 200 Quadratmeter große Sharlie Cheen Bar sorgt mit ausgeklügelter Beleuchtung, tollem Raumdesign und einem angenehmen Publikum für echtes Berlin-Mitte-Ausgehfeeling. Das von Deep House untermalte Ambiente wird nur noch von der Auswahl an mehr als 200 Spirituosen übertroffen, die entweder pur oder in Form leckerer Cocktails und Longdrinks serviert werden. Hinter der Bar geht man dabei mit viel Können zu Werke. Deshalb unser Fazit: Ob mit Klassikern wie Moscow Mule oder raffinierten Eigenkreationen wie dem Jesse PinkmAn– das Vorglühen und Partymachen im Sharlie Cheen macht richtig Spaß!

mehr Infos zu Sharlie Cheen Bar
Sharlie Cheen Bar, Brunnenstraße 196, 10119 Berlin

Telefon 030 55527425

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Sonntag bis Donnerstag von 18:00 bis 02:00 Uhr
Freitag und Samstag von 18:00 bis 03:00 Uhr


Besuche Sharlie Cheen Bar auf:

Pawn Dot Com

Cooles Underground-Flair trifft die originellsten Drinks der Stadt: Die Pawn Dot Com Bar macht mit ihrem Drink-Pairing-Konzept das gepflegte Cocktailtrinken zur Hochkultur. Insgesamt zwölf farbige Drinks – plus einige Varianten ohne Alkohol – mit den dazugehörigen Shorts bietet die Karte. Die kreativen Drink-Ideen verstehen sich als trinkbare Hommage an die Farbdosen, die AKTEone genutzt hat, um der Bar ihren ungewöhnlichen Street-Art-Style zu verpassen. Die zweigeteilten Drinks ergänzen sich geschmacklich und können zum Teil auch zu einem neuen, ungewöhnlichen Drink zusammengekippt werden. Bei welchen Varianten das mega ist und welche nur auf Kombination setzen, erklären dir die sympathischen Barkeeper*innen.

mehr Infos zu Pawn Dot Com Bar
Pawn Dot Com Bar, Torstraße 164, 10115 Berlin

Telefon 030 62924947

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Sonntag bis Donnerstag von 18:00 bis 2:00 Uhr
Freitag und Samstag von 18:00 bis 3:00 Uhr


Besuche Pawn Dot Com Bar auf:

Deluxe Cocktails in Friedrichshain-Kreuzberg

Krass Böser Wolf

Der Krass Böse Wolf ist eine Bar, in der du deine gute Laune wiederfindest, egal, wann du sie verloren hast. Die Menschen hinter dem Tresen sind immer gut drauf, die Cocktails sind spritzig und witzig und das Ambiente ist familiär. Was brauchst du mehr, um abzuschalten?! Woche für Woche wird ein Drink in den Fokus gerückt, der die Saison zum Ausdruck bringt. Aber du kannst auch jeden Klassiker bekommen und dich mit Shots beglücken. Krass Böser Wolf ist übrigens das erste Projekt von Dustin Franke, der ja mittlerweile mit seinen Partnern Frank Rauh und Johann Lautenschlager einer der Big Gastro-Player in Berlin ist. Dabei achtet Franke nach wie vor auf die Qualität und den Spaß – bei den neuen und den alten Locations.

mehr Infos zu Krass Böser Wolf
Krass Böser Wolf, Markgrafendamm 36, 10245 Berlin

Mobil 0157 39662585

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Samstag ab 18:00 Uhr


Besuche Krass Böser Wolf auf:

Timber Doodle Bar

Literarisch versierte Berliner*innen wissen natürlich, dass der Name der Bar in Friedrichshains Boxhagener Kiez sich auf den geheimnisvollen Cocktail bezieht, den Charles Dickens in seinem Amerika Reisebuch erwähnt. Die Zutaten für den vielleicht besten Cocktail der Welt bleiben auch hier streng geheim. Genieße ihn einfach oder entdecke weitere Kreationen, die alle außergewöhnlich sind. Bar-Betreiberin Susanne Baró Fernández lässt sich nämlich nicht nur von Büchern zu geistreichen Drinks inspirieren, sondern auch von besonderen Zutaten. Es lohnt sich, sich einmal durch die gesamte Karte zu testen. Das Interieur erinnert an das Viktorianische Zeitalter mit bequemen Chesterfield-Sofas und Kronleuchter, zur Toilette geht’s durch ein Bücherregal. In dieser Bar kann man locker die Zeit vergessen – es empfiehlt sich, nur zu zweit oder zu dritt aufzutauchen, denn es gibt nur einen einzigen Platz für größere Gruppen und der ist fast immer belegt.

mehr Infos zu Timber Doodle
Timber Doodle, Wühlischstraße 37, 10245 Berlin

Telefon 0152 53133786

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Mittwoch und Donnerstag von 19:00 bis 01:00 Uhr
Freitag und Samstag von 19:00 bis 02:00 Uhr


Besuche Timber Doodle auf:

Tolle Bars in Neukölln

Velvet

Selbst gepflückt, getrocknet, destilliert und in umfangreichen Getränketests bis zur Perfektion entwickelt – die Drinks im Velvet sind Geschmackserlebnisse fernab jeglicher Erwartungshaltungen. So legen die Profis hinter dem Tresen schon mal unreife Walnüsse ein und kreieren daraus einen Drink mit italienischem Nocino Likör, der ein bisschen an Weihnachten erinnert. Oder es treffen Rum, Kakaobohne, Kirsche und Tagetesgeist aufeinander, wobei die Blumenkomponenten aus den Prinzessinnengärten stammen. Das Credo bei allen Getränken lautet: Die Zutaten sollen gerade Saison haben. So findest du im Sommer Beeren und im Herbst auch mal Portobello-Pilze in den innovativen Mischungen. Das Ambiente erinnert etwas an einen David Lynch-Film, allerdings ohne den Gruseleffekt, der hier durch Wohligkeit ersetzt wurde.

mehr Infos zu Velvet
Velvet, Ganghoferstraße 1, 12043 Berlin

Mobil 0163 4605031

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Von Mittwoch bis Montag ab 19:00 Uhr


Besuche Velvet auf:

Truffle Pig

Das unaufgeregte und klare Ambiente und die freundliche Aufnahme in die Truffle-Pig-Gemeinde stehen im Gegensatz zu der spannenden Trüffeljagd, die man überstehen muss, um in die geheimnisvolle Bar zu gelangen. Wir verraten nur so viel: Lass dich durch die Kauz & Kiebitz-Fassade nicht aufhalten, tritt in die Fußstapfen der Schweine und schlage ordentlich Alarm. Wer diese Bar dann gefunden hat, kann sich für den Rest des Abends entspannt in die tiefen Sessel zurücklehnen und sich in Sachen Trinkkultur beraten lassen. Dass es diese großartige Speakeasy Bar nach der Pandemie noch gibt, ist vor allem Vito Nicotra zu verdanken, der den geplatzten Cocktail-Traum im Herbst 2021 neu belebte. Seither sind der Kreativität hier wieder keine Grenzen gesetzt, wenn ungewöhnliche Zutaten zu sanften Geschmacksexplosionen zusammenfinden.

mehr Infos zu Truffle Pig Bar
Truffle Pig Bar, Reuterstraße 47, 12047 Berlin

Telefon 0174 1916697

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Mittwoch bis Samstag ab 20:00 Uhr


Besuche Truffle Pig Bar auf:

Fabelhafte Cocktails trinken in Schöneberg

Fabelei

Es war einmal eine Bar, die konnte Cocktailgeschichten aus aller Welt erzählen… Und weil das kein Märchen ist, gibt es diese Bar in Berlin tatsächlich. Die Fabelei setzt auf Bartender-Kunst und Rauchfreiheit und trifft damit nicht nur in Schöneberg den Nerv der Zeit. Für die Qualität hinter der Theke steht vor allem Filip, der früher in der Salut-Bar gearbeitet hat. Die Sirupe, Cordials und Espumas sind hausgemacht und bilden die Grundlagen für die fein komponierten Cocktails. Managerin der Bar ist Filips Freundin Anastasia ein Dreamteam in Sachen Wohlfühl-Atmosphäre. Zur Stärkung für lange Nächte gibt es auch köstliche kleine Snacks und der Fabelei ist es zu verdanken, dass der Aperitivo im Kiez wieder eine Heimat hat.

mehr Infos zu Fabelei
Fabelei, Kyffhäuserstraße 21, 10781 Berlin

Telefon 030 20859200

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Donnerstag von 18:00 bis 24:00 Uhr
Freitag und Samstag von 16:00 bis 01:00 Uhr
Sonntag von 16:00 bis 24:00 Uhr


Besuche Fabelei auf:

Bonus: Warten auf ein Comeback in Tiergarten

Victoria Bar

Nach einem Brand Ende 2022 müssen wir erstmal auf die Victoria Bar verzichten. Doch im Hintergrund arbeitet das Team daran, die zerstörte Größe wieder herzustellen und den alten Charme zu erhalten. Die First Lady der Berliner Barszene, Beate Hindermann, eröffnete ihre Lounge-Bar im Retro-Stil gemeinsam mit ihrem Kollegen Stefan Weber (Barkeeper des Jahres im Gault-Millau 2001) schon Anfang des Jahrtausends. Seitdem hat man sich durch außergewöhnlich gute Cocktails eine treue Stammkundschaft und viele neugierige Erstbesucher*innen gearbeitet. Sogar die New York Times lobte die Bar mit Mad-Men-Set-Potential schon als perfekten Ort für echte Drinks. Bis zum Comeback trösten wir uns zuhause mit dem Buch zur Bar, das Beate Hindermann mit Kerstin Ehmer herausgebracht hat: Die Schule der Trunkenheit.

mehr Infos zu Victoria Bar - vorübergehend geschlossen
Victoria Bar - vorübergehend geschlossen, Potsdamer Straße 102, 10785 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Bars | Essen + Trinken | Restaurants
Top 5: Gastro-Bars in Berlin
Glücklicherweise muss man sich nicht mehr entscheiden, ob man gute Drinks oder gutes Essen will, […]
Essen + Trinken
Top 10: Nachts essen in Berlin
Peking-Ente um eins, Döner um drei und um sechs Uhr morgens eine Pizza? In Berlin […]
Bars | Essen + Trinken
Top 10: Weinbars in Berlin
In einem Jahr konsumieren Deutsche rund 20 Millionen Hektoliter Wein. Ob Roten, Weißen, Bio oder […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Queere Bars in Berlin
Berlin ist berühmt-berüchtigt für sein queeres Nachtleben: Ob laut und zügellos, stylish und schick oder […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Rooftop Bars in Berlin
In Berlin ist der Sommer die beste Jahreszeit. Am schönsten genießt du die Sonnenuntergänge, den […]