Liquid Berlin

"Wo das hochprozentige Herz der Stadt schlägt"

Molekularküche jetzt auch im Cocktailglas. Berlins Foodiequeen Cathrin Brandes widmet sich in ihrem neuen Buch Liquid Berlin der süffigen Seite der Hauptstadt.
Molekularküche jetzt auch im Cocktailglas. Berlins Foodiequeen Cathrin Brandes widmet sich in ihrem neuen Buch Liquid Berlin der süffigen Seite der Hauptstadt. Zur Foto-Galerie
In welche Bar gehen wir diesmal? Das neue Buch Liquid Berlin hilft dir bei dieser Frage jetzt garantiert weiter. Autorin Cathrin Brandes stellt dir spannende Rezepte vor und Locations, die großen Wert auf Qualität, Herstellung und Ambiente legen. 

Der richtige Drink ist mittlerweile so wichtig wie das passende Essen. Berlins Bar- und Kneipenszene boomt! Ob vegane Cocktails, Hauptstadt-Craft-Beer oder die neue Adresse für Naturweinkenner – du wirst vom flüssigen Angebot überflutet. Um da den Überblick zu behalten und deinen Barhorizont zu erweitern, gibt es jetzt das Buch Liquid Berlin – Die Stadt trinkt.

Cathrin Brandes, auch bekannt als die Krautbraut, hat sich in ihrem neuen Buch nicht der festen sondern flüssigen Nahrung verschrieben: „Das Buch ist für Berliner und Berlin-Besucher gedacht und führt Genießer guter Getränke überall dorthin, wo das hochprozentige Herz der Stadt schlägt.“

Autorin und Krautbraut Cathrin Brandes mit feinem Tropfen in der Hand. ©Cathrin Brandes

In ihrem Genussbuch nimmt dich die Autorin mit in die bunte Welt der besten Bars, Brauereien, Brennereien und Händler der Stadt. In sechs Kapiteln stellen ausgewiesene kulinarische Kenner ihre jeweiligen Favoriten vor: Cocktail-, Hotel- und Weinbars, genauso wie Produzenten und ihre Geheimtipps. Die Zyankali Bar beispielsweise beschreibt sich als Institut für Unterhaltungschemie, in dem ungewöhnliche Cocktailkreationen entstehen, die bis über die Landesgrenze hinaus bekannt sind. Oder das Edel & Faul – eine Kombination aus Edlem und Trash, Hochkultur und Weinpop, ganz nach dem Motto: „Bubbles, Gossip and Decadence“.

Für die schönen Bilder und Porträts ist Fotograf Florian Bolk zuständig, der die Menschen hinter der Theke, vor dem Regal und am Brennkessel eingefangen hat. Übrigens mit dabei: Jan-Peter Wulf, unser Koop-Partner, Freund und Nomyblogger. Und allen, die nicht bis zum nächsten Liquid Dinner in der Bar Galander warten wollen, empfehlen wir die Rezepte im Buch. Da wären etwa so fancy Drinks wie Chuparrosa mit Shiso Kresse oder Kreationen mit Traube-Alge-Nuss dabei. Noch nicht überzeugt? Na gut. Dann für dich den Happy Hipster – mit lecker Mampe und Club Mate.

Das Buch erscheint bilingual auf Deutsch und Englisch und ist im Online-Shop des Le Schicken-Verlags für 24,95 Euro erhältlich.

Foto Galerie

Le Schicken Verlag, Sophie-Charlotten-Straße 50, 14059 Berlin

Weitere Artikel zum Thema