Berliner Speisekneipe

Neu in Kreuzberg: Craft Bier und Berliner Küche im Lausebengel

Berliner Happas und jede Menge (Craft) Bier bekommst du im Lausebengel im Graefekiez.
Berliner Happas und jede Menge (Craft) Bier bekommst du im Lausebengel im Graefekiez.
Mit dem Lausebengel hat im Kreuzberger Graefekiez eine moderne Speisekneipe eröffnet: Es gibt neu interpretierte deutsche Küche, dazu ausgesuchte Sorten Craft Bier frisch vom Fass – vom klassischen Pils über bayerische Brauspezialitäten bis hin zu avantgardistischen Bierkreationen.

Der Graefekiez verändert sich. In der Grimmstraße Ecke Dieffenbachstraße residierte einst 36 Jahre lang das Café Rizz. Eine Kreuzberger Institution sozusagen. Ende vergangen Jahres war Schluss, ein gutes halbes Jahr wurde das Ecklokal in prominenter Lage dann renoviert. Kürzlich war Eröffnung vom Lausebengel – eine moderne Speisekneipe, die man durchaus als Bereicherung für den Kiez bezeichnen kann.

Lausebengel: Berliner Stullen und Craft Bier vom Fass

Hinter dem Projekt Lausebengel stecken vier Berliner Jungs. Einer von ihnen ist Kristof Mulack, der vor einigen Jahren den SAT1-Kochwettbewerb The Taste gewann und im vergangenen Jahr das Neuköllner Restaurant Tisk mitaufbaute. Die von ihm konzipierte Speisekarte interpretiert einige Klassiker der deutschen und Berliner Küche auf neue, frische Art: Zum Beispiel Senfeier, die auf einer herzhaften Stulle serviert werden. Oder Blutwurst mit Apfelmus, Sauerkraut und Röstzwiebeln, die ebenfalls auf eine große Scheibe Sauerteigbrot gepackt wird. Das Brot stammt aus der Neuköllner Bäckerei The Bread Station, die, wie man hört, in den Räumlichkeiten des Lausebengel wohl bald eine Dependance aufmachen soll.

Neben den Stullen serviert der Lausebengel aber auch Teller-Gerichte wie Fischstäbchen mit saftigem Kabeljau und krosser Panade, dazu Kartoffelpüree, Erbsen und eine frisch-aromatische Kräutersauce. Oder Forelle Müllerin mit Mandeln, Kapern und gebackenen Kartoffeln. Zum Naschen oder Teilen gibt es außerdem die so genannten Berliner Happen, das sind Kleinigkeiten im Tapas-Stil wie Blutwurst-Kroketten mit Apfelmus, Senf-Ei, Matjes oder Berliner Knacker aus der renommierten und preisgekrönten Blutwurstmanufaktur Neukölln. 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Lausebengel Speisekneipe (@lausebengelberlin) am Jun 22, 2019 um 10:21 PDT

Der Lausebengel will aber nicht nur Speiselokal, sondern auch eine moderne und gemütliche Bierbar sein. Statt den üblichen Verdächtigen, laufen aus den zehn Zapfhähnen ausgesuchte Craft Biere – vom klassisch-milden Pils über fränkisches Zwick’l Kellerbier bis hin zu avantgardistischen Spezialitäten wie dem salzig-fruchtigen Cranberry Quitte Gose aus der Berliner Brauerei Brlo. Außerdem frisch vom Fass: Feldschlößchen Rubin, ein nuss-karamelliges Rotbier oder fruchtiges Pale Ale oder Lager aus der Brauerei Berliner Berg. Überhaupt sind viele Brauereien aus Berlin vertreten. Wer kein Bier mag, wird auf der kleinen Wein- und Cocktail-Karte fündig.  

Fazit: Der Lausebengel ist definitiv einen Besuch wert – gemütliche Atmosphäre, tolle Bierauswahl, Gerichte und Snacks, super-nettes und entspanntes Personal und im Sommer eine große sonnige Terrasse im verkehrsberuhigten Bereich vom Graefekiez. 

Lausebengel, Grimmstr. 21, 10967 Berlin

Telefon 030 2022474391

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Freitag von 17:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 15:00 bis 22:00 Uhr
Brunch:
Samstag und Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Food
Top 5: Stollenbäckereien in Berlin
Die Schlemmerzeit ist in vollem Gange: Zu Weihnachten können wir uns gar nicht entscheiden, welche […]
Essen + Trinken
Top 10: Silvester-Dinner in Berlin
Kaum ist Weihnachten vorbei, steht der Jahreswechsel vor der Tür. Aber wer nicht rechtzeitig reserviert, […]
Essen + Trinken
Top 10: Brunch im Advent in Berlin
Der Advent ist die schönste und besinnlichste Zeit, um genüssliche Stunden mit Familie, Freunden oder […]