Die Atmosphäre
Edle holländische Designerlampen an der Wand, 20er Jahre Flair und weiße Tischdecken mit Servietten treffen auf die bekannte italienische Gastfreundschaft im Culaccino Berlin am Fasanenplatz. Egal, ob an einen der runden Tische für zwei Personen oder auf den bequemen Lederbänken – Gäste fühlen sich in dem Ambiente wohl und dank der aufmerksamen Kellner gleich willkommen. Dazu gibt es einen schönen Ausblick auf den grünen Fasanenplatz und die große Terrasse des Restaurants. Passend zur Jahreszeit ist sie mit Heizpilzen ausgestattet.
Das Essen im Culaccino
Mittags bietet das Culaccino ein täglich wechselndes Menü (auch samstags) für 10 Euro an. Im Preis enthalten sind eine Vorspeise, ein Hauptgang und der Espresso. Bevor es los geht, kommen noch Brot und Oliven. Darauf folgt bei unserem Besuch eine feine Spitzkohlsuppe und Penne mit Lachs in Hummersauce oder alternativ gebackene Hühnerbrust auf Kartoffel-Gurken-Salat. Wir entscheiden uns für die Nudeln, die perfekt al dente sind und raffiniert mit Safran abgeschmeckt.
Wer lieber à la carte bestellen möchte, kann zum Beispiel Scampi al Peppe mit grüner Pfeffersoße (24 Euro) oder Kalbsleber mit gerösteten Zwiebeln und Butter-Salbeisauce (20 Euro) probieren.
Gut zu wissen
Culaccino heißt übrigens auf Italienisch Wasserfleck vom Weinglas. Pizza-Liebhaber kommen beim neuen Edelitaliener nicht auf ihre Kosten, denn die steht nicht auf der Karte. Sonntag ist Ruhetag.