Makrönchen (Schöneberg)
Macarons sind die „Prinzessinnen der Petit Fours“, findet Laura Leising. Sie stellt bei Makrönchen in Schöneberg die süßen Spezialitäten selbst her und verkauft sie in ihrem gemütlichen Laden. Jedes einzelne der feinen Gebäckstücke aus Frankreich ist ein richtiges Kunststück. Pistaziengrün, nussig braun und Himbeer-rosa ruhen die Leckerbissen auf dem Teller – und sehen einfach zum Anbeißen aus. Der erste Biss in den brüchigen Mandelbaiser ist knusprig. Gefüllt ist das Feingebäck mit zarten Cremes, Konfitüre oder Schoko-Ganache. Den Geschmacksrichtungen, von Schokolade hin zu Karamell, Vanille oder Früchten, sind keine Grenzen gesetzt. Etwa 1,30 Euro kostet ein Macaron. Doch der Gaumenschmaus ist jeden Cent wert. Die Makrönchen Manufaktur ist auf diversen Märkten vertreten und auch in verschiedenen Cafés und Feinkostgeschäften kommen Macarons-Freunde in den Genuss.
mehr Infos zum Makrönchen
Ben und Bellchen (Frohnau)
Cake-Pops sind saftige Kuchenhappen am Stiel. Bei Ben und Bellchen stehen Isabel und Ben, zwei ehemalige Kommunikationswissenschafts-Studenten, in der Backstube. Das Ergebnis: Kuchen in Lutscher-Form, in den Varianten Schoko-Chili, Himbeer Brownie, Karotte-Walnuss oder Kokos-Zitrone. Zu den Cake Pops gesellen sich Cupcakes. Schokoladig, mit Karamell, von Pflaumen garniert, bestreuselt oder mit Marshmallows verziert kommen die bei Ben und Bellchen daher. Die Produkte der Cremetörtchen Manufaktur kaufen Liebhaber auf dem regelmäßig stattfindenden Naschmarkt in der Markthalle Neun. Und in einer ganzen Reihe von Cafés, vor allem in Schöneberg, verspeisen Besucher die Cupcakes und Cake Pops genussvoll zum Cappuccino. Für Nicht-Berliner ist der neue Online-Shop eventuell die Rettung in der Cake-Pop-Not.
mehr Infos zu Ben und Bellchen
Backusilius (Siemensstadt)
Backusilius ist ein Paradies für Hobby-Bäcker. Sämtiche Utensilien für Heim-Konditoren stehen in den Regalen. Über 100 Backbücher, 1000 verschiedene Ausstecherformen, Stiele für Cake-Pops, Speisefarben, Cupcake-Manschetten oder Schokoladen-Hohlkugeln sammeln sich in dem gut bestückten Laden. Allerlei Geschenkideen sind hier gebündelt und im zugehörigen Coffeeshop warten nach dem Einkaufsstress Entspannung, Kaffee und Leckereien.
mehr Infos zu Backusilius
Werkstatt der Süße (Prenzl´ Berg)
Die Werkstatt der Süße ist ein Schlaraffenland in Prenzlauer Berg. Zartschmelzende Pralinés, Schokoladen-Lollis mit Sesam, Knallbrause und Veilchen sowie exklusive Törtchen werden mit viel Liebe produziert. Riesige Schokoladenkekse, französische Macarons, mit Waldblaubeeren oder Mango, ergänzen die Palette. Echte Kunstwerke sind die gegossenen Figuren aus Marzipan und Schokoladenschaustücke. Stichwort Schau: In der Show-Küche erhält man tiefe Einblicke und spickt den Meistern bei der Arbeit über die Schultern. Oder stellt bei Patisserie-Kursen gleich selbst Süßwaren her. Im Rahmen von Veranstaltungen erfüllt Guido Fuhrmann jegliche Catering-Wünsche, etwa koschere Desserts.
mehr Infos zur Werkstatt der Süße
Tigertörtchen (Mitte)
Extrem hoch ist der Suchtfaktor im Café Tigertörtchen im Nikolaiviertel, direkt an der Nikolaikirche. Die Tigertörtchen sind Mini-Cupcakes aus fluffigem Sandkuchenteig. Black und White Tiger heißen die Kuchen, Kokoskuss, Lemon-Schock oder Litschi-Rose. Als Sahnehäubchen krönen raffiniert gestaltete Toppings die kleinen Backwaren. Freunde von Herzhaftem wählen zwischen deftigen Cupcake-Kompositionen mit Krabben, Gorgonzola-Feige oder Kürbis-Speck. Die Konditorei Tigertörtchen beliefert Veranstaltungen und übernimmt das Catering.
mehr Infos zum Tigertörtchen
Albrechts Patisserie (Prenzl´ Berg)
Kleines, aber stets Feines bietet Stephanie Albrecht in ihrem Café. Sie verschmilzt deutsche Konditoren-Handwerkskunst mit dem eleganten Charme einer französischen Patisserie. In der Theke stapeln sich keine üppigen Sahneschnitten, die schwer im Magen liegen. Stattdessen zergehen die Albrechtschen moussig-leichten Törtchen auf der Zunge. Macarons, Mokka-Eclairs und Millefeuille aus Blätterteig und Vanillecreme sind ihrer Leidenschaft für französisches Gebäck geschuldet. Eine Besonderheit sind die Kuchen im Glas: Zitronen-Ricotta, Schoko- oder Haselnussteig im Weckglas gebacken. Und wem nach so viel Zuckerware nach Deftigem gelüstet, der isst sich an der würzigen Quiche Lorraine satt.
mehr Infos zu Albrechts Patisserie
Der Kuchenladen (Charlottenburg)
Einladend ist das Interieur des Kuchenladens. Violette Töne und dunkles Holz dominieren den Raum. Darum gilt in dem Charlottenburger Café: Hereinkommen und wohlfühlen. Auf insgesamt 60 Plätze lassen sich Genießer innen oder im Außenbereich nieder. Die meisten wollen angesichts der Gebäck-Vielfalt sicher nicht allzu schnell wieder aufstehen. Dekorative Cupcakes beherrschen die Kuchentheke, sahnige Torten und Obstkuchen. Etwa 50 verschiedenen Sorten mit erlesenen Zutaten sind im Angebot.
mehr Infos zum Kuchenladen
Wolkes Cupcakes (Wilmersdorf)
Im siebten Cupcake-Himmel wähnen sich Schleckermäulchen beim Anblick von Wolkes Cupcakes. Mum`s Mohn, Peach Kiss, Mandarin Blossom oder Chocolate Mint lauten die vielversprechend klingenden Namen. Mini-Gugelhupfs, Cake-Pops und Brownies beglücken die Geschmacksknospen. Verkauft werden sie im Café Elli and Friends oder online. Neben den hübschen Gebäckstücken gibt es im Onlineshop extravagante Accessoires, Täschchen und Schlüsselanhänger – alles handgemachte Ware aus Berlin, wie natürlich die Kuchen.
mehr Infos zu Wolkes Cupcakes
Frau Behrens Torten (Charlottenburg)
„Wer nicht genießt, wird ungenießbar“, hat sich die Konditorei Frau Behrens auf die Fahnen geschrieben. Viel klassisches Gebäck nebst außergewöhnlichen Eigenkreationen sorgen garantiert für Zufriedenheit. Denn genießbar sind die köstlichen Torten allemal. Entscheidunsgunfreudige haben es schwer, gilt es doch, sich zwischen mindestens 16 verschiedenen Torten und Kuchen zu entscheiden. Frau Behrens Kollektion ist reichhaltig: Durch das Angebot von Tiramisu oder Macadamianuss-Torten, New York Cheese Cake, Andalusischem Möhrenkuchen, Erdbeer-Basilikum- oder Arancia-Champagner-Torte schlemmt man sich bis zum Platzen. Im ansprechend dekorierten Café gibt es zudem regelmäßig einen Schmaus für die Ohren. Sonntagnachmittags verströmt ein Pianist traditionelle Kaffeehaus-Atmosphäre.
mehr Infos zu Frau Behrens Torten