Kiez-Serie

Darum ist es in Dahlem am schönsten

Wir lieben Dahlem! Und die über 30.000 Studierenden der FU mit Sicherheit auch.
Wir lieben Dahlem! Und die über 30.000 Studierenden der FU mit Sicherheit auch.
Wer einen Ausflug nach Dahlem plant, trifft hier entweder auf gepflegte Besserverdiener oder auf FU-Studenten. Dabei ist Berlins Süden die perfekte grüne Oase, um der Hektik der Großstadt zu entkommen. 10  gute Gründe, weshalb wir davon nicht genug bekommen.

1. … weil du hier den einzigen Bauernhof mit U-Bahn-Anschluss findest: die Domäne Dahlem. Ein Besuch des historischen Ritterguts kann mit Traktorfahrten, Kühe melken und spannenden Ausstellungen zu Ernährung und traditionellem Handwerk verbunden werden. Im Winter findet auf der Domäne Dahlem außerdem ein traditioneller Weihnachtsmarkt statt, der neben allerlei Kunsthandwerk und Pferdekutschfahrten auch ein tolles Programm für Kinder bereithält.

2. … weil der von Peter Fox besungene Traum eines jeden Berliners, ein Haus am See, wenn, dann nur in Dahlem zur Realität werden kann, stehen hier doch die Villen direkt am See. Die Krumme Lanke gehört dabei zu den beliebtesten Seen, weil die Wasserqualität hier ausgezeichnet ist. Ob FKK oder mit Badeklamotte, hier kann jeder ins Wasser hüpfen.

3.… weil Dahlem die Heimat aller Studierenden der Freien Universität ist. Die FUler haben nicht nur die schönste Bibliothek der Stadt, die dank seiner Schädelform liebevoll The Brain genannt wird, sie haben auch den schönsten, weil grünsten Campus. Dass man von einem Fachbereich zum nächsten gut und gerne mal 20 Minuten Fußmarsch einplanen muss, nehmen wir deshalb gerne in Kauf.

 

Ein Beitrag geteilt von QIEZ (@qiez.de) am 19. Okt 2017 um 6:00 Uhr

4.… weil du dir bei einem Spaziergang durch Dahlem einen Besuch des Jagdschlosses nicht entgehen lassen solltest. Das am südöstlichen Ufer des Grunewaldsees gelegene Schloss ist der älteste noch erhaltene Schlossbau Berlins und beherbergt deutsche und niederländische Gemälde des 15. bis 19. Jahrhunderts. Im Sommer finden auf dem Schlossplatz jede Menge Freiluftkonzerte statt.

5. … weil du hier den Alpen, dem Kaukasus und den kanarischen Inseln näher bist, als du denkst. Auf einer Fläche von 43 Hektar kannst du dir im Botanischen Garten 22.000 Pflanzenarten aus allen Kontinenten ansehen. Im Winter verwandelt sich das Pflanzenparadies außerdem in einen Christmas Garden: eine leuchtende Märchenlandschaft mit Lichtspielen und einer eigenen Eislaufbahn.   

6. … weil sich direkt neben dem Botanischen Garten die Königliche Gartenakademie befindet, in der Hobbygärtner alles über die Gartenkunst lernen können. Besucher ohne grünen Daumen können sich derweil im Café in der Gartenakademie, einem restaurierten Gewächshaus, gemütlich machen. Besonders zu empfehlen ist hier der Sonntagsbrunch, bei dem man zwischen Hortensien, Rosen und Co. herrlich schlemmen kann.

7. … weil kein Kiez ohne eine gut sortierte Buchhandlung auskommen sollte. Die Schleichers Buchhandlung in der Königin-Luise-Straße versorgt Leseratten aus der ganzen Stadt mit bestem Lesestoff, denn ein reiner Campus-Buchladen ist Schleichers schon lange nicht mehr: Von Kultur-, Sozial-, und Naturwissenschaften über Belletristik bis hin zu Kinder- und Jugendbücher – diesen Laden verlässt du bestimmt nicht mit leeren Händen.

8. … weil sich auch in Dahlem eine wirklich gute Eisdiele versteckt hat. Wer im Sommer vom Baden am Schlachtensee kommt, sollte unbedingt noch einen Abstecher bei Lauter Eis machen. Klassische Sorten à la Schoki und Vanille, vegane Sorbets und ausgefallene Kreationen wie Prosecco-Holunder – der Eisladen bringt nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Auch die köstlichen Macarons haben es uns angetan. Die französische Spezialität wird dir hier in allen Farben und Geschmacksrichtungen angeboten.

9. … weil du hier frische Croissants, Baguettes und Tartes direkt aus dem französischen Holzofen schlemmen kannst. Die Traditionsbäckerei Aux Délices Normandes in der Ihnestraße bietet aber nicht nur ein großes Sortiment an klassischen französischen Backwaren an, auch herzhafte Leckereien wie Quiche und Fougasse lassen uns immer wieder gerne vorbeikommen. Neben der Bäckerei ist außerdem ein Bistro mit angeschlossener Eisdiele entstanden, bei der du bestes hausgemachtes Eis bekommst. Bon appétit!

10. …weil du hier den vielleicht schönsten Park Berlins findest: den Thielpark! Sehr sauber, sehr gepflegt und sehr grün. Während sich hier im Sommer hauptsächlich Studenten zum Sonnen, Lernen oder Entspannen treffen, kann im Winter dank der teilweise sehr steilen Hänge prima gerodelt werden.

Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

Telefon 030 8381

Webseite öffnen


während des Semesters: von 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin

Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Ausflüge + Touren
Top 10: Lost Places in Berlin und Umgebung
Sie tragen meist viel Geschichte in sich, wecken dein Entdecker-Gen und sind natürlich tolle Ausflugsziele […]
Ausbildung + Karriere | Wohnen + Leben
Top 10: Besondere Berliner Bibliotheken
Hunderte Regalmeter mit noch unbekanntem Lesestoff. Gemütliche Sitzecken zum Stöbern. Und die nötige Ruhe, um […]