Aktreihe Daily Portrait

Eine Kamera und 381 nackte Berliner

Nackte Berliner fotografieren sich gegenseitig: Auf 430 Seiten ist daraus jetzt ein Buch entstanden.
Nackte Berliner fotografieren sich gegenseitig: Auf 430 Seiten ist daraus jetzt ein Buch entstanden.
Das Projekt Daily Portrait Berlin des tschechischen Künstlers Martin Gabriel Pavel zeigt die Hauptstädter so, wie sie sind, nämlich nackt. Daraus ist nun ein Buch entstanden, das noch bis zum 23. März erworben werden kann.

Jeden Tag eine neue Person und ein neues Foto. Jedes Mal mehr oder weniger unverhüllt. Das ist die Idee der Kunstaktion Daily Portrait Berlin gewesen. Am ersten Tag fotografierte der Künstler Martin Pavel eine junge Frau namens Elle in ihrer Wohnung. Nackt. Am darauffolgenden Tag machte Elle wiederum Aufnahmen von M., der daraufhin Fotos von Jonathan geschossen hat. Diese Kette wurde rund ein Jahr lang fortgeführt. Das letzte Model war Martin Pavel selbst. 

Nach rund zwei Jahren intensiver Arbeit ist das Projekt nun beendet und alle 381 Portraits von nackten Berlinern und Berlinerinnen in einem Buch zusammengefasst. Daily Portrait Berlin zeigt Menschen in ihren intimsten Momenten und gibt Einblicke in ihre privaten Rückzugsorte: die eigenen vier Wände. Mal steht ein Teilnehmer vor seinem Küchenregal, der nächste lässt sich auf dem Rand seiner Badewanne fotografieren. Die Aufnahmen aus dem eigenen Zuhause verraten uns, wie Berliner wirklich leben, und erzählen uns ihre persönlichen Geschichten.

Gleichzeitig hat das Projekt den Teilnehmern eine Möglichkeit geschaffen, Vorurteile und Stereotype abzubauen. Immer auf der Suche nach dem nächstbesten Selfie, bestimmen Medien und soziale Netzwerke mittlerweile, wer wir sind. Daily Portrait Berlin ist der Versuch, reale, ungefilterte Begegnungen zu schaffen, ohne Vorurteile und ohne gesellschaftlichem Zwang. Das Buch ist eine Form des visuellen Storytellings und eröffnet uns ein authentisches Mosaik der Stadt.

Das Buch Daily Portrait Berlin kann bis zum 23. März 2017 auf der Crowdfunding Plattform Indiegogo vorbestellt werden und kostet 50 Euro. Nach Ablauf der Aktion wird es keine weiteren Möglichkeiten geben, dieses außergewöhnliche Buch zu erwerben. 

Alexanderplatz, Alexanderplatz, 10178 Berlin

Der Alexanderplatz und seine Umgebung werden zunehmend interessanter für Büro- und Geschäftsgebäude.

Der Alexanderplatz und seine Umgebung werden zunehmend interessanter für Büro- und Geschäftsgebäude.

Weitere Artikel zum Thema

Ausstellungen
Berlin zieht blank
Blankziehen für die Kunst! Eine Kamera macht jeden Tag ein Foto von einer Person, die […]
Kultur + Events | Ausstellungen
Top 10: Must-See-Ausstellungen 2017
Ooochnö, nicht schon wieder Kultur... Ehrlich? Es wird höchste Zeit, euer Schulausflugstrauma und den Elternpflichtprogrammkomplex […]
Kultur + Events
Project M: Die Top-Stars der Street-Art-Szene
Nollendorfplatz – Graffiti-Künstler, Street-Artist, Aktionskünstler: Urban Nation präsentiert einige der besten kreativen Stadtgestalter in der Ausstellungsreihe Project […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]