Zweite Bar Raval

¡Gracias! für die Bar Gracia, lieber Daniel Brühl!

Weil man sich bei Tapas immer so schwer entscheiden kann, rollt man am Ende nach Hause ...
Weil man sich bei Tapas immer so schwer entscheiden kann, rollt man am Ende nach Hause ...
Helmholtzkiez – Wenn du eine erfolgreiche Szene-Tapas-Bar hast, was machst du dann? Genau, eine zweite eröffnen. Das haben die Bar Raval-Macher Daniel Brühl und Atilano González gerade mit der Bar Gracia in Prenzlberg gemacht. Ein erster Besuch ...

Ein Termin, auf den ich mich schon seit Wochen gefreut habe: Die neue Tapas-Bar von Daniel Brühl in meiner Prenzlberger Nachbarschaft ausprobieren. Zusammen mit seinem Bar Raval-Geschäftspartner Atilano González hat der Schauspieler nämlich die Bar Gracia am Helmi eröffnet. Der echt große Eckladen ist drei Wochen nach der Eröffnung beeindruckend gefüllt, die Atmosphäre ist gut wuselig. Hat sich also herumgesprochen, dass es eine neuen vielversprechenden Tapas-Bar-Ableger gibt. Schließlich ist das Raval seit 2011 ein echter Bringer im Wrangelkiez.

Das Ambiente gefällt uns, auch wenn der Wind des früheren Café-Restaurants Osswald noch ein klein wenig weht. Kein Industrial-Chic. Kein Pipapo. Rustikale Holzmöbel, schöne tiefblaue Wandfarbe, Kerzen am Tisch, die Bar als Herzstück, fertig. Schließlich sind die authentisch spanischen Tapas die Stars. La Gracia ist übrigens ein Stadtteil in Barcelona, wo die Idee zum Gracia in Anlehnung an Daniels und Atilanos Lieblings-Tapas-Bar La Pepita entstand. Und wer es nicht weiß: Brühl ist tatsächlich auch in Spanien geboren.

 

Ein Beitrag geteilt von Bar Gracia (@bargracia) am 24. Jan 2017 um 11:20 Uhr

 

Auf der Karte werden wir um Geduld gebeten, weil sich der Betrieb erst einspielen müsse – und ja, die brauchen wir mit unserem Kellner, natürlich Spanier, tatsächlich. Ist aber nicht schlimm. Hauptsache die tapas frias und die tapas calientes, kalte und warme Variantenschmecken. Tolle, ausgewogene Geschmackskompositionen sind dabei, wie etwa die Auberginenbällchen mit Ziegenkäsecreme oder die Schulter vom Iberico Schwein mit sautierten Pilzen. Was wir auch sehr empfehlen können: die Iberico Krokette und den Hummus aus Möhren mit Lemongrass und rotem Quinoa. Die Qualität stimmt auf jeden Fall. Die Tortilla war uns allerdings noch etwas zu wenig durchgebraten und die Kartoffeln ertrunken in Aioli und scharfer Soße.

Überflüssig zu sagen, dass es außerdem eine spitze Weinauswahl gibt, oder? Preislich liegt das Ganze durchaus im höheren Segment. Wir finden 1,50 Euro pro weiterem Brotkorb – den ersten haben wir allerdings gar nicht erst bekommen – jedenfalls nicht wirklich gastfreundlich. Wer Tapas lieber nicht so beilagen- und saucenlastig mag, der wird hier womöglich auch nicht sein großes Glück finden. Wir finden das Essen durchaus lecker, aber auch keine Offenbarung, da ist sicher noch mehr drin. 

Gut zu wissen: Wenn du lieber zuhause bist, schau mal in den Online-Shop. Dort kannst du dir nämlich die beliebten Tapas-Boxen sogar bundesweit liefern lassen

Bar Gracia, Göhrener Straße 5, 10437 Berlin

Telefon 030 22453943

Webseite öffnen


dauerhaft geschlossen

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Restaurants
Top 5: Internationale Tapas-Restaurants
Häppchenweise satt: Warum eigentlich immer nur ein Gericht bestellen, wenn man von allem probieren kann? […]
Restaurants
So gut schmecken Asian Style Tapas
Kollwitzkiez - Das Akemi in der Rykestraße gibt es bereits seit anderthalb Jahren. Neu ist, dass […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Restaurants am Wasser
Mit dem Meer können wir nicht dienen, dennoch gibt's auch in Berlin schöne Orte, an […]