Das Aquarium Berlin, gleich neben dem Berliner Zoo gelegen, beherbergt die artenreichste Sammlung der Welt an exotischen Tieren, viele darunter sind einzigartig in Europa. Neben einer Vielzahl von Fischen bewohnen Amphibien, Spinnen, Insekten und Reptilien das Aquarium. Die Becken, in denen die Tiere untergebracht sind, orientieren sich an deren natürlichen Lebensräumen: südamerikanischen Strömen, Korallenriffen oder südostasiatischen Gewässern. Nach dem gleichen Prinzip erfolgte die Bepflanzung der Räumlichkeiten. Da einige der gezeigten Tierarten vom Aussterben bedroht sind, versucht das Aquarium Berlin, diese auch zu züchten.
Nochmal Glück gehabt
Die Historie des Aquarium Berlin reicht weit zurück. Mit der Eröffnung der Krokodilhalle im Jahr 1913 stand den Besuchern das weltweit erste begehbare Tiergehege offen. Leider zerstörte eine Fliegerbombe während des Zweiten Weltkriegs 1943 das Aquarium inmitten Berlins. Da unmittelbar nach Kriegsende Ressourcen und Geld knapp waren, zog sich der Wiederaufbau in die Länge. Erst die finanzielle Unterstützung der Deutschen Klassenlotterie beschleunigte die Reparatur. So zieht das Aquarium Berlin seit 1968 wieder Besucher aus aller Welt in seinen Bann. 2010 besuchten fast eine Million Menschen diese tierische Attraktion.
Bei allem Entdeckungsdrang der Besucher darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Die eigene Caféteria sorgt für Snacks und Erfrischungen und bietet außerdem die Möglichkeit, den Geburtstag vor Ort zu feiern. Gleich neben dem Aquarium Berlin findet man den schönen Berliner Zoo. Mit dem günstigen Kombiticket erhalten Besucher Zugang zu beiden spannenden Tierwelten und erleben einzigartige Tiere, die sie im Berliner Großstadtdschungel vergeblich suchen. Das zentral an der Station „Zoologischer Garten“ gelegene Aquarium Berlin ist sehr einfach und flexibel zu erreichen.