QIEZ-Blogger: Weddingweiser

Ein Baumhaus für den Wedding

Im Baumhaus treffen sich Menschen, die sich für eine bessere Welt in ihrer Nachbarschaft, in Berlin und darüber hinaus engagieren wollen.
Im Baumhaus treffen sich Menschen, die sich für eine bessere Welt in ihrer Nachbarschaft, in Berlin und darüber hinaus engagieren wollen. Zur Foto-Galerie
Das Baumhaus ist ein offenes sozio-kulturelles Projekt im Wedding. Hier sollen Menschen zusammenkommen, die die Welt verbessern wollen. Durch Crowdfunding und eherenamtliche Helfern ist das Baumhaus endlich fertig.

Im Baumhaus in der Gerichtstraße 23 beginnt eine neue Zeit: Nach der Bauphase und der punktuellen Nutzung durch verschiedene Projekte ist der reguläre Betrieb gestartet. Wochentags ist das Baumhaus, ein Projektraum für Weltverbesserer und ihre Projekte, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Auch am Wochenende gibt es Angebote. Immer geht es dabei um den sozial-ökologischen Wandel.

Karen Wohlert hatte zusammen mit Projektpartner Scott Bolden eine Crowdfunding-Kampagne gestartet und 15.000 Euro für das Projekt eingesammelt. Als Dankeschön gab es für die Spender T-Shirts, Zero-Waste-Workshops, Poesie-Wordshops oder Kaffee und Kuchen. „Das Crowdfunding war erfolgreich. Es haben sich 200 Menschen beteiligt. Das waren nicht nur Freunde. Gut die Hälfte davon kannten wir gar nicht“, sagt Karen. Auch mit dieser Unterstützung konnte das Baumhaus ausgebaut und aufgebaut werden.

Ein Raum für alle

Wochentags ist das Baumhaus nun geöffnet. Es gibt Tisch, Stühle, eine gemütliche Couch, Filterkaffee und Tee in Selbstbedienung und auch WLAN. Gegen ein geringes Entgelt können alle, die möchten, den Raum tagsüber nutzen. „Wir wollen kein Coworking Space sein, sondern offen für verschiedene Menschen und Projekte“, sagt Karen. Was das genau bedeuten soll, wird sich entwickeln: „Wir fangen jetzt einfach an“. Auch am Wochenende gibt es Veranstaltungen und die Räume können zum Beispiel für Workshops gemietet werden.

Im Baumhaus in der Gerichtstraße gibt es Kaffee, Tee und WLAN. © Hensel

 

Auf den 140 Quadratmetern geht es ums Netzwerken, um Müllvermeidung, um Essensrettung, um Kleidertausch, um Klimaschutz, um ökologische, kulturelle und soziale Projekte. Karen und Scott betrachten das Baumhaus als eine Art Verlängerung ihrer WG, die sich im Obergeschoss befindet. Unten ist einfach mehr Platz für noch mehr Weltverbesserer und ihre Ideen.

Dienstag ist Wedding-Tag

Die Sprache des Baumhauses ist oft Englisch, die Nutzer kommen aus der Nachbarschaft und aus der ganzen Stadt. Viele sind Studenten, willkommen ist aber jeder. Neben vielen inzwischen etablierten Nutzungen, hat sich der Dienstag laut Karen zum Wedding-Tag entwickelt. Um 13.30 Uhr gibt es an diesem Tag Mittagessen aus geretteten Lebensmitteln, nachmittags und abends treffen sich verschiedene lokale Initiativen, unter anderem die Weddingwandler und die AG Patenschaften von Wedding.hilft. Neu ist auch ein Repair Café, durchgeführt jeweils ab 17 Uhr von Studenten der Beuth-Hochschule.

Dieser Artikel erschien zuerst bei www.weddingweiser.de.

Foto Galerie


Quelle: Weddingweiser

Das Baumhaus, Gerichtstraße 23, 13347 Berlin

Telefon 0176 78566593

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Ein Baumhaus für die Nachbarschaft
Im Weddinger Gerichtstraßen-Kiez wollen junge Kreative einen alternativen Nachbarschaftstreff in Form eines Baumhauses einrichten. Zahlreiche […]
Food
Ein Wein wie der Wedding
Für den rauen und ungehobelten Wedding einen eigenen Wein zusammenzustellen – das klingt erst einmal […]