Happy Cups

Ein glückliches Kaffee-Erlebnis

Trendig designt sorgt der Kaffeebecher für Wiedererkennungswert.
Trendig designt sorgt der Kaffeebecher für Wiedererkennungswert. Zur Foto-Galerie
Teutoburger Platz - Wie gerne möchten wir den Tag mit einem Lächeln beginnen und wie schwer fällt es uns manchmal, sich genau dieses abzuringen. Das Team von "Happy Cups" hat es sich zum Ziel gesetzt, jeden Tag seiner Kunden ein bisschen fröhlicher beginnen zu lassen.

Wer sich fragt, warum die Leute so gut gelaunt sind, sobald sie aus den Barcomi’s-Cafes in Mitte und Kreuzberg treten, der wird schnell herausfinden, dass das mit den Coffee-To-Go-Bechern zu tun haben könnte, die man dort in die Hand bekommt.

Tschüss 08/15 Becher!

Hinter den auffällig bunten Designs steckt das Team von Happy Cups. Das wollte weg von langweiligen weißen Bechern oder braunen tanzenden Kaffeebohnen auf lahmem Pappuntergrund. „Die Becher müssen Spaß machen“, betont Projektleiter Omar Lessoued. Image und Außendarstellung spielen eine große Rolle. Cafébetreiber müssen sich von ihren Mitbewerbern abgrenzen.

Der Coffee-To-Go-Markt schien bisher eine von Kreativen wenig beachtete Nische zu sein. Das hat Happy Cups erkannt und wirbt seit Juli 2013 mit individuell gestalteten Papp-Kaffeebechern als trendigem Accessoire für Kaffeetrinker. „Es wurden sehr häufig Passanten angesprochen und gefragt, wo man denn unsere Art von Bechern herbekommt“, erzählt Omar Lessoued. „Man muss sich abheben – das gehört zum Wettbewerb im Kiez mit dazu.“ Kunden treffen ihre Entscheidungen oft auch aus ästhetischen Gründen – es geht um Wiedererkennungswert.

Das hat nicht nur für den Konsumenten, sondern vor allem für den Ladenbesitzer Vorteile: Mit den exklusiven Designs hat der Kunde das Gefühl, mit besonderer Beachtung behandelt worden zu sein, Der Kunde wiederum trägt den Becher – eine Hand wäscht also die andere.

„Made in Germany“

Alle Produkte werden ausschließlich in Deutschland produziert und sind von höchster Druckqualität, betont das Unternehmen. Verwendet wird zertifiziertes Papier und die Becher sind darüber hinaus zu 100% recyclebar. Für das Design der Happy Cups hat man sich ganz bewusst farblich aus der braunen Welt des Kaffees herausgenommen. „Schlammfarben sind verboten!“ betont Omar Lessoud. Die Becher gibt es derzeit in sieben verschiedenen Designs: von zurückhaltend bis absolut auffällig – dafür konnten einige namhafte und international tätige Designbüros wie der Berliner HORT gewonnen werden.

Wer demnächst mit einem trendig designten Becher auf die nächste Bahn warten oder andere Menschen mit einer fröhlichen „Happy Cup“ in den Tag starten lassen möchte, der schaut entweder mal im Bacomi’s vorbei oder findet hier weitere Infos.

Foto Galerie

Happy Cups, Choriner Straße 45, 10435 Berlin

Telefon 030 44 04 90 40

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag 09:00Uhr bis 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Cafés
Lass einen Kaffee fliegen!
Spende (d)einen Kaffee für Obdachlose! Die Initiatoren der Aktion "Fliegender Kaffee" wollen auch bedürftigen BerlinerInnen […]
Wohnen + Leben
Liebeserklärung an den Teute
Teutoburger Platz - Was vor nicht allzu langer Zeit noch ein Sanierungsgebiet war, zählt inzwischen […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Sushirestaurants in Berlin
Wir lieben Sushi in allen Variationen und haben uns für dich durch jede Menge rohen […]
Essen + Trinken
Top 10: Cafés in Steglitz
Es muss nicht immer Mitte sein, man kann auch mal ein wenig durch Steglitz spazieren […]