Neues Bürgeramt in Berlin-Charlottenburg

Den Ausweis gibt's jetzt in den Arcaden

Mehrzweckhalle. Der Empfangsbereich des neuen Bürgeramtes; die Möbel davor gehören zum benachbarten Eisladen.
Mehrzweckhalle. Der Empfangsbereich des neuen Bürgeramtes; die Möbel davor gehören zum benachbarten Eisladen.
Wilmersdorfer Straße - Erstmals hat in Berlin ein Bürgeramt in einem Shoppingcenter eröffnet. Nicht jeder fühlt sich dort wohl. Aber die zuständige Stadträtin sieht Vorteile: Besucher könnten die Wartezeit besser nutzen.

Wenn in der Berliner City West neue Läden aufmachen, stehen die Menschen Schlange – und als am Montag in den Wilmersdorfer Arcaden das erste Berliner Bürgeramt in einem Einkaufszentrum öffnete, war es genauso. Nur hielt sich die Freude der rund 150 zuerst erschienenen Bürger in Grenzen. „Wir haben doch das schöne Rathaus Charlottenburg“, sagte ein junger Mann, dem der aufgegebene Standort dort besser gefiel. Eine Frau fand „ein Amt in einem Konsumtempel nicht richtig“. Irritiert war auch eine Verkäuferin bei „Intersport“, wo die Warteschlange am Eingang entlangführte: Das wirke doch „abschreckend“ auf Kunden des Sportgeschäfts.

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf sieht es natürlich positiver. „Wir betreten Neuland“, sagte die für Bürgerdienste zuständige Stadträtin Dagmar König (CDU). Nach Erhalt der Wartenummer könne man die Gelegenheit für Einkäufe, einen Cafébesuch und andere Besorgungen nutzen – im Center, wo sich die Wartezeit auf Bildschirmen abrufen lässt, oder draußen in der Wilmersdorfer Straße. Dafür gibt es einen SMS-Benachrichtigungsdienst. König kennt Befürchtungen, Besucher würden „Konsumterror ausgesetzt“. Es gebe aber kostenlose Ruhezonen im Center. Zudem könne man auch ein anderes Bürgeramt aufsuchen, etwa am Hohenzollerndamm, in der Heerstraße und am Halemweg.

Mit dem Fahrstuhl zum Sachbearbeiter

Eine Bürgerin wand ein, am Hohenzollerndamm sei ihr erst in einem Monat ein fester Termin angeboten worden. In den Arcaden vergibt das Amt keine festen Termine – zumindest testweise in den ersten zwei Monaten. Der 35 Quadratmeter kleine Empfangsbereich, zu dem ein Schalter für die Dokumentenausgabe gehört, steht im ersten Stock neben einem Eiscafé. Die Amtsleiter und Sachbearbeiter an neun Bedienplätzen sind auf 250 Quadratmetern in der vierten Etage tätig, dorthin führt ein Aufzug. Für einen eigenen Warteraum fehlte der Platz.

Der neue Standort ist Teil eines größeren Umzugskonzepts: Weil der Bezirk das Rathaus Wilmersdorf zum Jahresende aus Kostengründen räumt, werden Ersatzflächen im Rathaus Charlottenburg benötigt; wahrscheinlich zieht die Abteilung Soziales in die früheren Räume des Bürgeramts.

Die Schlangen vor der Empfangsstelle werden vielleicht noch kürzer, denn zum Auftakt gab es Verwirrung um die Öffnungszeit. So war einer Frau unter der Behördennummer 115 der normale Dienstbeginn – montags um 8 Uhr – genannt worden. Die Eröffnung fand aber erst um 10.30 Uhr statt.


Quelle: Der Tagesspiegel

Gourmetage Wilmersdorfer Arcaden, Wilmersdorfer Str. 50, 10627 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
Wellness im Westen der Stadt
Altstadt Spandau - Einen Tag lang Entspannung in einem weitläufigen Spa, die eine oder andere […]
Wohnen + Leben | Service
Top 5: Berliner Kurierdienste
Du möchtest deiner Oma einen Kuchen schicken? Brauchst heute Abend dringend eine schicke Tasche? Oder […]
Wohnen + Leben | Service
Der Berlkönig darf weiterfahren
Nach noch nicht einmal zwei Jahren Testbetrieb sollte der Berlkönig eigentlich schon im April wieder […]