Mode

So wickelt dich das Cape Mädchen ein

Capes sind das perfekte Outfit für eine Stadt wie Berlin. Gerne auch in Kombination mit Federschmuck. 
Capes sind das perfekte Outfit für eine Stadt wie Berlin. Gerne auch in Kombination mit Federschmuck.  Zur Foto-Galerie
Barbarossakiez - Allseits einsatzbereit, elegant aber lässig: Das Cape ist ein Allrounder und feiert seine Renaissance. Nicht ganz unschuldig daran ist Josephine Gaede und ihr Label Das Cape Mädchen. Die ganze Mode- und Bloggerwelt ist verrückt nach ihren schönen Wendecapes. Dabei kommt die Berlinerin aus einem ganz anderen Metier. 
Eine Juristin design It-Pieces: Eher durch Zufall kam Josephine Gaede die Idee mit den Capes, als sie in den Semesterferien in Norditalien in einem Schaufenster am Comer See ein Cape entdeckte und sich sofort verliebte. Zunächst importierte sie nur italienische Capes, nach ihrem absolvierten Staatsexamen aber widmete sie sich voll und ganz ihrem Label Das Cape Mädchen und begann, selbst Capes zu designen. Etwa zur gleichen Zeit kehrten die Kleidungsstücke wieder zurück auf die internationalen Laufstege. Schnell wuchs Gaedes Cape Mädchen zu einem ernstzunehmenden Label heran. 
 

Das Cape Mädchen: Zwischen Sylt und Salzburg

 
Mittlerweile verkauft sie pro Monat über 300 Capes: Ihre Kollektion Großstadtindianer (für die kälteren Tage) ist aus Tiroler Loden und mit Lederfransen versehen. Die Bestseller-Kollektion La Plus Belle du Quartier wiederum besteht aus bunten Wende-Capes in den schönsten Farben, gefertigt aus australischer Lammwolle in Italien. In ganz Deutschland und auch Österreich, auf Sylt und in Salzburg, in Köln und na, klar, in Berlin kann man mittlerweile Capes von Das Cape Mädchen kaufen. 
 
Josephine Gaede hat aus ihrem Hobby einen Beruf gemacht. (c) cape mädchen
 

Capes lassen Interpretationsspielraum

 
Warum Capes so im Trend sind, hat einen guten Grund: „Was ich am Cape so liebe, ist der Interpretationsspielraum, den es schafft. Ob alte Dame oder junges Mädchen, ob dick oder dünn, das Cape kleidet jeden und formt in der Regel immer eine tolle Silhouette“, erzählt die Wahl-Berlinerin. „Das Cape beschränkt einfach nicht, sondern bietet vielmehr Freiheit und lässt einen kreativ werden.“
 

Das Cape Mädchen: Eigener Showroom in Schöneberg

 
An Kreativität scheint es Josephine Gaede nicht zu fehlen. Die Produktreihe ihrer schönen Capes erweitert sie stetig. „Im Mai erscheint eine neue Kollektion in tollen Erdtönen. Sie wird Texas heißen“, verrät Josephine Gaede. Mittlerweile ist Das Cape Mädchen so groß geworden, dass die Unternehmerin ihren eigenen Showroom in Schöneberg besitzt. Hier gibt es nicht nur die Capes, sondern auch viele andere schönen Dinge – zum Beispiel Schalen, Eierlöffel und Kissen von Edition etc. – ein weiteres Projekt von Josephine Gaede, das sie gemeinsam mit ihrer Mutter aus der Taufe hob. Es stimmt wohl, was die sympathische Berlinerin sagt: Capes lassen einen kreativ werden. Für die Zukunft hat die Gründerin und Designerin vor allem eines in Blick: „Die Welt soll um immer mehr Cape Mädchen reicher werden!“

Foto Galerie

das cape mädchen, Starnberger Straße 4, 10781 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Mode | Shopping + Mode
Top 10: Nachhaltige Mode in Berlin
Immer mehr Berliner Labels setzen auf Nachhaltigkeit – natürlich mit dem hauptstädtischen Coolness-Faktor. Ob Kinderbekleidung, […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]