Datscha-Radio

Ein Schrebergarten geht live on air

Sieben Tage lang wird sich diese idyllische Datscha in Pankow in ein multifunktionales Tonstudio verwandeln.
Sieben Tage lang wird sich diese idyllische Datscha in Pankow in ein multifunktionales Tonstudio verwandeln.
Diskussionen, Hörspiele - und Tipps für den grünen Daumen: Eine Woche lang wird das "Datscha-Radio" ein buntes Programm rund um die (Berliner) Gartenkultur ausstrahlen und mit Künstlern, Experten und Hobbygärtnern der aktuellen Begeisterung am "Urban Gardening" nachgehen. Gesendet wird dabei - na klar - aus einem echten Schrebergarten.

Ein Garten zum Hören – unter diesem Motto geht heute um 12 Uhr das akustische Kunstprojekt „Datscha-Radio“ mit seinem abwechslungsreichen Programm rund um den Garten an den Start. Eine Woche lang werden per Live-Stream und über die Frequenz 88,4 MHz Konzerte, Lesungen und Diskussionen, aber auch Gartenbautipps und Rezepte, internationale Reflexionen und Feldaufnahmen aus und über den Garten präsentiert.

Zu Gast sind zum Beispiel die Lilienexperten Gerhard und Eva Steinbrück, die Berliner Imkerin Erika Mayr, Peter Ihlenfeld – ein Fachmann für die einzigartige Kakteenart „Königin der Nacht“ – oder die Musikerin Gudrun Gut. Auch englisch-, französisch- oder türkischsprachige Diskussionen werden zu hören sein, das Projekt soundwalk.com präsentiert einen Klangspaziergang duch den Amazonas und zur Eröffnung des Datscha-Radios steht heute um 16 Uhr ein Gespräch mit dem Bezirksstadtrat von Pankow Thorsten Kühne auf dem Programm.

Globale Garten-Leidenschaft

„Überall auf der Welt wird gegärtnert und ob Schreber-, Schloss- oder Balkongarten – an jedem Ort sind Menschen mit derselben Leidenschaft am Werk“, so Gabi Schaffner, eine der vier Verantwortlichen für das Datscha-Radio. Diesem Phänomen möchte man in den kommenden Tagen einen akustischen Tribut zollen.

„Der Garten ist immer auch ein Experimentierfeld und diesen einzigartigen Charakter wollen wir mit dem Datscha-Radio spiegeln“, erklärt Schaffner. Dabei gehe es nicht um Perfektion sondern um einen facettenreichen Blick auf des Phänomen „Garten“. Bei der Zusammenstellung des Programms habe man von den speziellen Interessen und Quellen der beteiligten Radioredakteure Pit Schultz, Diana McCarty und Verena Kuni profitieren können.

So richtig authentisch wird das temporäre Radioprojekt jedoch durch die Sendestation: Gesendet wird aus der Parzelle 665 der „Garten- und Siedlergemeinschaft Einigkeit“ in Rosenthal. Seit dreieinhalb Jahren ist Gabi Schaffner die Besitzerin der kleinen Datscha und mit viel Engagement wurde das 60 Quadratmeter große Gebäude zu einer weltweit vernetzten Radiostation ausgebaut. „Umgebungsgeräusche wie Regen, Wind oder den benachbarten Rasenmäher wollen wir dabei nicht ausschließen, sondern sie in unser Programm integrieren“, erklärt Schaffner.

Lebendige und offene Gartenkolonie

Tatkräftige Unterstützung erhielt das Team vom Datscha-Radio bei seinem außergewöhnlichen Projekt vom Radiosender reboot.fm – doch auch in der Rosenthaler Gartenkolonie wurde die Idee mit viel Begeisterung aufgenommen: In den kommenden Tagen kann man nicht nur auf das Fachwissen der umliegenden Gärtner zurückgreifen – ohne die technische Unterstützung der „Einigkeit“ hätte das Datscha-Radio erst gar nicht realisiert werden können: „Ohne die DSL-Leitung aus der Nachbarschaft wäre das vom Kulturamt Pankow geförderte Datscha-Radio eine schöne Idee geblieben“, so Schaffner. Auch diesem gemeinschaftsstiftenden Wert der Gartenkultur wird in den kommenden Tagen ein Radio-Denkmal gesetzt.

Wer das Datscha-Radio live verfolgen möchte, wird auf datscharadio.de über die Sendefrequenz, den Live-Stream und das genaue Programm informiert. Auch nach dem 31. August stehen die Inhalte zum Nachhören bereit.

Ein Schrebergarten geht live on air, Mönchmühler Straße 12, 13158 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]
Kultur + Events | Shopping + Mode
Top 10: Besondere Weihnachtsmärkte in Berlin
Ferne Länder, angesagtes Streetfood, LGBTQI*-Winterspaß und Märchenzauber: All das findest du auf diesen Weihnachtsmärkten in […]
Kultur + Events | Familie
Laternenumzüge in Berlin
Am 11. November ist St. Martinstag. Rund um dieses Datum finden von Neukölln bis Spandau […]