50 Jahre Europa-Center

Und alle feiern mit!

Das Europa-Center gehört zur City West wie der Mercedes-Stern zu seinem 103 Meter hohen Büroturm. Seit 50 Jahren steht es am Breitscheidplatz.
Das Europa-Center gehört zur City West wie der Mercedes-Stern zu seinem 103 Meter hohen Büroturm. Seit 50 Jahren steht es am Breitscheidplatz. Zur Foto-Galerie
Ku'damm - Am 2. April feiert das Europa-Center einen ganzen Tag lang seinen 50. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums gibt es an der Uhr der fließenden Zeit ein buntes Bühnenprogramm, ein großes Feuerwerk, die obligatorische Torte und viele Geschenke. Da lässt sich auch Bürgermeister Müller einen Besuch in dem Berliner Wahrzeichen nicht nehmen.

Mit besonderen Partys kennt man sich im Europa-Center aus. Vor einem halben Jahrhundert brachte Berlins erstes Einkaufszentrum zum ersten Mal Prominenz und Gloria an den Breitscheidplatz: Am 2. April 1965 feierte neben Berlins damaligem Bürgermeister Willy Brandt auch Schauspielerin Romy Schneider die Eröffnung des Centers. Anliegende Straßen mussten damals gesperrt werden, weil so viele Menschen dabei sein wollten. Auch der 30. Center-Geburtstag ist vielen Berlinern in Erinnerung geblieben. Da flüchtete ein Zirkus-Umzug vor starkem Regen ins Zentruminnere – mitsamt dreier Elefanten, die die Feierlichkeiten standesgemäß mit ihrem Tröten untermalten.

Die Besucher erwartet Musik, Theater und Geschichten

Derartig dickhäutige Besucher werden zum diesjährigen Jubiläum zwar nicht erwartet, tierisch unterhaltsam soll die Geburtstagsparty aber trotzdem werden. Dafür sorgen ab 10 Uhr morgens Auftritte von Sänger Markus Nowack, die Queen-Covershow Queen 2, Sonderprogramme des Wintergarten Varietés und der Kabarrettisten der Stachelschweine, die übrigens die ältesten Mieter des Centers sind. Natürlich werden zwischen den einstudierten Programmpunkten auch immer wieder Geschichten aus dem Center erzählt. Die stammen zum Beispiel von vielen Protagonisten aus Hagen Liebings Buch Berlins Weg in die Wolken, das zum runden Geburtstag des Europa-Centers erschienen ist. Auch Bürgermeister Michael Müller macht sich auf den Weg in die City-West, um gemeinsam mit dem Besitzer und dem Center-Manager des Traditionshauses die große Geburtstagsrtorte anzuschneiden.

Aber nicht nur die Chefetage, sondern auch die Mieter des Europa-Centers haben sich für den runden Geburtstag etwas einfallen lassen. Bei ihnen gibt es am 2. April zum Beispiel Sekt für nur einen Euro, Gewinne beim Glücksrad oder ein temporäres Jubiläums-Café. Die ganz großen Preise werden aber am Infostand verlost: Wer Glück hat, nimmt eine Reise nach New York, einen Hubschrauber-Rundflug oder einen Gutschein für das first floor Restaurant mit nach Hause.

Der Eintritt für die Feier ist übrigens frei. Über zwölf Stunden lang sind alle Berlinerinnen und Berliner dazu eingeladen, im Europa-Center vorbeizukommen. Das Programm endet um 22.50 Uhr mit einem Feuerwerk.

Foto Galerie

Europa-Center, Tauentzienstraße - 912, 10789 Berlin

Telefon 030 26497940
Fax 030 26497950

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


rund um die Uhr; Geschäfte individuell

Das Europacenter wird im kommenden Jahr 50. Zum Jubiläum bringt es ein Buch heraus, dafür können Zeitzeugen ihre Erinnerungen beisteuern.

Das Europacenter wird im kommenden Jahr 50. Zum Jubiläum bringt es ein Buch heraus, dafür können Zeitzeugen ihre Erinnerungen beisteuern.

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
C/O Berlin startet durch
City West - Nach dem Verkauf des Postfuhramtes in Mitte 2012 musste sich die renommierte […]
Wohnen + Leben
Blütezeit des Neuen Westens
Um die Jahrhundertwende entwickelte sich Charlottenburg entlang des Ku'damms zu einer beliebten Wohngegend außerhalb des […]
Restaurants
Preisgekrönt mediterran
Schönhauser Allee - Der Berliner Gerd Spitzer wurde für sein Lokal Tauro am Pfefferberg gerade […]