Zehntausende Fledermäuse sind im Anflug auf Berlin

Das große Flattern

Die Fledermäuse sind im Anflug auf Berlin.
Die Fledermäuse sind im Anflug auf Berlin.
Spandau - Zehntausende Fledermäuse sind jetzt im Herbst im Anflug auf Berlin. Wegen der fortschreitenden Sanierung finden sie immer weniger Unterschlupfstellen in Altbauten. Doch Fledermaus-Fans sorgen für Ersatzquartiere.

Sie trafen sich in ihrer Freizeit in der Leichenhalle. Immer wieder kamen Artenschützer in der ehemaligen Totenhalle auf dem Zehlendorfer Waldfriedhof zusammen – nicht etwa, um hier schwarze Messen zu veranstalten. Sie bauten das Gemäuer zum Fledermausquartier um.

Zehntausende Fledermäuse sind auch in diesem Herbst wieder im Anflug auf Berlin. Sie suchen Plätze für den Winterschlaf. Insbesondere die Kasematten der Spandauer Zitadelle mit ihren vielen Ritzen und Löchern bieten ihnen idealen Unterschlupf. So ist die historische Festung ihr größtes Quartier in der Region.

Alljährlich kehren Fledermäuse nach Berlin zurück

Für die ehrenamtlichen Helfer des Berliner Artenschutz- Teams (BAT) beginnt gerade die Saison. Seit zehn Jahren kümmert sich der Verein gemeinsam mit Naturschutzbehörden um das Wohlergehen der flatternden Gäste. Die Säugetiere kehren alljährlich in ihre Stammquartiere zurück. Das können auch zerklüftete Außenwände von Altbauten sein. Doch hier krachen die Tiere häufig an feste Mauern, erzählt Vereinschef Jörg Harder, der hauptberuflich Polizeibeamter ist. Durch die Gebäudesanierung gehen viele Schlafplätze verloren. Deshalb will der Verein auch Nistkästen anbringen, um Alternativen zu schaffen. Vor dem Einsatz auf dem Friedhof in Zehlendorf wurden bereits der Keller unter der Kirche des Steglitzer Friedhofes und ein alter Bunker an der Zehlendorfer Clayallee fledermausgerecht hergerichtet.

Allgemein machen die Fledermäuse um Menschen eine Flugkurve. Nur Jungtiere verirren sich gelegentlich durch ein offenes Fenster. Angst muss man vor den Flattertieren nicht haben. Die einheimischen Arten sind keine blutsaugenden Vampire, sondern Insektenfresser. Auch die Tollwutgefahr ist gering, beschwichtigt Harder. Nur etwa fünf erkrankte Tiere findet man pro Jahr. Dennoch gilt die Empfehlung, verletzte Fledermäuse nicht mit der bloßen Hand zu berühren.

Die Zitadelle Spandau ist ein Paradies für Fledermaus-Fans

In der Zitadelle drängen sich derweil wieder die Besucher im „Fledermauskeller“. In den Schaugehegen flattern exotische Fledermäuse wie Nilflughunde und – einmalig auf der Welt in Gefangenschaft – Kubanische Nektartrinker. Diese ernähren sie sich von frischem Obst.

Bei Führungen durch die Gemäuer können Besucher bis zu sieben heimische Arten bestaunen: von der Fransen- und der Wasserfledermaus bis hin zum Großen Mausohr, das es auf eine Flügelspannweite von bis zu 40 Zentimetern bringt und auf der Roten Liste der gefährdeten Arten steht.

Mit Hilfe eines Detektors machen die zwölf Vereinsmitglieder die Fledermäuse für Besucher hörbar. Das Gerät wandelt die nicht hörbaren Ultraschallsignale der Tiere in eine fürs menschliche Ohr wahrnehmbare Frequenz um. Die Echoortung, mit der die Zeit bis zum Rücklauf der ausgesandten Rufe gemessen wird, erlaubt es den Fledermäusen, Hindernisse millimetergenau zu lokalisieren. So können sie selbst bei Fluggeschwindigkeiten von 50 Stundenkilometern noch Kollissionen vermeiden.

Führungen in der Zitadelle Spandau gibt es nur nach Voranmeldung unter Tel. 36 75 00 61 oder unter www.bat-ev.de.


Quelle: Der Tagesspiegel

Zitadelle Spandau Museum für Stadtgeschichte, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin

Telefon 030 354944264
Fax 030 354944296

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


an 365 Tagen durchgängig:
Montag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
auch an allen Feiertagen

Zieht jährlich auch als Open Air-Veranstaltungsort zahlreiche Besucher an: die Zitadelle Spandau

Zieht jährlich auch als Open Air-Veranstaltungsort zahlreiche Besucher an: die Zitadelle Spandau

Weitere Artikel zum Thema

Mode
Der Schuhdoktor in der Altstadt
Beim Schuhexpress in Spandau werden abgenutzte und beschädigte Schuhe wieder auf Vordermann gebracht. Dabei geht […]
Kultur + Events
Historische Gemütlichkeit
Die Altstadt Spandau versprüht den Charme einer historischen Kleinstadt und gehört doch zum brummenden Berlin. […]
Freizeit + Wellness | Tiere | Familie
Die besten Tipps für Zoo und Tierpark
Mit Kind Tiere gucken, ist einfach immer wieder ein Event. Aber wo geht das eigentlich […]
Freizeit + Wellness | Ausflüge + Touren | Tiere
Top 10: Tierparks in Brandenburg
Auch wenn wir den Tierpark Friedrichsfelde und den Zoo im Herzen unserer Stadt lieben: Manchmal […]