Die Kuppelhalle stellt das Prunkstück des Thermal- und Erholungsbads dar. Vom großen Pool mit Salzwasser fällt der Blick auf die abgerundete Decke und durch die runden Fenster. Die abgedunkelte Halle verwöhnt die Gäste außerdem mit Lichtspielen und Unterwassermusik. Das minimalistische Design mit asiatischen Einflüssen wirkt modern und hilft dem Erholungssuchenden, sich völlig der Entspannung zu widmen.
Beruhigende Atmosphäre verbreiten auch die Saunen und das Dampfbad im Liquidrom. Der Gast hat die Wahl zwischen der klassischen finnischen Sauna, der Himalaya Salzsauna mit salzhaltiger Luft und der Kelo Panorama Sauna. Nach dem Schwitzen lädt die Thermalsolegrotte zur Abkühlung ein.
Wohlfühlprogramm Hamam
Die Besucher können sich aber auch einer Hamam-Zeremonie unterziehen, wie man sie aus orientalischen Badehäusern kennt. Dabei wird ein Handtuch angelegt und der Gast mit Wasser übergossen und gewaschen – oder er beziehungsweise sie tut das selber. Um vollends zu entspannen, kann eine der vier angebotenen Massagen in Anspruch genommen werden.
Für die Erfrischung zwischendurch steht den Gästen im Liquidrom eine Bar mit leckeren Cocktails und Wellnessdrinks zur Verfügung. Das dazugehörige Bistro bietet Flammkuchen, Salate, Bagels und andere kleine Snacks an. Wer spontan ins Liquidrom kommen möchte, kann sich Sauna- und Badeutensilien gegen eine kleine Gebühr ausleihen.
Das Liquidrom gibt es auch zum Verschenken: Über 20 Gutscheine in den verschiedensten Zusammenstellungen sind erhältlich. Dank der zentralen Lage am Anhalter Bahnhof und nur fünf Minuten vom Potsdamer Platz entfernt ist diese Oase der Wellness in Berlin von allen Seiten gut zun erreichen.