‚Erzähl mir doch (k)ein Märchen!‘ – unter diesem Motto lädt das MACHmit! Museum in den eigenen Märchenwald und die faszinierende Welt der Gebrüder Grimm ein. Die Kinder begegnen vielen bekannten Figuren und können sogar ein Hexenhaus besichtigen. Bei Frau Holle werden die kleinen Märchenfans zu Apfelexperten und lernen, wie unterschiedlich die gesunden Früchte in Geschmack, Aussehen, Form und Farbe sein können, aber auch wie viele Sorten es bei uns und in der ganzen Welt gibt.
Alles ist zum Anfassen da
Anhand des aktuellen Programms lässt sich das Konzept schnell erklären: Während in den meisten Museen die Exponate hinter Glas verborgen sind, werden sie im MACHmit! Museum ohne Schutzhülle ausgestellt. Die kleinen Besucher können alles anfassen und untersuchen. Bei jeder Ausstellung steht das haptische und sinnliche Erleben im Vordergrund: Ob Porzellan bemalen, Badesalz oder Hexentee herstellen, Orgel spielen, Vogelhäuser bauen – die Hände sind immer im Einsatz. Wer sich zwischendurch bewegen möchte, kann Grimassen im Spielkabinett ziehen oder das Kletterregal erklimmen.
Ungewöhnlicher Ort mit buntem Programm
Etwa vier Ausstellungen stehen jährlich auf dem Programm. Und weil Ausstellungen allein ja viel zu langweilig wären, bietet das Museum einen bunten Workshop-Mix für Schulklassen an und sorgt damit auch für Abwechslung in den Ferien. Kinder, die besonders gern in die Senefelderstraße kommen, können hier sogar ihren Geburtstag feiern. Drei Stunden kann der große Tag unter einem ganz bestimmten Thema mit den liebsten Freunden begangen werden. Und natürlich kommen nicht nur die kleinen Besucher auf ihre Kosten: Während die Kids auf Entdeckungsreise gehen, entspannen Eltern oder Erzieher im Museumscafé.
Das aktuelle Programm des MACHmit! Kindermuseums findest du hier.