Das SOS-Familienzentrum in Hellersdorf ist seit fast 20 Jahren eine Anlaufstelle für alle, die mögen. Und zwar sowohl bei Problemen als auch als Treffpunkt für Freizeitaktivitäten aller Art. In entspannter Atmosphäre und mit Menschen aus dem Kiez kann man dann gemeinsam aktiv werden und neue Leute kennen lernen. Hauptziel der Einrichtung ist es, die gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Problembewältigung aller Familien zu fördern und ihnen so den Alltag zu erleichtern.
Hier wird mir geholfen
Das SOS-Familienzentrum Hellersdorf bietet kostenfreie Erziehungs- und Familienberatung ab dem Säuglingsalter, Einzel- und Paarberatung für die Eltern, Familientherapie, Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche, Beratung bei Fragen zur Schwangerschaft, Sozialberatung und auch Beratung in familienrechtlichen Fragen. Wie das geleistet werden kann? Auch mit Hilfe von Ehrenamtlichen. Sabine Weskott vom SOS-Familienzentrum erklärt: „Ehrenamtliche sind eine große Bereicherung für unsere Arbeit. Die Menschen wohnen direkt in Hellersdorf. Meistens erfahren sie früher als wir von Veränderungen und Neuigkeiten im Stadtteil, und die geben sie an uns weiter. Ohne sie wäre unser Familienzentrum nicht so groß und bunt.“
Damit lebt es sich besser im Kiez
Ob Krabbelgruppe, Seniorensport, Töpfern oder Holzwerkstatt – das Freizeit-Angebot des SOS-Familienzentrum Hellersdorf ist breit gefächert. Es kann im Treffpunkt-Café gebruncht, im Secondhand-Shop eingekauft oder im Garten entspannt werden. Das hier ebenfalls ansässige Stadtteilbüro kümmert sich z.B. um die Organisation von Stadtteilveranstaltungen – um das bunte Treiben im Kiez weiter zu fördern.