Wohnungsauflösungen

Rümpel Fritz – Für alle Eventualitäten gewappnet

So kann es aussehen, wenn Rümpel Fritz am Werk war.
So kann es aussehen, wenn Rümpel Fritz am Werk war. Zur Foto-Galerie
Einfühlsam, diskret und kostengünstig. Das Friedrichshainer Unternehmen Rümpel Fritz kümmert sich mit starken Händen, die anpacken können, um Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen jeglicher Art. QIEZ hat sich mit Manuel Sauerstein, dem Chef der Berliner Zweigstelle, getroffen.

Deutschlands größtes Entrümpelungsunternehmen Rümpel Fritz ist seit acht Jahren in der ganzen Republik im Einsatz. Auch in Berlin gibt es eine Zweigstelle, die auf Entrümpelungen, Haushaltsauflösung und auch Kleinumzüge spezialisiert ist. Ob Haus, Wohnung, Keller, Dachboden oder Lagerhalle: Das fünfköpfige Berliner Team rund um Chef Manuel Sauerstein kümmert sich um jedes Objekt und ist dabei auf alle Eventualitäten vorbereitet.

„Wenn ein Auftrag ins Haus flattert, wird zuallererst ein kostenloser Besichtigungstermin ausgemacht“, erklärt Sauerstein den Ablauf bei Rümpel Fritz. „Nach diesem wird mit dem Kunden ein Festpreis für die Entrümpelung oder die Haushaltsauflösung ausgehandelt.“ Werden dabei Haushaltsgegenstände wie Waschmaschinen, Bücher, Gläser und Co. angekauft, kann sich der Festpreis sogar minimieren. Pünktlichkeit ist für das Unternehmen oberstes Gebot. „Egal, um was für ein Objekt es sich handelt, wir sind immer innerhalb von einem Tag fertig“, betont Sauerstein. „Zudem arbeiten wir sehr gründlich.“ Wichtig sei, laut Sauerstein, dass der Kunde am Ende zufrieden ist. Zum Schluss wird das Objekt besenrein übergeben. „Wir geben dem Kunden eine Stunde, bevor der Auftrag abgearbeitet ist und wir mit der Entrümpelung oder Haushaltsauflösung fertig sind, Bescheid, sodass sich dieser nicht extra für den Tag frei nehmen muss“, erklärt er weiter und zeigt damit, dass sein Team absolut selbstständig arbeitet und dem Kunden damit eine große Last abnimmt.

Oftmals muss auch psychologische Arbeit geleistet werden, wenn Menschen beispielsweise mit einer Situation überfordert sind. Das kann eine völlig verwahrloste Wohnung sein oder auch eine Wohnungsauflösung nach einem Trauerfall – in einem Menschenleben kann sich so einiges ansammeln. „Diesen Leuten sage ich dann, dass sie sich nicht schämen müssen und dass das jedem passieren kann“, erzählt der Chef der Berliner Filiale. „Es geht auch weiter und mit einem Anruf bei uns hat der Kunde schon einmal den ersten Schritt getan.“

Mit seiner Arbeit leistet das Unternehmen Rümpel Fritz noch ein weiteres gutes Werk: So wird die Kleidung, die aus einer Wohnung geholt wird, über ein Jahr gesammelt und später an hilfsbedürftige Menschen gespendet. Der Rest, sei es ein Schrank oder Ähnliches – und noch gut erhalten – wird an- und später weiterverkauft. Andere Dinge werden verwertet oder fachgerecht entsorgt.

Foto Galerie


Rümpel Fritz - Berlin, Warschauer Straße 57, 10243 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben | Service
Top 5: Berliner Kurierdienste
Du möchtest deiner Oma einen Kuchen schicken? Brauchst heute Abend dringend eine schicke Tasche? Oder […]
Wohnen + Leben | Service
Der Berlkönig darf weiterfahren
Nach noch nicht einmal zwei Jahren Testbetrieb sollte der Berlkönig eigentlich schon im April wieder […]