Russische Esskultur

Neu in Charlottenburg: Moderne osteuropäische Leckereien im Datscha Bistro

Babkas, Bagels und Bowls: Hier findest du eine bunte Auswahl an Speisen.
Babkas, Bagels und Bowls: Hier findest du eine bunte Auswahl an Speisen.
Nur wenige Schritte vom Amtsgericht Charlottenburg entfernt, serviert dir das im Januar eröffnete Datscha Bistro russische Backwaren, Teigtaschen, Suppen, Bagels, Bowls und am Wochenende sogar ein herrliches Frühstück. Wir waren schon mal vor Ort ...

Eine Datscha ist in Osteuropa ein Land- oder auch Ferienhaus, das es in den verschiedensten Ausführungen, vom Schrebergarten bis hin zur Villa, gibt. So ziemlich jedem Ostdeutschen sind sie ein Begriff, die „Datschen“. Hier kann man sich vom Großstadttrubel oder Alltagsstress erholen und seinen Lieblingsbeschäftigungen nachgehen: in unserem Fall dem Essen. Gemütlich geschlemmt wird auch im neu eröffneten Datscha Bistro. Ob Friedrichshain, Kreuzberg oder Prenzlauer Berg: Die Cafés und Restaurants von Datscha sind in der Hauptstadt bereits etablierte Adressen für moderne russische Küche. Anders als seine großen Schwestern beschäftigt sich das Datscha Bistro im Westen der Stadt aber nicht mit deftiger Landesküche und Trinkkultur, sondern sorgt für entspannte Café-Vibes mit abwechslungsreichem Angebot.

Die Stars der Karte sind hier die neu interpretierten Babkas, also aus Osteuropa stammende Hefeklöße; insgesamt zwölf verschiedene Versionen kannst du hier genießen. Apfel und Mandel, Erdnüsse und Salzkaramell, Mango und Kokos oder weiße Schokolade und Preiselbeeren: Die Auswahl an den teils veganen und sehr mächtigen Babkas (3,50 Euro pro Stück) ist gewaltig. Eine der klassischen russischen Süßspeisen ist die Napoleon-Torte (4 Euro pro Stück), auch einer unserer Favoriten im Datscha Bistro – und die passt perfekt zu einer Tasse Cappuccino oder den frisch gepressten Säften. Schnell gemacht und einfach ist die Torte nicht gerade, denn die fleißigen Bienchen in der Küche stellen jede einzelne der vielen Schichten selbst her, und lassen nicht wie anderswo Maschinen für sie schuften. Das Ergebnis ist jede Mühe wert – versprochen!

Ursprünglich aus Osteuropa war die Babka auch Vorlage für den Osterzopf. Hier kommt sie ganz modern daher!

Wenn du zum Lunch oder mit Hunger nach Herzhaftem kommst, solltest du die Teigspezialitäten Piroschki, Pelmeni oder Wareniki probieren, in denen ebenfalls viel Mühe und Feinarbeit stecken. Die Wareniki kommen entweder mit Kartoffel, Spinat-Käse, Käsefüllung oder mit roten Bohnen, Walnuss und Koriander daher (7 Euro pro Portion). Samstag und Sonntag von 9 bis 16 Uhr erwartet dich dann eine Special-Frühstückskarte: Eggs Benedict mit Avocado, Pastrami oder Lachs, Schakshuka, Ricotta Pancakes mit schwarzer Johannisbeerenmarmelade, Acai- oder Mango-Bowl: Hier bleiben keine Wünsche offen und auch die Brunch-Klassiker sind wie du siehst mit dabei.

Der Raum ist klein, hat aber durch die einladende gelbe Decke, die schwarz-weißen Kacheln auf Boden und Wänden sowie einige Holzelementen die passende Gemütlichkeitsnote. Bestellen kannst du auch über Lieferando. Oder du holst dir die Backwaren nachmittags vergünstigt über Too Good To Go. Ob zum Brunch, Lunch, Nachmittagssnack oder auch einfach mal zwischendurch: Ein Besuch im Datscha Bistro lohnt sich fast zu jedem Anlass.

Datscha Bistro - dauerhaft geschlossen, Suarezstraße 20, 14057 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Food
Top 5: Stollenbäckereien in Berlin
Die Schlemmerzeit ist in vollem Gange: Zu Weihnachten können wir uns gar nicht entscheiden, welche […]
Essen + Trinken
Top 10: Silvester-Dinner in Berlin
Kaum ist Weihnachten vorbei, steht der Jahreswechsel vor der Tür. Aber wer nicht rechtzeitig reserviert, […]
Essen + Trinken
Top 10: Brunch im Advent in Berlin
Der Advent ist die schönste und besinnlichste Zeit, um genüssliche Stunden mit Familie, Freunden oder […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Restaurants in Mitte
London, New York – ja, und Berlin muss sich kulinarisch auch nicht mehr verstecken! Wir […]