Das Start-up des Monats

Dieses Start-up gabelt dein Essen für dich auf

Ein Mann, ein Burger und ganz viel Liebe. Deliveroo sorgt dafür, dass du dich nicht ums Kochen, sondern nur ums Aufessen kümmern muss.
Ein Mann, ein Burger und ganz viel Liebe. Deliveroo sorgt dafür, dass du dich nicht ums Kochen, sondern nur ums Aufessen kümmern muss. Zur Foto-Galerie
Jeden Tag werden zwei Start-ups in Berlin gegründet. Damit du die spannendsten nicht mehr verpasst, stellen wir dir in Kooperation mit The Hundert Magazin unser Start-up des Monats vor. Im April verhilft man dir zu gutem Essen ohne Kochen.

Drei Jahre jung und aus der Welt der hungrigen Berliner schon lange nicht mehr wegzudenken: Deliveroo. 2013 von William Shu und Greg Orlowski gegründet, legt das Unternehmen mit dem Känguru großen Wert auf das ultimative Lieferservice-Erlebnis. Kunden sind in der Lage Mahlzeiten von verschiedenen populären Restaurants wie Tommi’s Burger Joint, Mädchenitaliener, Lily Burger und Good Friends nach Hause oder ins Büro in etwa 32 Minuten geliefert zu bekommen.

Restaurants können auch die Vorteile von Deliveroos End-to-End-Technologie und ihre Logistik-Platform nutzen, um so nicht selber einen Lieferdienst aufbauen zu müssen. Deliveroo operiert seit dem 20. April 2015 in Deutschland und wird von Berlin aus von Felix Chrobog geleitet. Bis dato hat die Firma Investitionen von ingesamt ca. 100 Millionen US-Dollar erhalten. Und das Schöne für dich: Kommt die Lieferung nur eine Minute später als angegeben, kriegst du eine 5-Euro-Gutschrift für die nächste Bestellung.

Hundert Start-ups und ihre Ideen in Ausgabe acht des Berliner Magazins. (c) Promo

Das Startup des Monats und 99 andere spannende Berliner Unternehmen stellt The Hundert in seiner siebten Ausgabe vor, die du dir hier kostenlos downloaden kannst.

Foto Galerie

Dieses Start-up gabelt dein Essen für dich auf, Bregenzer Straße 3, 10707 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Fastfood | Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Burgerläden in Berlin
Knusprige Brötchen, saftiges Fleisch und krosse Pommes: Der Siegeszug des Fast-Food-Klassikers hat längst jede Ecke […]
Shopping + Mode
Er macht Geschirr aus kaltem Kaffee
Reichenberger Kiez - Der Berliner Julian Lechner hat eine Kaffeetasse aus Kaffeesatz entwickelt. Genug Rohstoff […]
Essen + Trinken | Restaurants | Lunch
Top 10: Italiener in Berlin
Ob Groß, ob Klein: Pizza und Pasta darf es ständig sein. Keine Küche eint verschiedene […]