„Ein neues Wohnzimmer für die Berliner“ versprechen uns die partyerfahrenen Geschäftsführer des Avenue Club Felix Brandts und Tawan Tehrani. Berlinweit bekannt sind die beiden durch ihre Partyreihe Butterfly Effect – und auch ihr Clubrestaurant Department war hoch frequentiert, bis es im Dezember 2012 schließen musste. „Eine neue Location zu finden war sehr schwierig“, erzählt Tehrani. „Klar, die Preise auf dem Berliner Immobilienmarkt sind stark gestiegen und es gibt immer weniger tolle freie Flächen. Außerdem besteht sowieso eher ein Überangebot im Berliner Nachtleben, da muss man sich schon etwas Besonderes einfallen lassen. Dein Club muss halt geil sein.“
Dem Bezirk Mitte sind die beiden aber auch mit ihrem neuen Laden treu geblieben, von der Auguststraße geht es an die Karl-Marx-Allee. Mit dem Keller im Café Moskau konnten sie sich schnell anfreunden: denkmalgeschützte Location, außergewöhnliche Architektur, besondere Geschichte. „Das ist definitiv nicht 08/15“, findet Tehrani, der zudem die Eventagentur Tehrani & Brandts betreibt. „Und es ist den Berlinern schon ein Begriff, sie mögen den Ort.“
Diesmal war es den Machern außerdem wichtig, einen langfristigen Mietvertrag zu bekommen, denn das Postfuhramt durften sie mit ihrem Dine and Dance-Lokal Department nur ein Jahr und drei Monate bespielen. Der Club, der auch als Eventlocation gemietet werden kann, bietet auf rund 800 Quadratmetern Platz für 600 bis 700 Leute.
Den Auftakt zur offiziellen Eröffnung am 30. November macht die #someonelikeme World Aids Day Party, ins Leben gerufen von der MTV Staying Alive Foundation und der Marke Durex. Mit Santero, Beathoavenz, Emal Barikzay, Sasha Byjan, Twizzstar und Noppe. Start: 22 Uhr. Eintritt: 12 Euro. Weitere aktuelle Infos findest du hier.