Nicht nur der Ortsteil selbst feiert sein Jubiläum, sondern ebenso das gleichnamige Schloss Friedrichsfelde. Dieses Wahrzeichen des heutigen Lichtenbergs befindet sich mitten im Berliner Tierpark und wird in diesem Jahr 330 Jahre alt. Aufgrund dieser Jubiläen startet ab 26. März eine siebenteilige Vortragsreihe direkt vor Ort im Prunkschloss. Den Auftakt macht der Vortrag „Die Geschichte vom Dorf Friedrichsfelde – Zeitreise durch 750 Jahre“ von Klaus-Dieter Stefan, der an die Anfänge des heutigen Berliner Ortsteils zurückgeht und seine Entwicklung über die Jahrhunderte nachzeichnet.
Die Geschichte von Friedrichsfelde erschließen
Ab dem 18. Jahrhundert ist das gleichnamige Schloss ein fester Bestandteil des Ortsteils Friedrichsfelde. Das kommt allein schon daher, dass es hochrangige Schlossherren bewohnt haben. Dazu zählen der Markgraf von Brandenburg-Schwedt, Prinz Ferdinand von Preußen oder Herzog Peter Biron von Kurland. Das Anwesen war ab dem 19. Jahrhundert auch aufgrund seiner prunkvollen Gartenlandschaft eine gefragte Adresse. Seit 1955 ist das Schloss mit seinen Grünanlagen sinnigerweise Bestandteil vom Berliner Tierpark, der zur Renovierung und Instandhaltung des Schlosses maßgeblich beigetragen hat.
Zum Werdegang von Ortsteil und Schloss erfährt man alle zwei Wochen ein bisschen mehr. Hier gehen die Vortragenden unter anderem auf die ersten Schlossbesitzer und grundsätzliche Entwicklungen in Berlin und Lichtenberg ein.
Wer erfahren möchte, welche Geschichte Schloss und Ortsteil Friedrichsfelde vorweisen können, sollte sich für die angebotenen Vorträge per E-Mail oder Telefon (51 53 14 07) anmelden. Die Teilnahme pro Vortrag kostet 7 Euro.