Stadtteil kurz vorgestellt

Spandau

Altstadt Spandau: Blick auf die St. Nikolai-Kirche.
Altstadt Spandau: Blick auf die St. Nikolai-Kirche.
Im Westen Berlins liegt der grüne Bezirk Spandau. Immer mehr Familien und Ausflügler entdecken den Stadtteil längs des Havelufers für sich.

Mit etwa 230.000 Einwohnern gehört Spandau zu den bevölkerungsärmsten Bezirken Berlins. Dass sich die relativ wenigen Bewohner des westlichsten Berliner Stadtteils dabei auf gut 91 Quadratkilometer – der viertgrößten Fläche aller 12 Bezirke – verteilen, erklärt die Attraktivität Spandaus: 30 Prozent des auch nach der Verwaltungsreform 2001 eigenständigen Bezirks bestehen aus Wald- und Grünflächen. Dazu kommen die ausgedehnten, insgesamt 900 Hektar umfassenden Wasserflächen von Havel, Spree und einzelnen Seen.

Damit stellt Spandau sowohl ein ideales Lebensumfeld als auch ein familienfreundliches Ausflugsziel für alle Naturliebhaber und erholungssuchende Großstädter dar. Dabei lohnen unter anderem Abstecher in das ländliche Dorf Gatow, zum Kladower Hafen und zum Fort Hahneberg mit seinem Naturlernpfad oder eine Wanderung entlang des sechs Kilometer langen „Bullengrabengrünzugs“. Insgesamt kann der Bezirk elf Landschaftsschutz- und vier Naturschutzgebiete ausweisen.

Zitadelle Spandau – Heimat der Fledermäuse

Auch die historische Zitadelle Spandau im Ortsteil Haselhorst ist nicht nur ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen oder Mittelalterfeste – die im 16. Jahrhundert errichtete Festung dient als eines der europaweit wichtigsten Winterquartiere für Fledermäuse. Durch den sogenannten „Fledermauskeller“ werden sogar Führungen angeboten.

Zu den Sehenswürdigkeiten in Spandau zählen darüber hinaus die mittelalterliche Nikolai-Kirche, das Gut Neukladow oder das historische Luftwaffenmuseum in Gatow. Natürlich ist auch die Altstadt Spandau mit ihren Fachwerkhäusern jederzeit einen Ausflug wert. Insgesamt kann der Bezirk Spandau mit fast 400 Baudenkmälern aufwarten. Dazu gehören etwa das spätbarocke „Heinemannsche Haus“ oder das Denkmal des Freiherrn vom und zum Stein am Reformationsplatz.

 

 

 

Spandau, Reformationsplatz 10, 13597 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Wohnen + Leben
Top 10: Grillplätze in Berlin
Bei tollem Wetter gibt es kaum etwas Schöneres, als unter freiem Himmel ein leckeres Barbecue […]